Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Erster Jahrgang sozialpädagogische Assistenten – Direkteinstieg Kita verabschiedet

An der Nell-Breuning Schule fand eine ganz besondere Verabschiedung statt: Die ersten Absolventen des neuen Bildungsgangs zweijährige Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz (praxisintegriert) – Direkteinstig Kita, erhielten ihre Zeugnisse.

Rottweil – Wie der Schulleiter der Nell-Breuning Schule, Ingo Lütjohann, in seiner einleitenden Rede feststellte, zeichnet sich diese Abschlussklasse durch eine weitere Besonderheit aus: Die erzielten Ergebnisse der Klasse 2BFSAID2 sind herausragend. Mit elf Preisen und fünf Belobigungen unter den 19 Absolventinnen des Bildungsgangs liegt die Klasse weit über dem, was an sehr guten Leistungen im Mittel erwartbar gewesen wäre.

Lobende Worte für die Absolventinnen gab es auch von der Abteilungsleiterin Erika Gruber sowie der Klassenlehrerin Heidi Wenzler. Beide betonten, dass sie sehr glücklich darüber seien, dass sich die Nell-Breuning Schule vor gut zwei Jahren auf das Wagnis eingelassen hat, den Bildungsgang Sozialpädagogische Assistenz im Direkteinstieg in ihr Angebot aufzunehmen. Dieser Ausbildungsgang steht Interessenten offen, welche nach dem mindestens Hauptschulabschluss bereits eine Ausbildung oder ein Studium durchlaufen haben und die sich nun beruflich neu orientieren wollen; die Einführung des Ausbildungsgangs im Direkteinstieg soll dazu beitragen, dem Fachkräftemangel im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung entgegenzuwirken.

Der zentrale Unterschied zum Ausbildungsgang ohne Direkteinstieg liegt darin, dass die schulischen Inhalte geraffter vermittelt werden und dadurch mehr Praxistage in der Kindertagesstätte oder der Schulkindbetreuung abgeleistet werden können. Frau Gruber und Frau Wenzler betonten, dass die herausragend guten Ergebnisse der Absolventinnen zeigen, dass man mit der Einführung dieses Bildungsganges die richtige Entscheidung getroffen habe. Es wurde unterstrichen, dass dieses ausgezeichnete Ergebnis nur durch das unermüdliche Engagement und den außergewöhnlichen Einsatz der Absolventinnen möglich wurde.

Zum Schluss soll noch auf eine weitere besondere Leistung hingewiesen werden: Vier der neunzehn frischgebackenen Sozialpädagogischen Assistentinnen haben sich zusätzlich zur regulären Ausbildung durch die Teilnahme an Zusatzunterricht sowie durch ein umfangreiches Selbststudium auf die Schulfremdenprüfung zum Erzieher (schulischer Teil) vorbereitet. Alle vier Kandidatinnen haben bestanden, für zwei Absolventinnen gab es sogar eine Belobigung. Diese vier Absolventinnen sind nun berechtigt, das Berufspraktikum Erzieherin aufzunehmen.

Mit einem Preis wurden ausgezeichnet: Jasna Aue, Susanne Bea, Sabine Dreher, Ann-Kathrin Fischer, Marija Kistenfeger, Beata Limberger, Ute Palik, Kirsten Römpp, Nicol Salama, Andrea Subotic, Melanie Susan. Eine Belobigung erhielten: Marina Boner, Olga Müller, Martina Schleg, Loredana Siino und Madlen Tilgner.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button