Antike trifft Gemeinschaft
SGGG12 der Beruflichen Schulen Schramberg auf kultureller Entdeckungsreise in Griechenland

Eine Woche voller beeindruckender Kultur, unvergesslicher Eindrücke und echter Gemeinschaft – so lässt sich die diesjährige Studienfahrt der Klasse SGGG12 des Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Gesundheit (SGGG) an den Beruflichen Schulen Schramberg zusammenfassen. Ziel war laut Pressemitteilung der Schule die geschichtsträchtige Hauptstadt Griechenlands: Athen.
Schramberg/Kreis Rottweil. Bereits am Donnerstagabend landete die Gruppe in der lebendigen Metropole. Ohne Zeit zu verlieren, startete am Freitag das kulturelle Abenteuer: Eine Bustour durch die Stadt brachte den Schülerinnen und Schülern erste Eindrücke der historischen Schauplätze näher, bevor es am Nachmittag in das renommierte Akropolis-Museum ging. Den krönenden Abschluss des Tages bildete der Besuch der weltberühmten Akropolis bei Sonnenuntergang – ein unvergesslicher Moment, der beim gemeinsamen Abendessen in einem traditionellen Restaurant im Viertel Plaka seinen Ausklang fand.
Viele kulturelle Höhepunkte
Die folgenden Tage standen ganz im Zeichen weiterer kultureller Höhepunkte: Eine Audioguide-Tour entlang der Küste führte die Gruppe ans Meer, der Abend wurde mit einem traumhaften Blick über Athen vom Lykabettus, dem höchsten Berg der Stadt, belohnt. Besonders beeindruckend: die Auffahrt mit der historischen Standseilbahn.
Sportgeschichte hautnah erlebten die Schülerinnen und Schüler im Panathinaikon-Stadion, dem Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit, inklusive Besuch im Museum mit sämtlichen olympischen Fackeln der Geschichte.
Ein weiteres Highlight war die abendliche Theateraufführung auf einer Dachterrasse mit direktem Blick auf die Akropolis. Humorvoll und gleichzeitig lehrreich wurden klassische Szenen aus der griechischen Mythologie – von Odysseus über Prometheus bis hin zu Antigone – auf moderne Weise inszeniert.
Neben all den kulturellen Erlebnissen stand vor allem eines im Mittelpunkt: der starke Zusammenhalt und die außergewöhnlich gute Stimmung innerhalb der Klasse. Diese Fahrt war ein Paradebeispiel für das lebendige Schulleben am SGGG in Schramberg.
„Die Studienfahrt nach Athen war mehr als nur eine Reise – sie war eine intensive Erfahrung, die die Klasse SGGG12 als Team gestärkt und allen Teilnehmenden bleibende Eindrücke hinterlassen hat“, heißt es abschließend.