• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-3 ° Mo
-1 ° Di
-1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
3 ° Sa
Sonntag, 29. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Impfpflicht für Pflegeeinrichtungen: Landrat Michel kritisiert Bund und Land

Omikronwelle: Zahlen steigen weiter / Besondere Angebote für einzelne Gruppen

von Martin Himmelheber (him)
4. Februar 2022
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Covid wellen pm 040222
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Bei der wöchentlichen Pressekonferenz zur Coronalage im Kreis Rottweil hat Landrat Wolf-Rüdiger Michel  scharfe Kritik an den „Politikern in Berlin“ geübt. Im Zusammenhang mit der gesetzlichen Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen kritisierte er „das Geschwätz von Politikerin in Berlin, das müsse man ‚halt unbürokratisch machen‘“. Die Impfpflicht bedeute mehrere Eingriffe in Grundrechte der Betroffenen. „Das muss man sorgfältig abwägen, das geht nicht hoppla hopp“.

Landrat Michel dkpm 161020
Landrat Wolf-Rüdiger Michel. Foto: pm

Der Bund habe entschieden, die Kontrolle der Einhaltung der Impfpflicht sollten die Gesundheitsämter übernehmen. Doch diese seien schon jetzt überlastet. Jeder Einzelfall müsse sorgfältig geprüft werden. Dazu müssten die Gesundheitsämter mit jedem Betroffenen sprechen, Atteste anfordern, diese überprüfen. Das sei sehr komplex, so Michel.

Hilfe fehlt

Bei alledem müsse man die Verhältnismäßigkeit und die Funktionsfähigkeit der Einrichtungen im Blick behalten. Auch warte man immer noch auf Handlungsanweisungen vom Bund und Land. „Wenn mir ein Politiker erklären würde, wie das alles unbürokratisch gehen soll, werde ich gern zuhören“, bruddelte Michel.

Gefragt, ob er seine  diesbezügliche Kritik auch schon während der Diskussion um die Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen im vergangenen Herbst vorgetragen habe, meinte er, die Kommunalen Spitzenverbände hätten sicherlich diese Fragen damals in den Gesetzgebungsprozess „eingespeist“. Jetzt sei es an der Zeit, deutliche Worte zu sprechen.

Er gab aber auch zu, dass er von einer „deutlich höheren Impfbereitschaft“ in diesem Bereich ausgegangen sei. „Wir haben alle gehofft, wir kommen an nahezu 100 Prozent heran.“ Das habe sich leider nicht erfüllt. Er kritisiere an der Berliner Politik, dass die Gesundheitsbehörden allein gelassen würden, und man sich dort keine Vorstellung mache, wie komplex das Ganze ist.

Zahlen steigen rasant, nicht jedoch die Hospitalisierung

Zu den aktuellen Zahlen berichtete Michel, dass der Kreis Rottweil mit einer aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz von 1170 im Vergleich zu den Nachbarkreisen besser da stehe. Er habe aber gelernt, dass das sich sehr schnell ändern können. Besonders hoch seien die Infektionszahlen bei Kindern und Jugendlichen. Bei den über 60-Jährigen dagegen längen sie weit unter dem Durchschnitt. Das zeige, „Impfen hilft gegen Ansteckungen und schwere Verläufe“. Seit Beginn der Pandemie hätten sich etwa 23.000 Menschen im Kreis mit dem Virus angesteckt.Covid Infektionen Alter pm 040222

Besonders viele Todesfälle habe es in der zweiten Welle gegeben. Bei der vierten, der Omikronwelle hole man leider derzeit stark auf.

Die Impfquote im Kreis liege derzeit bei etwa 70 Prozent, so Michel. “Da ist noch deutlich Luft nach oben.“ Er appellierte erneut sich impfen zu lassen und dankte den Ärztinnen und Ärzten im Kreis für deren Unterstützung. Die Zahl der  Impfungen in den Impfstützpunkten sei weiter zurückgegangen. Von 1183 in der ersten Januarwoche auf 471 in der vierten Woche.Covid IHospitalisierung Zahlen pm 040222

Der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Heinz-Joachim Adam berichtete, Fachleute erwarteten den Höchststand bei Omikron in den nächsten drei Wochen. Das Infektionsrisiko werde durch eine neue Subvariante besonders bei ungeimpften Personen deutlich steigen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Der letzte „Pieks“ im Impfstützpunkt Rottweil

Der letzte „Pieks“ im Impfstützpunkt Rottweil

5. Dezember 2022
Termine online buchen: Impfterminportal für Baden-Württemberg startet heute

Termine online buchen: Impfterminportal für Baden-Württemberg startet heute

19. September 2022
Neue Corona-Impfstoffe gegen Omikron: Die wichtigsten Infos auf einen Blick 

Neue Corona-Impfstoffe gegen Omikron: Die wichtigsten Infos auf einen Blick 

17. September 2022
Corona-Teststationen in Rottweil: manche machen zu, andere testen weiter gratis

Corona-Teststationen in Rottweil: manche machen zu, andere testen weiter gratis

1. Juli 2022
Mehr
Covid IHospitalisierung alter pm 040222
Alle Grafiken: Landratsamt Rottweil

Andererseits sei die Hospitalisierungsrate deutlich gesunken. Aber auch die Zahlen hier belegten, dass Impfungen vor schweren Verläufen schützten.

