200.000 Euro Schaden nach Brand in Dietingen – Spendenaufruf gestartet

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Aus Dietingen wurde am Dienstag gegen 18.30 Uhr ein Gebäudebrand gemeldet. Es soll nach ersten Meldungen auch zu Explosionen gekommen sein, die Polizei bestätigte das bislang nicht. Ortsteile waren von einer dichten Rauchwolke eingehüllt. Die Rettungskräfte waren im Großeinsatz. Bei einem jüngst gestarteten Spendenaufruf zeigt sich bereits große Hilfsbereitschaft.

Update: Ein Spendenaufruf wurde gestartet. „Hallo, ich rufe hiermit zur Spende auf. Für meinen Bruder mit seiner Familie, die nach dem Hausbrand alles verloren haben.“ So lautet ein Spendenaufruf von Kerstin Cali, der auf der Plattform GoFundMe gestartet worden ist. Der Zielbetrag steht bei 10.000 Euro, gut 4000 sind bereits zusammengekommen. Hier geht es direkt zu dem Spendenaufruf.

Alle Fotos: Peter Arnegger

Die Polizei berichtet: Ein Gebäudebrand hat am frühen Dienstagabend in der Unterdorfstraße in Dietingen einen Sachschaden von etwa 200.000 Euro verursacht. Gegen 18.31 Uhr wurde der Polizei und der Feuerwehr der Brand einer Doppelhaushälfte mitgeteilt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte bereits der Dachstuhl einer Haushälfte, sowie eine Terrassenüberdachung. Auf Grund der Brandentwicklung wurde die benachbarte Haushälfte geräumt.

Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die zweite Haushälfte weitestgehend verhindern. Es kam jedoch zu Beschädigungen durch Löschwasser und die starke Rauchentwicklung. Beide Haushälften sind aktuell nicht bewohnbar.

Die Bewohner blieben unverletzt und sind zunächst bei Bekannten untergekommen.

Die Ermittlungen zur Brandursache wurden vom Polizeirevier Rottweil aufgenommen. Feuerwehr, Rettungskräfte und THW waren mit 99 Einsatzkräften und 30 Fahrzeugen vor Ort. Der Bürgermeister der Gemeinde Dietingen, Felix Hezel, machte sich persönlich ein Bild von der Brandstelle. Gegen 19.55 Uhr meldete die Feuerwehr den Brand als gelöscht.

Der Einsatzort in Dietingen.

Unser Erstbericht: Für die Rettungskräfte von Feuerwehr und DRK ist Großeinsatz gegeben worden – mit der hohen Stufe B5. Eine Vielzahl an haupt- und ehrenamtlichen Helfern rückte nach Dietingen aus. Die Polizei ist mit mehreren Streifenwagen vor Ort.

In einer ersten Meldung hieß es, es hätten sich Explosionen im hinteren Bereich des Gebäudes ereignet. Das ist unbestätigt. Der Dachstuhl des in der Ortsmitte gelegenen Hauses stand allerdings zwischenzeitlich in Vollbrand. Hinweise auf mögliche Verletzte gibt es aktuell nicht. „Beim Eintreffen der ersten Kräfte waren keine Personen mehr im Gebäude. Es gibt also keine Betroffenen“, bestätigte Kreisfeuerwehrsprecher Sven Haberer.

Die Bevölkerung wurde vom Kreisfeuerwehrverband per Warnapp darauf hingewiesen, Fenster und Türen im Bereich des Brandobjekts geschlossen zu halten.

Alarmiert war die gesamte Feuerwehr Dietingen, das Kommando hat Roman Jauch. Zur Unterstützung sind Kräfte aus Rottweil mit einem erweiterten Löschzug angerückt. Kreisbrandmeister Philipp Glunz ist vor Ort, zudem sein Stellvertreter Frank Müller. Auch Fachberater des THWs sind am Einsatzort eingetroffen. Das DRK stellt eine große Zahl an Einsatzkräften, darunter Ehrenamtliche, aber etwa auch ein Notarzt. Alarmiert war eingangs auch die Bereitschaft Villingendorf. Dies brach Kreisbereitschaftsleiter Michael Häring nach Rücksprache mit dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst, Hans-Christian Geiß, ab. Keine Verletzten, daher genügte einerseits die Bereitschaft Rottweil und andererseits die Besatzung eines Rettungswagens, um die Kräfte der Feuerwehr abzusichern. Diese sind inzwischen zusätzlich durch Kräfte der Feuerwehrwerkstatt mit Nachschub an Pressluftflaschen versorgt worden, die zur Feuerwehr Schramberg gehört.

Feuerwehrsprecher Haberer hat sich erkundigt: 99 Kräfte von Feuerwehr und DRK sind im Einsatz. Sie sind in 30 Fahrzeugen angerückt. Einsatzkräfte der Feuerwehr, die anfangs ohne Atemschutz dem dichten Rauch ausgesetzt werden, begeben sich für eine erste Untersuchung zum DRK. Zwei Rettungswagen und zwei Notärzte, darunter ein leitender, sind vor Ort. Wie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, Geiß, gegen 19.35 erklärt, forderte der Brand und seine Bekämpfung keine Verletzten.

Eine erfahrene Feuerwehrkraft lobte die Wehr vor Ort: „Die haben klasse, hammerschnell reagiert. Die haben das superschnell im Griff gehabt.“ Dietingens Bürgermeister Felix Hezel ist auch an die Einsatzstelle geeilt. Er zeigt sich froh, dass die Feuerwehr vor Ort rasch gehandelt hat. Zudem ist Hauptamtsleiter Matthias Barth da.

Wie Haberer berichtet, befindet sich im hinteren Bereich des Gebäudes ein Flüssiggastank. Von diesem gehe aber keine Gefahr aus. Er sei abgeschirmt worden.

Lagebesprechung, hier spricht Kreisbrandmeister Philipp Glunz (Bildmitte, gelber Helm).
Das Dach des Brandhauses ist teilweise abgedeckt worden.

Ermittler der Kriminalpolizei sind ebenfalls vor Ort. Wie die NRWZ erfuhr, ist das Gebäude von der Polizei beschlagnahmt worden. Es handele sich dabei aber um eine Standardmaßnahme, erklärte ein Sprecher des Präsidiums Konstanz auf Nachfrage.

Die Brandbekämpfung durch die Feuerwehr im Innen- wie im Außensngriff verlief konsequent und schnell. Das Feuer ist eine Dreiviertelstunde nach Alarmierung unter Kontrolle, kurze Zeit später gelöscht. Einsatzkräfte decken das Dach des Gebäudes ab, um an mögliche Glutnester zu gelangen.




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.



Back to top button