Piratenschiff legt am Bestimmungsort an
Nächtlicher Transport von Oberndorf nach Lauffen

Es ist angekommen, das Piratenschiff, an seinem Standort in Lauffen. Vier Jahre nach Gründung hat der Förderverein sein Ziel erreiche – und die Kinder aus Lauffen, Deißlingen und Umgebung können sich auf ein Stück Abenteuer freuen.
Lauffen – Ein Werk der Zimmermannskunst. Gefertigt wurde es in Oberndorf, 22 Meter lang plus 3,90 für den Bug, 3,50 Meter breit. Nun also der Transport nach Lauffen.
Für die Schwertransporte gelten besondere Regeln. Und schwer ist das Schiff, auch wenn es nicht nach Bruttoregister-, sondern nur nach Tonnen gewogen wird. In zwei Teilen wurde das Piratenschiff transportiert, allein das Heck wiegt zehn Tonnen. Im Einsatz: Ein Schwertransporter, zwei Krane, mehrere Begleitfahrzeuge. Darunter welche von der Polizei, denn die muss Schwertransporte begleiten.
Beifall für exakte Arbeit
Transporter mit seinem Tross in Lauffen. Zwar ist es schon dunkel, aber das THW Rottweil beleuchtet den Ort des Geschehens taghell. Dann die Vorbereitung zum Entladen. Routiniert sind die Männer, die die Bänder befestigen. Und um 21.37 hebt sich tatsächlich der Schiffsteil. Zielsicher bringt der Kranführer das Piratenschiff an den vorbereiteten Platz, seine Kollegenübernehmen die Feinabstimmung. Beifall von den Zuschauern.
Und strahlende Gesichter bei den Leuten vom Verein. Der Vorsitzende Bernd Krause spricht aus, was vermutlich alle denken: „Bin stolz!“ Das kann er auch sein.
Es gibt jetzt noch einiges zu tun. So sind die Masten noch nicht am Schiff. Die offizielle Einweihung findet Anfang Mai statt, verriet und Vorsitzender Krause.