Hoffen auf den neuen Impfstoff

Adam berichtete aus den Schulen und Pflegeeinrichtungen, dass auch hier die Zahl wieder ansteigen. Die Zahl der Geimpften bei den Beschäftigten liege teilweise bei 90 Prozent in den Heimen und Krankenhäusern, teilweise aber auch deutlich niedriger. Im SRH-Krankenhaus in Oberndorf beispielsweise seien nur etwa 80 Prozent der Beschäftigten geimpft.

Martine Hielscher vom Gesundheitsamt hofft, dass nach der Zulassung des neuen Impfstoffes Novaxovid noch weitere Angehörige des Pflegepersonals sich impfen lassen werden. Das Gesundheitsamt habe die Pflegeeinrichtungen angeschrieben und biete besondere Termine für Personalimpfungen mit dem neuen Impfstoff  an.

Besondere Ansprache von Menschen mit Migrationshintergrund

Das Robert-Koch-Institut hatte gemeldet, dass die Impfquoten in manchen Bevölkerungsgruppen mit Migrationshintergrund deutlich niedriger sind. Gefragt, ob der Landkreis mit speziellen Angeboten auf diese Gruppen zugehe, erwiderte Landrat Michel, man setze auf Ärztinnen und Ärzte, die ebenfalls ausländische Wurzeln hätten. Auch über die Sozialarbeiter in den Gemeinschaftsunterkünften werbe man für das Impfen. Es sei aber schwierig, denn: „Wir wollen niemanden zwingen.“

Einen wichtigen Grund für die niedrigeren Impfquoten sieht Michel auch in der Sprachbarriere. Er möchte das Problem allgemein aber nicht an diesen Menschen festmachen. Michel verwies auch auf die deutlich niedrigeren Impfquoten in Osteuropa. Dort sei die Impf-Skepsis weiterhin groß. Menschen von dort seien schwerer zu überzeugen.

Auch Gesundheitsamtsleiter Dr. Adam setzt auf Ärztinnen und Ärzte, die beispielsweise russisch sprechen. Mit diesen habe das Gesundheitsamt Kontakt aufgenommen. Auch bei den Impfstützpunkten nähmen sich die Ärztinnen und Ärzte besonders viel Zeit zur Aufklärung bei Menschen mit Migrationshintergrund. „Wir hoffen, dass die Impfbereitschaft zunimmt, wenn es sich in der Community rumspricht.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen7Tweet4SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend
Region Rottweil

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

von Promotion
29. Januar 2023
Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen
Landkreis Rottweil

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?
Region Rottweil

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

von Promotion
27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“
Rottweil

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

von Wolf-Dieter Bojus
27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig
Titelmeldungen

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2023
Landkreis Rottweil

Seniorenunion will drei Punkte nachhaltig einfordern

von Pressemitteilung (pm)
27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt
Fasnet in und um Rottweil

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

von Promotion
27. Januar 2023
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Zwei Bebauungspläne weiter

Schramberger spenden mehr als 16.000 Euro für Ukraine-Hilfe

Über 200 Stunden Nachtwache bei Schwerkranken und Sterbenden

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

„Verbinden statt ausgrenzen“

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Hallen-Anbau statt Neubau?

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

Mehr

Sonderthemen

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    67 shares
    Teilen 27 Tweet 17
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • „Verbinden statt ausgrenzen“

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21

Jüngste Kommentare

  • Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    157 shares
    Teilen 63 Tweet 39
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Rottweiler TKE-Turm nicht betroffen

    68 shares
    Teilen 27 Tweet 17

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Jan 29
12:30 bis 18:00

Jan 30
18:30 bis 19:00

Frauengebet des KDFB

Jan 31
19:00 bis 21:00

vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

Jan 31
19:00 bis 21:00

SPD diskutiert über die Energiekrise

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Zwei Bebauungspläne weiter
Schramberg

Zwei Bebauungspläne weiter

von Martin Himmelheber (him)
29. Januar 2023
0

Schramberg. Grünes Licht bei zwei Bebauungsplänen hat der Gemeinderat für die weiteren Verfahren gegeben: Der Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen kann...

Mehr
Schramberger spenden mehr als 16.000 Euro für Ukraine-Hilfe

Schramberger spenden mehr als 16.000 Euro für Ukraine-Hilfe

29. Januar 2023
12.000 Euro Sachschaden bei Zusammenstoß

Über 200 Stunden Nachtwache bei Schwerkranken und Sterbenden

29. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

28. Januar 2023
A n z e i g e
„Verbinden statt ausgrenzen“
Schramberg

„Verbinden statt ausgrenzen“

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
0

Schramberg.  Eine stattliche Schar Schrambergerinnen und Schramberger kam am Freitagabend am Mahnmal für die Opfer des Faschismus zusammen. Oberbürgermeisterin Dorothee...

Mehr
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Hallen-Anbau statt Neubau?

Hallen-Anbau statt Neubau?

27. Januar 2023
Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

27. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e
A n z e i g e