• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, 10. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Bürgermeisterwahl in Bösingen: Herausforderer für Blepp

von Peter Arnegger (gg)
29. Juli 2022
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Die Gemeinde Bösingen. Archiv-Foto: gg

Die Gemeinde Bösingen. Archiv-Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am 16. Oktober 2022 ist Bürgermeisterwahl in Bösingen und Herrenzimmern. „Nach knapp acht Jahren fühle ich mich privat wie beruflich gut angekommen in der Gemeinde. Gerne bewerbe ich mich deshalb für eine weitere Amtszeit“, ließ Amtsinhaber Johannes Blepp (41) schon wissen. Er bekommt es mit einem Herausforderer zu tun. Dieser, der in Hochwald lebende Peter Schuster (58), sieht sich von Bürgern zu einer Kandidatur ermuntert. Beide arbeiten mit dem Begriff „Heimat“.

Der Amtsinhaber

„Wir haben viel erreicht, die Gemeinde ist finanziell gut aufgestellt“, so Amtsinhaber Johannes Blepp im Vorfeld der Wahl und zu seiner Entscheidung, nach seiner ersten Amtszeit erneut anzutreten. Gemeinderat, Verwaltung, Bevölkerung und Bürgermeister – alle hätten viel geleistet. Die Verschuldung der Gemeinde sei nach und nach zurückgeführt worden und heute eine der geringsten im gesamten Landkreis. „Das gibt uns Spielräume, in den kommenden Jahren noch mehr zu bewegen und unsere Gemeinde mit Ihren beiden Ortschaften für die Zukunft aufzustellen“, so Bösingens Bürgermeister Blepp.

Sein Wahlprogramm steht unter dem Titel „Heimat mit Zukunft“. Sport, Kultur, Vereine, Ehrenamt will er in den Mittelpunkt stellen. Die beiden Sportheime in Bösingen und Herrenzimmern habe die Gemeinde – unter seiner Federführung – mit Zuschüssen unterstützt. „Trotz der Coronapandemie war und ist die große Tatkraft und die scheinbar grenzenlose Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim Neubau nicht zu bremsen.“ Blepp will zudem laut Wahlprogramm die Ortsentwicklung beider Gemeindeteile voranbringen. Sie sollten „auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle Generationen“ sein. Die Kinderzahlen in der Gemeinde steigen, auch darauf habe die Gemeinde reagiert.

JB Presse
Johannes Blepp. Foto: pm

Blepp: Neue Wohngebiete und neues Feuerwehrhaus

Blepp nennt als weitere Vorhaben und Ziele für die kommenden acht Jahre:

  • die Sanierung des Schwimmbades, eine weitere Unterstützung für die Sanierung der Burgruine Herrenzimmern,
  • die Erschließung neuer Baugebiete entlang der Seestraße in Bösingen und die Erschließung eines neuen Baugebietes im Hochheim / Laubteile und auf dem „Berg“ in Bösingen,
  • die Einrichtung eines Seniorenzentrums im Ortskern von Herrenzimmern mit betreutem Wohnen, Tagespflege und ambulant betreuter Wohngruppe,
  • ein weiterer Ausbau und die Stärkung der Ganztagesbetreuung,
  • die Erweiterung des Schulgebäudes in Herrenzimmern,
  • jeweils ein neuer Gruppenraum für die Kindergärten in beiden Ortsteilen,
  • ein Bürgerdialog zum Einsatz von erneuerbaren Energien in der Gemeinde,
  • die Erschließung neuer Gewerbeflächen im „Pfarrbrühl“,
  • ein neues Feuerwehrhaus,
  • die Schaffung von Notstromeinrichtungen (etwa Notstromaggregate),
  • die Umsetzung des Starkregenrisikomanagements.

Mehr über Johannes Blepp und sein Wahlprogramm ist online zu finden.

Der Herausforderer

An diesem Freitag hat sich nun Peter Schuster bei der NRWZ gemeldet. Er lebt „auf dem Hochwald“, wie man dort sagt, also sozusagen einen Steinwurf entfernt von Bösingen/Herrenzimmern, und das seit bereits 25 Jahren. Er verweist darauf, dass er von Bürgerinnen und Bürgern aus Bösingen ermuntert worden sei, zu kandidieren. Der Kandidat bezeichnet sich als parteiunabhängig, der demokratischen Mitte verbunden. Seine Motivation für die Kandidatur: „etwas für die Gemeinde Bösingen-Herrenzimmern zu erreichen – eine engagierte, verlässliche und nachvollziehbare Arbeit zu machen – als Bürgermeister.“ 

Schuster ist in Spaichingen aufgewachsen, beruflich war er nach eigenen Angaben über viele Jahre hinweg im Landkreis Rottweil, in Stuttgart und in mehreren Regionen Baden-Württembergs tätig – als Geschäftsführer und in verschiedene Leitungsfunktionen bei der Arbeitsverwaltung. Er hat Verwaltungswissenschaften studiert, ist seit 2020 Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Freudenstadt, war zuvor schon für die Agenturen für Arbeit Rottweil, Konstanz, Nagold, Stuttgart tätig.

schuster
Peter Schuster. Foto: pm

Schuster: die Themen

Die Themen des Herausforderers decken sich – das liegt in der Natur der Sache – mit jenen des Amtsinhabers. Schuster erklärt: „Wohnen muss über alle Generationen hinweg bezahlbar sein. Als Eigentum oder zur Miete. Wohnraum ist notwendig, damit junge Familien hier bleiben können.“ Die Flächenversiegelung dürfe man dabei aber nicht aus den Augen verlieren. Deshalb müsse die Gemeinde neue Baugebiete mit Augenmaß ausweisen und gleichzeitig Baulücken aktivieren und schließen. 

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf „brauchen wir auch in Bösingen-Herrenzimmern eine umfassende und zuverlässige Kinderbetreuung“, so Schuster weiter. „Da können wir noch mehr tun.“ Er wolle, dass die Möglichkeiten der Betreuung und die räumlichen Rahmenbedingungen ausgebaut werden – für die Kinder und für das dafür benötigte Personal. Außerdem solle Bösingen-Herrenzimmern „Heimat für jedes Alter bleiben“. Die Gemeinde müsse noch stärker die Bedürfnisse der Älteren berücksichtigen. „Hierzu gehört ein breiteres Angebot zu Gesundheit, Pflege und Betreuung sowie zum altersgerechten Wohnen“, so der Kandidat.

Die Gemeinschaft in den Vereinen und das Ehrenamt seien ein großes Plus – auch das mache Heimat aus. Das Engagement der Jugend gelte es zu fördern und junge Leute für das Ehrenamt zu motivieren. „Sie brauchen Treffpunkte, Orte und Gelegenheiten zum Austausch.“

Die Finanzen der Gemeinde stellt Schuster unter das Motto: „Solide für die Zukunft investieren – Handlungsfähigkeit erhalten.“ Die nötigen Zukunftsinvestitionen seien umfangreich: Wohnungs- und Straßenbau, Kinderbetreuung, Schule, Feuerwehr, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sowie Energieversorgung, Klimaschutz und Digitalisierung.

Mehr über Peter Schuster und sein Wahlprogramm ist online zu finden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

Für Benachrichtigungen anmelden
Login
Benachrichtigung bei
guest
guest
0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Montags-Corona-Trommler in Rottweil: Innenstadtbewohner empfinden das als Lärmbelästigung
Rottweil

Montags-Corona-Trommler in Rottweil: Innenstadtbewohner empfinden das als Lärmbelästigung

von Peter Arnegger (gg)
10. August 2022
0

Sie ziehen Montag für Montag ab 18 Uhr durch die Rottweiler Innenstadt: Die sogenannten Pestvögel mit den Spaziergängern im Schlepptau....

Mehr
Schramberg: Pressesprecherin kehrt Stadt den Rücken

Schramberg: Pressesprecherin kehrt Stadt den Rücken

10. August 2022
Ein Abend voller Lobgesänge

Ein Abend voller Lobgesänge

10. August 2022
ENRW-Kundenbeirat besichtigt Hochbehälter

ENRW-Kundenbeirat besichtigt Hochbehälter

10. August 2022
„Gegen den Tod ist ein Kraut gewachsen“

„Gegen den Tod ist ein Kraut gewachsen“

10. August 2022
Bauprojekt am Hammergraben: Bäcker fehlt
Schramberg

Bauprojekt am Hammergraben: Bäcker fehlt

von Martin Himmelheber (him)
9. August 2022
0

Schramberg – Weitgehend fertig gestellt ist das Bauprojekt am Hammergraben. In einem ehemaligen Autohaus möchte bekanntlich ein Immobilienentwickler gleich mehrere...

Mehr
Trumpf Laser spendet an vier verschiedene Einrichtungen

Trumpf Laser spendet an vier verschiedene Einrichtungen

9. August 2022
St. Franziskus Town & Country Stiftungspreis

Stiftungspreis für St. Franziskus in Heiligenbronn

9. August 2022
AF54EA9D 0BF5 44EF A95A 178720A30A96 scaled

Rund 6,3 Millionen Euro für Kulturdenkmale – auch für zwei aus Rottweil

9. August 2022
300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

9. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz