• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Lesezeit: 3 Minuten
34 1
A A
0
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.

Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.

3.5k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Kreis Rottweil. Am 22. Januar soll nun auch im Kreis Rottweil mit den Schutzimpfungen gegen das Coronavirus begonnen werden. Der Kreisseniorenrat Rottweil sieht allerdings die geplante Vergabe der Impftermine über die zentrale Telefonnummer 116 117 gerade mit Blick auf die zunächst priorisierte Altersgruppe der über 80-Jährigen als den falschen Weg an, wie der Vorsitzende Matthias Kohlhase in einem Schreiben an Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel mit Nachdruck bekräftigt. Unterdessen mahnt der Landes-Gesundheitsminister zur Geduld.

Kohlhase verweist darauf, dass in Bezug auf die Impfaktion gerade bei den älteren Menschen im Kreis noch erheblich Unklarheit bestehe, und bittet den Landrat sowie die Verantwortlichen des Gesundheitsamts sowie des Landratsamts, öffentlich präzise klarzustellen, wie die Impfaktion im Kreis Rottweil ablaufen soll. Von Land zu Land werde dies unterschiedlich gehandhabt und dies sorge vor allem bei den Senioren für Verwirrung.

Drei Stunden in der Warteschleife

Kohlhase dringt weiter darauf, dass die „über 70- und 80-Jährigen vom Gesundheitsamt beziehungsweise vom Landratsamt schriftlich zu einem Impftermin eingeladen werden sollten“. Viele Senioren seien damit überfordert, sich telefonisch über die Hotline oder über Online-Plattform anzumelden, vermutet der oberste Interessenvertreter der Senioren im Kreis Rottweil. Ihm kam zu Ohren, dass es anderswo bei der Telefonhotline zu Warteschleifen bis zu drei Stunden und mehr gekommen sei. Und letztendlich seien dann die wenigen Impftermine bereits vergeben gewesen. „Diese Situation ist für viele Senioren absolut unzumutbar“, so Kohlhase. „Hier hat die baden-württembergische Landesregierung mit der Festlegung auf eine Anmeldung per Telefon oder online einen wenig praktikablen Weg gewählt.“

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021

Gesundheitsminister mahnt zur Geduld

Gesundheitsminister Manne Lucha bittet die Bevölkerung beim Thema Impfen unterdessen um Geduld. „Mit der derzeit vom Bund zur Verfügung gestellten Menge an Impfstoff können wir täglich in Baden-Württemberg 6500 Menschen impfen. Die Bundesregierung hat per Verordnung festgelegt, dass im ersten Schritt insbesondere über 80-Jährige sowie ärztliches und pflegerisches Personal geimpft werden dürfen. Allein diese Personengruppe macht bei uns im Land rund 1 Million Menschen aus, die derzeit impfberechtigt sind“, so Lucha am Sonntag in Stuttgart.

Diese große Diskrepanz sei leider nicht so schnell aus der Welt zu schaffen. „Selbstverständlich würden wir gerne allen Bürgerinnen und Bürgern ein sofortiges Impfangebot machen, doch die Menge an verfügbarem Impfstoff reicht leider dafür noch nicht aus. Ich bin optimistisch, dass mit den neuen Zulassungen von Moderna und in Kürze wohl auch von Astrazeneca und Johnson & Johnson etwas Entspannung eintritt“, so Lucha weiter.

Infrastruktur ist bereit

Die Rechnung sei einfach: „Je mehr Impfstoff wir zur Verfügung haben, desto mehr Menschen erhalten Termine. Wir in Baden-Württemberg stehen bereit. Die Infrastruktur ist da, tausende Ärzte, medizinische Fachangestellte und Freiwillige stehen bereit, um diese wirklich historische Aufgabe zu stemmen – eine ganze Bevölkerung zu impfen. Die Impfung bleibt freiwillig! Momentan ist die Nachfrage aber viel größer als das Angebot. Ich verstehe die Enttäuschung all jener, die jetzt noch nicht zum Zug kommen, weil die Termine so schnell vergriffen sind. Bitte haben Sie noch etwas Geduld, die Lage wird sich entspannen. Bis dahin müssen wir alle achtsam miteinander sein und die strengen Corona-Regeln einhalten. Und seien Sie versichert: Jeder Impfstoff, der hier in Baden-Württemberg ankommt, wird sofort vergeben.“

