• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, April 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Corona: Mund-Nase-Schutz umweltfreundlich desinfizieren

von Martin Himmelheber (him)
24. April 2020
A A
0
Corona: Mund-Nase-Schutz umweltfreundlich desinfizieren

Unser Bild zeigt das Lebensmittelglas mit einer Schutzmaske (weißes Tuch hinter dem Thermometer) und einem Backofenthermometer. Das Glas war etwa eine Stunde der Sonne ausgesetzt. Das Thermometer zeigt 70 Grad. Foto: Klank

189
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Schramberger Arbeitsmediziner Dr. Werner Klank hat sich mit dem Problem der Desinfektion der Mund-Nase-Masken beschäftigt. In den Backofen stecken oder in der Waschmaschine bei 60 Grad waschen, beides ist zwar sinnvoll, aber nicht sehr ökologisch.

Angesichts der herrlichen Wetterlage kam der Arzt im Ruhestand auf eine genial einfache und effektive Idee: „Scheint die Sonne, so bietet sich ein viel energiesparenderes Verfahren an: Maske im Glas.“

Ab kommenden Montag  gilt bekanntlich auch in Baden-Württemberg zur Prävention von COVID-19 Infektionen die Pflicht, Schutzmasken in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Ladengeschäften  zu tragen. Diese Schutzmasken müssen natürlich gereinigt, getrocknet und, wenn möglich, desinfiziert, also keimarm gemacht werden. Sie müssen nicht sterilisiert, also keimfrei werden, wie Klank betont.

Ein Gurkenglas genügt – und natürlich muss die Sonne scheinen

Sind die Masken verschmutzt, müssen sie natürlich gewaschen werden, trocknen können sie an der Luft. Wenn man sie bei 60 Grad im Backofen desinfiziert, wird eine Menge Energie für ganz wenige Gramm Schutzmaske verbraucht. Das lässt sich mit der „Dr.-Klank-Methode“ vermeiden:

Anzeige

Lokale Angebote

Die getragene Schutzmaske legt man nach der eventuell nötigen Reinigung 30 Minuten zum Trocknen in die Sonne. Anschließend steckt man sie in ein sauberes und von den Resten des Etiketts befreites Lebensmittel- oder Einmachglas, verschließt den Deckel und stellt das Glas mit dem Glasboden nach oben zwei Stunden in die Sonne.

„Bei klarem Himmel ergeben sich 60 bis 70 Grad Temperatur im Glas, was Coronaviren abtötet“,  so Klank. Er habe es bereits mehrfach ausprobiert und nachgemessen, die Temperatur passte jedesmal. Man brauche also kein Thermometer ins Glas stecken.

Klar, das Ganze funktioniert nur, wenn, wie in den letzten Wochen, der Planet ordentlich sticht. „Ist keine Sonne am Himmel, dann muss es halt der Backofen sein.“

Weitere News auf NRWZ.de

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“
Schramberg

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Radwegprojekt Sulgen – Mariazell kommt  voran
Landkreis Rottweil

Radwegprojekt Sulgen – Mariazell kommt voran

Kindergarten Waldmössingen: Entscheidung am 29. April
Schramberg

Kindergarten Waldmössingen: Entscheidung am 29. April

Trotz Corona: Schulen öffnen am Montag
Landkreis Rottweil

Trotz Corona: Schulen öffnen am Montag

Finanzkrise beim Stadtjugendring Rottweil: das steckt dahinter
NRWZ.de+

Finanzkrise beim Stadtjugendring Rottweil: das steckt dahinter

Corona-Tests: In den Schulen laufen die Vorbereitungen
Landkreis Rottweil

Corona-Tests: In den Schulen laufen die Vorbereitungen

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Beifahrerin fällt von Motorrad

Schramberg: Fußgängerin auf Parkplatz angefahren

TÜV SÜD: Mehr Möglichkeiten bei der Wahl des richtigen Reifens

TÜV SÜD: Mehr Möglichkeiten bei der Wahl des richtigen Reifens

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Schon gelesen?

Gezielte Förderung geht weiter
Schramberg

Gezielte Förderung geht weiter

Gute Neuigkeiten für die städtischen Kindergärten Seilerwegle und Don Bosco. Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat sein Förderprogramm „Sprach-Kitas“ um weitere zwei...

Mehr
Bitumen-Laster kippt auf der A 81 um – 150.000 Euro Schaden

Bitumen-Laster kippt auf der A 81 um – 150.000 Euro Schaden

Keine Perspektive, noch mehr Unklarheiten

Keine Perspektive, noch mehr Unklarheiten

Kreis Rottweil schrammt an Notbremse vorbei: Inzidenz bei 99,4.

Kreis Rottweil schrammt an Notbremse vorbei: Inzidenz bei 99,4.

Ostermarsch in Oberndorf

Ostermarsch in Oberndorf

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    24 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.