Bürgertreff Dunningen: Aus der Gemeinde und drüber hinaus

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zu ihrem jährlichen Bürgertreff lud die Gemeinde Dunningen diesmal in die Eschachtalhalle in Lackendorf ein. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den drei Ortsteilen fanden den Weg in die Halle, so dass diese recht gut besetzt war.

Mit einer weihnachtlichen Weise eröffnete eine kleine Abordnung des Musikvereins Lackendorf die Veranstaltung. Anschließend präsentierte Bürgermeister Peter Schumacher seinen recht ausführlichen und detaillierten Jahresrückblick. In seinen Ausführungen blickte er “über den kommunalen Tellerrand hinaus” und erläuterte nicht nur lokale Entscheidungen, bisher Erreichtes sowie Vorhaben sondern streifte auch die nationale und weltpolitischen Entwicklungen und Krisen.

Nach einem weiteren Musikstück berichtete Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Mauch detailliert aus der Arbeit des Gemeinderats. Zentrale Themen waren Kindergarten mit Waldkindergarten, Ertweiterung des Feuerwehrhauses, Neugestaltung der Halden- und Grabenstraße, Planung des neuen Bauhofs, schulpolitische Visionen unter dem Stichwort “Vom Kindergarten bis zum Abitur alles in Dunningen”,  das Friedhofs- und Bestattungswesen sowie die “Erneuerbaren Energien”. Mauch bedankte sich abschließend besonders bei den ehrenamtlich tätigen Helfern der Feuerwehr sowie dem Roten Kreuz aber auch für die gute Zusammenarbeit bei den Ratsmitgliedern.

Bildergalerie

Fotos: Fritz Rudolf

Es folgten Ehrungen für langjährige Verdienste im Ehrenamts in der Gemeinde. Namens und im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann konnte der Schultes die drei Mitbürger Christian Holzer (Du-Seedorf), Roland Fischinger (Dunningen) sowie Rainer Roy Beck (Du-Lackendorf) mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg auszeichnen und ihnen die Verleihungsurkunde überreichen.

Danach sprach der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais – er war schon des Öfteren Gastredner bei Veranstaltungen in Dunningen –  einige Grußworte.

Nach einem weiteren Musikstück gings über zum geselligen Teil. Bei einem kleinen Imbiss,  guten Gesprächen sowie der musikalischen Unterhaltung durch die Seltenbach Kapelle, einer Formation des Musikvereins Lackendorf, ließen die Anwesenden den Bürgertreff 2023 ausklingen.

Auf einem Nebenschauplatz in der Halle begann der Verkauf der Jahresschrift “Die Brücke 2023” (38. Jahrgang!). “In diesem Buch finden Sie eine Sammlung von aktuellen und historischen Beiträgen, die zum einen die Geschichte der Gemeinde aufarbeitet und das vergangene Jahr reflektiert und zeitgleich einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen gibt”, so Andreas Wilbs (Schriftleitung). Bürgermeister Schumacher ergänzt: “Die Brücke ist zu einem kulturellen Aushängeschild der Gemeinde geworden und aus unserem kommunalen Jahreskreis nicht mehr wegzudenken.”

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken