• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-3 ° Mo
-7 ° Di
-7 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Omikron: Zahlen steigen drastisch, Folgen wohl milder

Corona-Pressekonferenz des Landratsamtes

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2022
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
1
Grafiken: Landratsamt

Grafiken: Landratsamt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Kreis Rottweil. Mit schlechten und guten Nachrichten wartete Landrat Wolf-Rüdiger Michel bei der heutigen Pressekonferenz zu Corona auf. Einerseits habe „die Pandemie an Fahrt gewonnen“. Die Inzidenz habe sich innerhalb einer Woche von 320 auf 630 nahe zu verdoppelt. Andererseits sei die Zahl der mit oder an Corona verstorbenen Menschen stark zurückgegangen.

Der starke Anstieg sei auf die hoch ansteckende Omikron-Variante zurückzuführen, ist Michel überzeugt. Der Anstieg sei „so stark wie noch nie in der Pandemie“. Deshalb komme auf viele Beschäftigte im Krankenwesen erheblich mehr Arbeit zu. Michel dankte in diesem Zusammenhang allen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Artpraxen und Gesundheitsamt Tätigen. Er riet allen, ob geimpft oder nicht: „Vermeiden Sie nicht notwendige Kontakte.“ Er riet, im privaten oder auch politischen Bereich zu digitalen Treffen.

Sterbezahlen gehen deutlich zurück

Bei den Todeszahlen beobachte das Gesundheitsamt eine rückläufige Tendenz: Zählte man von der Kalenderwoche  45 bis 49 noch 45 Todesfälle im Kreis, so ging die Zahl von der 50.  bis zur 1. Kalenderwoche (KW) auf nur noch zehn Fälle zurück. „Das ist hoffentlich von Dauer“, so Michel. Man wisse es aber bisher einfach noch nicht.

Bei der Altersstruktur der Infizierten überwiegen jetzt die jungen Jahrgänge. Die Hauptgruppe seit Jahresbeginn seien die 20- bis 29-Jährigen, gefolgt von den 30- bis 39-Jährigen und den 11- bis 19-Jährigen. Erfreulich sei, dass die über 70-Jährigen inzwischen die mit Abstand kleinste Gruppe bildeten.Corona LRA Infizierte Alter 170122

Impfquote weiter niedrig

Beim Impfen sei „deutlich Luft nach oben“, so der Landrat. Zwar liege der Landkreis inzwischen bei der Impfquote leicht über dem Landesdurchschnitt.  Bei 67,8 Prozent sei der Abstand zu Bremen mit  mehr als 80 Prozent noch sehr groß. „Wir hoffen, noch mehr Menschen für das Impfen interessieren zu können.“

In der ersten Januarwoche hätten die drei  Impfstützpunkte fast 1200 Personen geimpft, knapp fünf Prozent waren Erstimpfungen. In der zweiten KW waren es nur noch knapp 700, von denen knapp neun Prozent eine Erstimpfung erhielten.

Der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Heinz Joachim Adam sieht ebenfalls, dass die Omikronvariante wohl  eher moderate Erkrankungen auslöse. Dennoch seien Geruchs- und Geschmacksverlust zu befürchten, da das Virus die Blut-Hirnschranke überwinde. Fieber, Abgeschlagenheit und andere Symptome träten ebenfalls auf. Wegen der hohen Infiziertenzahlen konzentriere sich das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung auf die vulnerablen Gruppen, also in Kitas, Schulen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern.

In den beiden Krankenhäusern in Oberndorf und Rottweil seien die Belegungszahlen zurückgegangen und wieder mehr Betten frei. Auf den Intensivstationen lägen in Oberndorf vier Patienten mit Covid 19, davon einer beatmet. In Rottweil sei kein Intensivbett frei, vier seien mit Covid-Patienten belegt.Corona LRA Omikronfaelle 170122

Neue Quarantäneregeln

Adam  berichtete, dass die PCR-Teststellen angewiesen seien, positiv-getesteten Personen die aktuellen Quarantäneregeln mitzuteilen. Was gelte und was  diese Personen machen müssen, sei auch  in einer App oder die Homepage des Landratsamtes zu erfahren. Auch die Hotline des Gesundheitsamtes könnten Betroffene anrufen.

Adam berichtete, dass 60 Prozent der Infizierten auch Krankheitssymptome entwickelten, 40 Prozent blieben asymptomatisch, also beschwerdefrei. Bei denen, die sich mit Omikron infiziert haben, seien etwa 30 Prozent nicht geimpft, weitere 26 Prozent nicht ausreichend geimpft.

Ungeimpften im Gesundheitswesen droht Betretungsverbot

Wenn ab 15. März die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen gelte, werde das Gesundheitsamt diese Pflicht umsetzen und gegebenenfalls auch Betretungsverbote für nicht immunisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aussprechen, kündigte der Leiter des Gesundheitsamtes an.

Er erinnerte daran, dass schon bisher in solchen Einrichtungen eine Impfpflicht gegen Masern und Hepatitis B für einzelne Altersgruppen bestehe.Corona LRA Omikronfaelle Orte 170122

Zahlreiche Teststellen

Im Kreis arbeiten bis heute schon 105 Teststellen, so Stephan Vilgis vom Gesundheitsamt Es gebe auch noch weitere Anfragen. Das Gesundheitsamt versuche mit den Betreibern zu erreichen, dass auch bisher weniger gut versorgte Gemeinden und Gegenden eine Teststelle erhalten. Auch wegen PCR-Tests sei man im Kontakt mit Anbietern. Vilgis betonte aber, dass PCR-Tests an den Teststellen nur für nicht symptomatische Personen möglich seien. Wer also Fieber, Gliederschmerzen, oder Halsweh habe, müsse sich an einen Hausarzt oder eine Corona-Schwerpunktpraxis wenden.

Martine Hielscher kündigte drei spezielle Kinderimpftermine in den Impfstützpunkten in Rottweil, Schramberg und Sulz an. Da könne man sich am heutigen Montag noch unter der Telefonnummer 0741 244-8470 von 14 bis 16 Uhr  anmelden. Insgesamt gehe aber die Impfnachfrage zurück. Deshalb werde das Gesundheitsamt ab Februar die Zeiten in den Stützpunkten wieder verringern.

Neue Regeln

Der Leiter des Ordnungsamtes Thomas Seeger berichtete über neue Regelungen. So sei die Sperrzeit in der Gastronomie nun  auf 22.30 bis 6 Uhr festgelegt. Dann gelte in der Alarmstufe 2 die FFP-2-Maskenpflicht für alle über 18 in geschlossenen Räumen. Neue Regeln zur Quarantäne gebe es ebenfalls. So gilt die Absonderung nun für zehn Tage, ein Freitesten sei nach sieben Tagen möglich. Näheres findet sich auf der Homepage des Landratsamtes (Link siehe oben).

Besondere Probleme in Schulen gebe es bisher nicht, so Adam auf Nachfrage. „Wir haben bisher keine ganze Klasse nach Hause schicken müssen.“

Bei „Spaziergängen“ Ansteckungsrisiko

Zum Ansteckungsrisiko bei den sogenannten Spaziergängen meinte Adam, das lasse sich in Zahlen schlecht ausdrücken. Es sei aber klar, dass  bei etwa 2000 neu Infizierten im Kreis innerhalb einer Woche auch bei solchen Spaziergängen Personen darunter seien, die hoch ansteckend seien.

Es komme drauf an, wie nah und wie lange die Kontakte seien, ergänzte Landrat Michel. Maske tragen und Abstand halten seien beides wichtige Möglichkeiten, wenn man eine Ansteckung vermeiden wolle.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen37Tweet7SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    48 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...

Mehr
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

1. Februar 2023

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
A n z e i g e
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig
Schramberg

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
0

Schramberg. Am Dienstagnachmittag haben Mitarbeiter der Zimmerei King den „Fußgängertunnel“ beim ehemaligen Dolomiti in der Oberndorfer Straße fertig gestellt. Anfang...

Mehr
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

1. Februar 2023

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e