• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Presse wirkt: Villingendorf ist tätig geworden

von Peter Arnegger (gg)
22. September 2020 - Aktualisiert 23. September 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Presse wirkt: Villingendorf ist tätig geworden

Neue 30er-Markierung in Villingendorf. Foto: privat

78
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach dem Zusammenprall zwischen einem Auto und einem Roller, bei dem der – vorfahrtsberechtigte – Rollerfahrer schwer verletzt worden ist, kritisierten Anwohner öffentlich die Gemeinde Villingendorf. Die NRWZ berichtete, holte Bürgermeister Marcus Türk an die Unfallstelle. Später berichtete auch der Schwarzwälder Bote. Das ließ die Gemeinde reagieren. Und das Landratsamt auch.

Die schnellste Reaktion war erfolgt, während wir noch an unserem Beitrag “Unfall mit Ansage” arbeiteten: Türk schickte da seinen Bauhof, um eine ausgefallene Geschwindigkeitsanzeige in der Neckarstraße in Villingendorf reparieren zu lassen. Nur wenige Stunden zuvor hatte er davon in einem von der NRWZ initiierten Gespräch mit einem Anwohner erfahren. Das war am Montagmittag vor zwei Wochen.

In jener Neckarstraße hatte es am Samstag zuvor schlimm gekracht. Ein Autofahrer hatte, rechts vor links laut Polizei ignorierend, einen Rollerfahrer regelrecht abgeschossen, wie ein Augenzeuge des Unfalls berichtete.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Anwohner äußerten sich anschließend erbost, seit Monaten würden sie die Gemeinde bitten, an der Stelle etwas zu unternehmen. Der NRWZ liegen Mails an das Rathaus in Villingendorf vor, die aus dem vergangenen Mai stammen und in denen konkret eine Verbesserung der Verkehrssituation in der Neckarstraße gefordert wird.

Weitere Mails in Bezug auf die Verkehrssituation im Wohngebiet am Stephanswäldle gehen ins Jahr 2017 zurück. Damals war dem Einsender eine baldige Verkehrsschau versprochen worden. Das ist mithin drei Jahre her, die Verkehrsschau steht immer noch aus. Inzwischen muss “Corona” als Begründung für die Verzögerung herhalten.

Unfall mit Ansage (NRWZ.de+)

Bürgermeister Türk ließ an jenem Montag im Gespräch mit der NRWZ und dem Anwohner wissen, dass er durchaus die Verkehrssituation in der Neckarstraße und im angrenzenden Wohngebiet im Blick habe (bis zum Unfall allerdings, indem er das Thema an den zuständigen Sachbearbeiter delegierte). Man sei seitens der Gemeinde einfach noch nicht so weit, warte die Verkehrsschau mit dem Landratsamt ab. Das könne entscheiden, wo Schilder oder gegebenenfalls auch Wartelinien für Autofahrer hinkommen.

In diesem Gespräch sagte Türk auch zu, fehlende und inzwischen abgefahrene “30”-er-Markierungen anbringen beziehungsweise erneuern zu lassen. Das ist nun, am heutigen Dienstag geschehen. “Die Gemeinde Villingendorf ist tätig geworden”, schreibt ein Anwohner an die NRWZ. “Es wurden heute 30er-Markierungen in der Neckarstraße und im angrenzenden Wohngebiet Stephanswäldle angebracht.”

Er fordert derweil noch mehr, nämlich sogenannte Wartelinien. Gestrichelt ausgeführt sollen Sie Autofahrer auf die Einmündung aufmerksam machen.

Zudem gibt es, hat sich herausgestellt, auch Warnlinien in Form von Dreiecken, sogenannte Haifischzähne. Solche Markierungen könnten Autofahrer warnen, dass von rechts eine schlecht einsehbare Einmündung komme. Die Bachstraße etwa, aus der jener schwer verletzte Rollerfahrer gekommen war.

Diese Linien könne er nicht einfach anbringen lassen, erklärte Türk dem Anwohner und der NRWZ. Er müsse sich an Recht und Gesetz halten. Das Landratsamt bestätigte das damals ebenfalls gegenüber der NRWZ, dass Wartelinien nur dort angeordnet werden dürfen, wo Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren, das auf der Spitze stehende rote Dreieck) vorhanden ist oder wo Linksabbieger den Gegenverkehr durchfahren lassen müssen. Das ist in der Bachstraße nicht der Fall.

“Haifischzähne” in Deißlingen. Foto: privat

Doch in den beiden beteiligten Behörden ist man in den vergangenen Tagen aktiv geworden. Zunächst hatte die NRWZ wiederum dem Landratsamt Bilder aus Deißlingen zugeschickt – wo an vielen Kreuzungen diese sogenannten Haifischzähne zu finden sind. Das ließ die Behörde bei der Gemeinde Deißlingen und die wiederum bei der NRWZ nachfragen, wo denn die Bilder entstanden, wo denn die Zahnlinien zu finden seien.

Man kam zu dem Schluss, dass die jahrealt sind, aus einer Zeit stammen, zu der die Gemeinde noch selber die Straßen bemalen durfte, ohne das Landratsamt um Zustimmung zu bitten. “Die sogenannten Haifischzahn-Markierungen in Deißlingen und Lauffen wurden in Eigeninitiative der Gemeinde angebracht. Sie sind bereits auf Luftbildern aus dem Jahr 2011 sichtbar. Eine entsprechende Anordnung durch das Straßenverkehrsamt des Landkreises war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht möglich”, schreibt Martina Bitzer, Leiterin des Dezernats Öffentliche Sicherheit, Verkehr und Recht im Landratsamt Rottweil. Dezernatsleiterin – das Thema ist oben angekommen.

In die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sei die Markierung von Haifischzähnen (Zeichen 342) erst mit der jüngsten Novelle der StVO zum 28. April 2020 eingeführt worden. “Diese neu geschaffene Möglichkeit wird in jedem Fall auch für die Situation in der Neckarstraße in Villingendorf geprüft werden”, versprach wiederum die Leiterin des Straßenverkehrsamts im Landratsamt Rottweil, Corinna Bettinger, ein paar Tage zuvor der NRWZ und damit dem Villingendorfer Anwohner.

Übrigens: Den Unfall in Villingendorf und die entsprechenden Umstände “haben wir daher zum Anlass genommen, umgehend eine Geschwindigkeitsüberwachung in der Neckarstraße zu veranlassen”, so die Straßenverkehrsamtsleiterin. Die Blitzeraktion fand zwei Tage nach dem NRWZ-Gespräch mit Türk und damit fünf Tage nach dem Unfall statt.

Bettinger abschließend: “Die Verkehrssicherheit liegt dem Landkreis sehr am Herzen.”

.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Mehr
Nächster Beitrag
Lauterbach: Ausbau der Kreisstraße 5528  beginnt demnächst

Ausbau der Kreisstraße Lauterbach Sulzbach beginnt

Corona-Pandemie: Stiftung lässt weiter flächenhaft in der Altenhilfe testen

Moria: Stiftung St. Franziskus will helfen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Dunningen: SEAT ausgebrannt
Polizeibericht

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Mehrere Zeugen haben am Samstag gegen 14 Uhr per Notruf mitgeteilt, dass an einem Gebäude in der Heimbachstraße Flammen aus...

Mehr
Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

„Wir machen es uns nicht leicht“

„Wir machen es uns nicht leicht“

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    76 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.