• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 °c
Rottweil
2 ° Sa
1 ° So
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Kriegen Sie den A… hoch!“

 Amtsgericht Oberndorf verurteilt jungen Mann wegen Einbruch, illegalem Waffenbesitz, Drogen und Sachbeschädigung / Zwei Wochen Arrest und 80 Sozialstunden

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2022
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Durchs Küchenfenster eingestiegen. Turn- und Festhalle Sulgen. Archiv-Foto: him

Durchs Küchenfenster eingestiegen. Turn- und Festhalle Sulgen. Archiv-Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Oberndorf/Schramberg. „Wenn Sie so weitermachen und den A…. nicht hochkriegen, sieht Ihre Zukunft schwarz aus!“ Mit drastischen Worten hat eine junge Richterin am Amtsgericht Oberndorf am Donnerstagvormittag einem gerade 21-Jährigen bei der Urteilsverkündung ins Gewissen geredet.

Bei Peter K. (Name geändert) hatte die Polizei im März 2021 neben vier Ecstasy-Tabletten auch einen illegalen Wurfstern entdeckt. Ende Juli war er nach einem Einbruch in die Turn und Festhalle Sulgen von der Polizei erwischt worden. Beute: ein Kasten Fürstenberg Bier und zwölf weitere Flaschen Bier. Wert, mit Pfand, 25 Euro. Schaden an der Tür und am Fenster der Halle: 1000 Euro.

Nach einer etwa zweistündigen Verhandlung hatte sie den jungen Mann wegen  des Besitzes von Drogen und einer illegalen Waffe, sowie wegen Diebstahl und Sachbeschädigung zu zwei Wochen Dauerarrest und 80 gemeinnütziger Arbeit verdonnert. Außerdem muss er viermal zur Drogenberatung und  zweimal zum Drogentest.

Im schwarzen Look, Jogginghose und Guess-Sweatshirt war der junge Schramberger vor Gericht erschienen. Geboren in Kasachstan war er als Baby mit den Eltern nach Deutschland gekommen. Ab 2007 lebt die Familie in Schramberg.  Nach einer Scheidung zieht die Mutter den Angeklagten und seine beiden jüngeren Geschwister allein auf.

Nach Verlesung der Anklage fragt die Richterin Peter K., ob er Aussagen machen wolle. Nein, wolle er nicht.

Polizeibeamte als Zeugen

Als erster Zeuge berichtet ein Polizeihauptkommissar, wie man wegen der Drogen auf Peter K. gestoßen war: In einem anderen Fall hatte die Polizei Telefone überwacht – und  dabei war auch immer der Name von K. gefallen.

Mit einem Durchsuchungsbeschluss sei man in die Wohnung gekommen und habe im Kinderzimmer die Pillen und den Wurfstern gefunden. „Außerdem haben wir sein Mobiltelefon sichergestellt.“ Darauf fanden sich Chatverläufe. Da sei es immer wieder um Marihuana in Mengen bis 5 Gramm gegangen.

Die Beteiligten hätten sich ausgetauscht, wie man mit Alkohol und Drogen die Zeit totschlagen kann. „Das hat mich schon geschockt.“

Bierklau in der Turn- und Festhalle

Nach dem Fall mit den Drogen habe er später auch den Einbruch in die Turn- und Festhalle bearbeitet, berichtet der Zeuge. Zunächst habe man nur von der Ruhestörung und der Festnahme von Peter B. beim „Badschnass“ gewusst. Dann kam die Meldung vom Einbruch in die Turn- und Festhalle. „Da habe ich eins und eins zusammengezählt….“ Zumal Peter K. eine frische Wunde an der Hand hatte, die zum Einbruch in die Halle passte.

Nach der Befragung auf dem Revier habe er Peter K. nach Hause gefahren. Dabei habe dieser den Einbruch zugegeben und gesagt: „Das war dumm von mir.“ Er habe behauptet, den Einbruch allein begangen zu haben. Das wolle er ihm aber nicht glauben, so der Zeuge, denn eine Anwohnerin habe laute Rufe: „Peter, Peter!“ gehört. Und beim „Badschnass“ wären zwei andere Kumpels gewesen, die aber türmen konnten.

Als zweiter Zeuge berichtet ein junger Beamter von dem Einsatz Ende Juli. Es habe einen Notruf gegeben, dass bei der Berufsschule jemand eine Scheibe eingeworfen habe. Wenig später hätten sie drei Personen beim „Badschnass“ gesehen, die wegliefen. Einer mit einem Kasten Bier sei nicht sehr weit gekommen. Sein Kollege habe ihn gestellt und festgenommen. Sie hätten sich in der Nähe umgeschaut, eine zerbrochene Bierflasche gefunden und vermutet, dass daher  das Geräusch gekommen sei. An den umliegenden Gebäuden sei alles in Ordnung gewesen.

Ein dritter Polizist berichtet vom Einbruch in die Turn- und Festhalle, den Spuren am Fenster, die eindeutig dem Angeklagten zuzuordnen waren. „Da war der Bogen schnell geschlossen“, so der Beamte.

Keine Motivation

Die Richterin fragt die Vertreterin der Jugendgerichtshilfe nach den persönlichen Verhältnissen. Anders als im Gerichtssaal sprach Peter K. nämlich Anfang Januar bei einem Treffen im Jugendamt durchaus über sich. Er habe in Schramberg die Schulen besucht, sei dann in eine Malerlehre gegangen, die er 2021 mit einer 3,6 im praktischen Teil beendete. „Seither ist er arbeitslos und hat keine Motivation Arbeit zu suchen.“

Geld für Kleider, Alkohol und Drogen kommt aus dem Arbeitslosengeld 2. Er lebt in der Wohnung der Mutter, muss keine Miete bezahlen. Er hat schon mehrere Verfahren wegen Drogen und illegalem Waffenbesitz hinter sich. Zwei Mal hat die Staatsanwaltschaft eingestellt, einmal gab es acht Stunden soziale Arbeit.

Wurfstern als Spielzeug?

Den Wurfstern betrachte er nicht als Waffe, sondern als Spielzeug, habe er ihr erklärt. Sein Verhalten ändern? Nein, das wolle er nicht, denn er verstehe gar nicht, warum der Wurfstern und die Drogen in Deutschland verboten seien. Die Mutter sei vom Verhalten ihres Sohns zwar enttäuscht, es habe aber keine Konsequenzen gegeben, so die Jugendgerichtshelferin. „Ich bin mir nicht sicher, dass er es nicht doch wieder macht.“

Sie riet zu einer angemessenen Anzahl von gemeinnützigen Stunden, damit er wieder einen strukturierten Arbeitstag bekommt.

Nun wendet sich die Richterin direkt an den Angeklagten, der weit vornübergebeugt auf der Anklagebank hockt. „Warum haben Sie nach der Lehre nicht weiter gearbeitet?“ – „Keine Lust.“ – „Setzen Sie sich gerade, wenn ich mit Ihnen  spreche“, fordert sie ihn auf. „Warum haben Sie sich nicht um eine andere Stelle beworben?“ – „Mein Computer ist kaputt.“ Auf die Idee, bei einem Kumpel die Bewerbungen zu schreiben,  sei er nicht gekommen. Er wolle jetzt erst einmal „das hier“ hinter sich bringen und dann mal schauen. „Wie stellen Sie sich Ihr Leben vor“, fragt die Richterin. „Gut.“

Ob er sich denn so wohlfühle. Nein, er sei schon genug rumgesessen und wolle eigentlich arbeiten. Er habe sich auch schon mal bei der Bundeswehr beworben, aber das habe nicht geklappt. „Warum?“ – „Wegen dem hier.“

Gras ab 15

Was es mit seinem Drogenkonsum auf sich hat, will die Richterin erfahren. Angefangen habe er mit 15, „aber nur Gras.“ Ecstasy sei später „so mit 19, 20“ gekommen, er habe es halt probieren wollen, „zum Spaß“. Seit einem halben Jahr nehme er aber keine Drogen mehr.

Ob er sein Verhalten ändern wolle? „Nein, ich mache doch nichts Schlimmes.“ Drogen, Waffen, Sachbeschädigung, Diebstahl – hält ihm die Richterin vor. Was er denn nun machen wolle? „Arbeit suchen, ausziehen, weiter machen, mal gucken.“

Die Jugendgerichtshelferin weiß nicht, ob Peter K. noch für erzieherische Mittel erreichbar ist. „Wenn eine Person ihm klar sagt, was Sache ist, ist es möglich, dass das noch Wirkung zeigt.“

Amtsgericht Oberndorf dk 030222 1
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him

„War ein braver Junge“

Die Mutter, die im Zuschauerraum sitzt, erzählt, dass er „ein ganz braver Junge“ war, er aber nun nicht mehr so auf sie höre. Er sei erwachsen, sage er, und wolle sich nichts mehr sagen lassen.

Die Staatsanwältin erklärt in ihrem Plädoyer, dass die Taten erwiesen seien. Sie fordert zwei Wochen Dauerarrest, 80 Stunden gemeinnützige Arbeit, vier  Drogenberatungsstunden und zwei Drogentests. Peter K. verzichtet auf sein letztes Wort.

Nach kurzer Beratung kommt die Richterin zurück, um das Urteil zu verkünden. Alle stehen. Nur Peter K. erhebt sich erst, nachdem ihn die Richterin ermahnt: „Stehen Sie auf!“

Verhalten eines Jugendlichen

Ihr Urteil entspricht dem Antrag der Staatsanwältin. Sie habe ihn nach Jugendstrafrecht verurteilt, auch wenn er meine, er sei erwachsen. Er übernehme jedoch keine Verantwortung, zahle keine Miete, habe keine Lust zu arbeiten und lebe in den Tag hinein. „Das ist kein Erwachsenenverhalten“, so die Richterin.

Dass sie für ihn Jugendstrafrecht anwende, sei sein Glück, sonst hätte die Mindeststrafe für seine Taten drei Monate Haft bedeutet. Die zwei Wochen Dauerarrest sollen ihm zeigen, wie es wäre, wenn er länger „drin“ wäre. Sie hoffe, dass er nun die Reißleine ziehe. Die 80 Stunden sollen ihm die Augen öffnen, „dass es so nicht weitergehen kann“.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen15Tweet9SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

BETEK erhält TOP 100-Siegel

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    48 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Schramberg verändert sich

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    60 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Schneewittchen und viel Spaß
In Kürze

Schneewittchen und viel Spaß

von Pressemitteilung (pm)
3. Februar 2023
0

„Wahnsinn!“ Tom seufzt erleichtert und reckt müde die Arme in die Höhe, bevor er zusammen mit seinen Team-, Klassen- und...

Mehr
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023
BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
A n z e i g e
Streik bei Kern-Liebers-Tochter Saxonia in Göppingen
Schramberg

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

"Solidarität wirkt! 9 Tage Streik der Kolleginnen und Kollegen von Saxonia zeigt endlich Wirkung! Nach mehreren Stunden konnte ein Verhandlungsergebnis...

Mehr
Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

3. Februar 2023
Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

2. Februar 2023
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e