Hintergrundinformation

Baden-Württemberg hat Stand 9. Januar 268.125 Impfdosen geliefert bekommen. Davon wurden zuletzt am 9. Januar 92.625 Impfdosen ausgeliefert. Diese Zahlen nannte das Gesundheitsministerium. Die nächste Lieferung von Biontech werde die Impfzentren vermutlich am 21. Januar erreichen. Das Land hält 50 Prozent der Dosen zurück, um die zweite Impfung auch bei Lieferschwierigkeiten des Impfstoffherstellers garantieren zu können. Somit habe Baden-Württemberg seit Beginn der Impfungen faktisch 134.063 Impfdosen geliefert bekommen, die auch direkt verimpft werden können, rechnet das Ministerium vor. Von diesen wurden bis einschließlich 8. Januar 55.320 verimpft. Somit standen am 9. Januar noch 78.743 Impfdosen zur Verfügung. Dieser Impfstoff sollte bis 21. Januar, also bis zur nächsten Lieferung reichen. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste das Land 6057 Dosen pro Tag verimpfen. Derzeit werden etwa 6200 Impfdosen am Tag verimpft.

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff
Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Foto: Blaulichtreport Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

Symbolfoto: him

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Musikschulleiter meinrad löffler ud zwei junge Teilnehmer im Jahr 2019 bei m Regionalwettbewerb.Archivfoto: him

Digitaler Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

25. Januar 2021
Die Notbetreuungsgruppe vor allem den jüngeren Schülern vor Ort die Teilnahme an den Konferenzen, falls die technischen Voraussetzungen zu Hause dies nicht zulassen. Fotos: KWS

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

25. Januar 2021

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Mit Abstand ausreichend Abstand standen Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke (links), Landtagsabgeordneter Daniel Karrais und Zweitkandidat Dieter Rinker (rechts) den Fragen von Moderator Winfried Schiedel (2.v.l.) und Zuschauern Rede und Antwort. Foto: FDP

FDP startet mit Jahresauftakt in den Wahlkampf

25. Januar 2021
"Fridays for Future"- Demo in Rottweil. Foto: Sucker

Grüne stellen Antrag auf Schaffung der Stelle eines Klimaschutzmanagers

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
0

Im Dornhaner Stadtteil Bettenhausen ist es am späten Samstagabend zu einem Gebäudebrand gekommen. Zunächst war Rauch aus einem Bereich in...

Mehr
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

20. Januar 2021
Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

26. Dezember 2020
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm

„Frauen stellen sich zur Wahl“

12. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Rottweil

    Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

    von Peter Arnegger (gg)
    6. Januar 2021
    IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
    Wirtschaft

    Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
    Wirtschaft

    Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021
    Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
    In Kürze

    Stadtbücherei Rottweil bringt´s

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him
    Schramberg

    Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

    von Pressemitteilung (pm)
    21. Januar 2021
    Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
    Rottweil

    Trauer um Karin Huonker

    von NRWZ-Redaktion
    13. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

    von Peter Arnegger (gg)
    12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
    Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt
    Landkreis Rottweil

    Impf-Termine weiter knapp

    von Wolf-Dieter Bojus
    20. Januar 2021
    Rottweil

    Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

    von Gabi Hertkorn (gh)
    7. Januar 2021
    Archiv-Foto: him
    Wirtschaft

    Brexit bringt aufwendige Bürokratie

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021
    Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him
    Schramberg

    Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

    von Martin Himmelheber (him)
    13. Januar 2021
    Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
    Artikel

    FDP will Ehrenamt stärken

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Vorsicht bei privater Vermisstensuche

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
    Service-Thema

    Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
    Wirtschaft

    Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

    von Pressemitteilung (pm)
    21. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

    von Pressemitteilung (pm)
    30. Dezember 2020
    Rottweil

    „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    von Peter Arnegger (gg)
    13. Januar 2021
    Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
    Kultur

    „Die Region ist künstlerisch höchst vital“

    von Andreas Linsenmann (al)
    17. Januar 2021
    Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

    von Polizeibericht (pz)
    1. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?