Weniger Hausmüll im Kreis angefallen
Abfallbilanz

Der Kreis Rottweil liegt bei den Müllgebühren landesweit in der teuersten Gruppe unter den Land- und Stadtkreisen in Baden-Württemberg. Dies ergibt sich aus der Abfallbilanz des Kreises. Diesen legte der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft heute dem Kreistagsausschuss vor.
Rottweil – Christian Mütz, der Leiter des Eigenbetriebs, betont aber, dass „ein direkter Gebührenvergleich zwischen den Landkreisen … aufgrund der unterschiedlichen Leistungen und Standards nicht möglich“ sei. Allerdings: Laut Übersicht des Landes erreicht kein andere Landkreis den maximalen Jahresbetrag, der hier im Kreis für einen Vier-Personen-Haushalt anfällt, nämlich 414 Euro im Jahr, auch nur annähernd. Den nächst höheren Jahresbetrag verlangt laut der Übersicht der Verwaltung der Kreis Reutlingen mit 314 Euro.
Das Aufkommen an Müll ist laut der Abfallbilanz im hiesigen Kreis unterdurchschnittlich. Beim Haus- und Sperrmüll einschließlich Geschäftsmüll aus öffentlichen Sammlungen liegt der Kreis mit nur 106 Kilogramm je Einwohner und Jahr (kg/Ea) „deutlich unter dem Landesdurchschnitt mit 138 kg/Ea“, wie es in dem Bericht steht. „Dieses relativ geringe Restmüllaufkommen zeigt, dass mit den im Landkreis Rottweil ergriffenen abfallwirtschaftlichen Maßnahmen eindeutige Erfolge erzielt werden“, behauptet der Bericht
Beim Hausmüll ist die angefallene Menge um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken.
Ein Drittel hat keine Biotonne
Beim Biomüll wird’s etwas schwierig, die angefallene Menge zu ermitteln. Und das, weil immerhin 34 Prozent der Haushalte von der Biomülltonne befreit sind. Sie haben angegeben, die organische Abfälle selbst zu kompostieren. Jedenfalls gingen über die braune Tonne 71 kg/Ea. Hierbei liege der Landkreis „durch seine abfallwirtschaftlichen Maßnahmen besser als die vom Land gewünschten Durchschnittswerte“, heißt es in der Bilanz. Und weiter: „Diese abfallwirtschaftlichen Erfolge können größtenteils auf das sehr umfangreiche und für jeden Bürger problemlos nutzbare, komfortable Holsystem zurückgeführt werden.“
Der Ausschuss nahm den Bericht ohne Aussprache zur Kenntnis.