• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

Stadthalle ist bereit

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Lesezeit: 4 Minuten
18 1
A A
1
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede

Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede

1.9k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Räumlichkeiten sind gerichtet, das Land noch nicht: Die Rottweiler Stadthalle ist schon das Kreis-Impfzentrum (KIZ). In Betrieb genommen wird es allerdings erst am 22. und nicht wie bisher geplant am 15. Januar.

Das hängt zum einen mit dem europaweiten Mangel an Impfstoff zusammen, wie Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel beim Ortstermin mit der Presse erläuterte: Die erste Lieferung wird am 20. oder 21. Januar erwartet, dann kommen, Stand heute, 975 Impfdosen. Diese müssen für „eine bis zwei Wochen“ (Michel) reichen, pro Woche können also rund 480 Personen immunisiert werden. 300 davon werden über das Mobile Impfteam in Pflegeheimen verimpft. In der Stadthalle bleiben also gerade mal 180 Personen.

Ab „etwa der vierten Woche“ (Michel), die am 25. Januar beginnt, erwartet der Kreis 2000 Impf-Portionen in der Woche. „Das ist natürlich wenig“, bedauert Michel: Eigentlich wollte er bis zu 750 Personen am Tag impfen lassen, das wären in der Woche über 5000. So reichen erst mal fünf Öffnungstage und eine Schicht.

Weitere News auf NRWZ.de

Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm

„Frauen stellen sich zur Wahl“

20. Januar 2021

Wenn Nachschub da ist, wird von 7 bis 21 Uhr geimpft

Das soll sich dann aber ändern, sobald der Nachschub richtig rollt. Dann arbeiten die Teams in zwei Schichten an sieben Wochentagen, jeweils von 7 bis 21 Uhr, wie Ordnungsamtsleiter Thomas Seeger und Kreisbrandmeister Nicos Laetsch mitteilten. Und bis dahin sollte das KIZ auch ausgerüstet sein. Denn die EDV kommt ja erst am 13. und kann erst am 15. Januar einen Probelauf machen. Bis zur Eröffnung kann dann noch nachjustiert werden.

Die Kühlschränke, in denen der Impfstoff aufbewahrt wird, sollen erst im Februar vom Land angeliefert werden, berichtete Landrat Michel. Das sei aber nicht so schlimm, wie es sich anhört, informierte Obermedizinalrätin Martine Hielscher vom Gesundheitsamt: Die Kühlung kann auch mittels Trockeneis erfolgen. So werde der Biontech-Impfstoff auch angeliefert.

Hoffnung auf 200 Mediziner

Seit der letzten Mitteilung hat sich die Anzahl der Ärzte, die freiwillig im KIZ in ihrer Freizeit Dienst machen wollen, noch erhöht: Inzwischen seien es 180, berichtete Dr. Jochen Scherler. Er rechne jetzt mit bis zu 200 seiner Kollegen.

Kleine Tour durch die Halle

Kreisbrandmeister Laetsch, der für das KIZ zuständig ist, führte die Besucher durch die Halle. In der Schleuse des Eingangs Richtung Stallhalle werden die Besucher erst mal auch Corona-Symptome gecheckt, vor allem Fieber gemessen. Wer krank ist, für den ist hier gleich Endstation.

Zwei Plakate am Eingang.

Danach kommt er zur Registrierung, sechs Schalter sind dafür aufgebaut.

Die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.

An der nächsten Station wird ein Informationsfilm zur Impfung gezeigt.

Pfeile am Boden zeigen, wo es lang geht.

Für Aufklärung und anschließende Impfung sind sechs Kabinen vorbereitet, mit drei weiteren Impfkabinen für den größeren Andrang.

Kreisbrandmeister Nicos Laetsch zeigt den Besuchern eine Impf-Kabine

Wer geimpft ist, muss noch in den Ruhebereich – 15 Minuten ist die Vorgabe des Herstellers, aber wenn es dann 30 Minuten werden, sei das besser, fand Martine Hielscher. Im Ruhebereich sind Stühle aufgestellt, wer die Zeit lieber im Liegen verbringt, darf in den entsprechenden Raum.

Blick in den Liegend-Ruhebereich.

Danach können die Geimpften über die Abmeldung und den Vordereingang zur Stadionstraße ins Freie. Die Zeiten werden festgehalten.

Bereits geimpft ist Ingrid Haas: die Ex-Rottweilerin, die in wenigen Tagen ihren Hundertsten feiert, war an ihrem Wohnort Tübingen dran. Foto: Privat
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Schramberger Rathaus Foto: him

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Siegfried Spengler
8. Januar 2021 17:17

Bezüglich der benötigten Spezialkühlschränke gab es in der SWR Landesschau am 12.11.2020 einen Bericht über einen Hersteller in Tuttlingen (I glaub‘, des Tuttlinga‘ isch it weit weg?). Der Geschäftsführer äußerte sich damals wie folgt: „Die Kühlschränke könnten in den geplanten Impfzentren zum Einsatz kommen – mehrere Bundesländer haben schon angeklopft. Baden-Württemberg noch nicht. Der Firmenchef wundert sich, aber er hofft.“ https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/ultra-tiefkuehlschraenke-fuer-corona-impfstoff-aus-tuttlingen-100.html Und das Trockeneis der Frau Obermedizinalrätin ist eine sehr teure Alternative! Nicht umsonst sind derlei Kühlschränke in biowissenschaftlichen Labors Standard, Trockeneis wird nur für den Versand genutzt, niemals zur Lagerung, man wird für ausreichend Vorrat sorgen müssen! Das Granulat… Weiterlesen »

0
Antworten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm

„Frauen stellen sich zur Wahl“

20. Januar 2021
Dr. Udo Schnell im Jahr 2011, zu Beginn seiner Zeit bei Kern-Liebers. Foto: Kern-Liebers

Nach Brandrede ‚neue Frische‘ in der Stadt

20. Januar 2021
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK

The Show must go on-line!

20. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
0

ROTTWEIL - Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr schütten die Stiftungen der Kreissparkasse Rottweil ihre Erträge aus. Wie schon...

Mehr
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

5. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

22. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
NRWZ.de+

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

von Peter Arnegger (gg)
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
In Kürze

Festsetzung der Grundsteuer

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Rottweil

Gratulationen aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Rottweil

Rottweil: Geht ein Weihnachtschor von der Grundstraße aus?

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Audi. Foto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auto zerkratzt

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Dieses Jahr werden die Sternsinger leider nicht das Straßenbild um die Jahreswende beleben….
In Kürze

Schramberger Sternsinger starten kontaktlose Aktion

von Martin Himmelheber (him)
23. Dezember 2020
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him
NRWZ.de+

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?