• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Zielorientiert: Polizei gibt klein bei

von Martin Himmelheber (him)
18. August 2018 - Aktualisiert 27. August 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Hermann Theisen: bei einem Prozess in Oberndorf. Foto: him

Hermann Theisen: bei einem Prozess in Oberndorf. Foto: him

41
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Hermann Theisen hat wieder mal einen kleinen Sieg gegen die Justiz errungen. Diesmal hat sich ein Polizeipräsident in aller Form bei ihm entschuldigt. Und zwar dafür, dass aus dem Oberndorfer Polizeirevier Ermittlungs-Unterlagen an den Staatsschutz der Polizei in Heidelberg weiter gegeben wurden. (Nachtrag 27.8.2018: Auch das Polizeirpäsidium Mannheim hat sich mittlerweile bei Theisen entschuldigt – siehe Ende des Artikels.)

Hintergrund ist Theisens „Whistleblower-Flugblattaktion“ im Jahr 2015 vor den Toren des Waffenherstellers Heckler & Koch in Oberndorf. Im Zusammenhang mit dem Inhalt des Flugblatts hatte die Staatsanwaltschaft Rottweil einen Strafbefehl beantragt, den das Oberndorfer Amtsgericht zunächst auch erlassen hatte. Amtsgerichtsdirektor Wolfgang Heuer hatte später aufgrund anderer Gerichtsentscheide der Staatsanwaltschaft nahegelegt, darauf zu verzichten. Theisen hatte Widerspruch gegen den Strafbefehl eingelegt, und es wäre vor dem Amtsgericht verhandelt worden. Die Staatsanwaltschaft folgte Heuers Rat – und zog ihre Anklage kurz vor der Hauptverhandlung zurück. 

Die Whistlebloweraktion im Mai 2015 bei Heckler und Koch mit einem langjährigen juristischen Nachspiel. Polizeibeamte beschlagnahmen Theisens Flugblätter.  Archiv-Foto: privat

Die Justiz aber ließ nicht locker und warf Theisen nun Hausfriedensbruch vor. In einem kuriosen Verfahren vorm Oberndorfer Amtsgericht sprach Heuer dann Theisen im April vom Vorwurf des Hausfriedensbruchs frei. Die HK-Chefetage hätte eine „dilettantische Dienstanweisung“ an den Werkschutz erteilt, sodass dieser praktisch kein Betretungsverbot erteilen konnte – Theisen demnach auch keinen Hausfriedensbruch begangen hätte, als er auf dem Werksgelände an der Pforte stand.  

Weitere News auf NRWZ.de

Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Alte Steige gesperrt

18. Januar 2021

Richter Heuer hatte nach dem Freispruch angekündigt, er wolle prüfen, ob Heckler & Koch wegen  Erstattens einer unwahren Anzeige nicht die Kosten des Verfahrens tragen muss. Juristisch ist das allerdings kompliziert, denn die Anzeige hatte eine Anwaltskanzlei erstattet, die wiederum sich auf die Firmen-Angaben verlassen hatte. Eine Entscheidung hat Heuer deshalb bisher noch nicht getroffen.

Weitergabe von Ermittlungsakten rechtswidrig

Noch vor dem Verfahren am 9. April in Oberndorf hat Theisen aus den Prozessunterlagen entnommen, dass die Oberndorfer Polizei  schon 2015 nach den Flugblattaktionen Theisens Kontakt mit einem Beamten vom Staatsschutz der Kriminalpolizei in Heidelberg  hatte. Dieser habe sich „über den Fall erkundigt“, und die Oberndorfer Polizei habe dem Staatsschützer in Heidelberg die Vorkommnisberichte vom 5.5. und 13.5. 2015 und eine Kopie seines Flugblattes zugesandt, steht in einer Aktennotiz.

Theisen hat deshalb am 5. April 2018 in Oberndorf  nach der Weitergabe angefragt und am 18. April aus Tuttlingen zur Antwort erhalten, die Weitergabe beruhe auf Paragraf 42 Absatz 1 Polizeigesetz. Der besagt, dass Polizeidienststellen personenbezogene Daten austauschen „soweit dies zur Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben dient“.

 Theisen hatte auch  beim Mannheimer Polizeipräsidenten unter anderem angefragt, woher  die Kripo Heidelberg von dem Oberndorfer Verfahren wisse und auf welcher Rechtsgrundlage die Anfrage stünde. Mehrere Mahnschreiben blieben erfolglos, und so hat Theisen am 24. Juli  Feststellungsklage beim Verwaltungsgericht Karlsruhe eingereicht.

Diese Klage, so vermutet Theisen, habe dazu geführt, dass der Tuttlinger Polizeipräsident Gerhard Regele die Sache mit dem Paragraf 42 Absatz 1 nun anders sieht. Er schreibt am 13. August, er könne „nach erneuter kritischer Prüfung“ Theisens „Beanstandung nachvollziehen“. Und dann: „Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Sie durch unsere Maßnahme hinnehmen mussten und versichern, dass alle Daten gelöscht wurden.“

Regele-Brief an Theisen.

Die Behörden sollten inzwischen wissen, dass  mit Theisen nicht gut Kirschen essen ist, auch wenn er „immer einen sehr ruhigen, aber zielorientierten Eindruck hinterlässt“ und am Telefon „auffallend freundlich und sachlich“ ist, wie ein Oberndorfer Polizeihauptmeister in seinem Aktenvermerk schreibt. Zielorientiert, eben.

Nachtrag: Am 21. August schrieb auch das Mannheimer Polizeipräsidium einen Entschuldigungsbrief an Theisen. Zunächst bat ein Regierungsdirektor „vielmals zu entschuldigen“, dass die Anfrage von Theisen vom 5. April zeitlich verzögert beantwortet würde.

Außerdem teilt die Behörde Theisen mit, dass irrigerweise die Beamten sich auf den Paragrafen 42 Absatz 1 des Polizeigesetzes gestützt hätten. Die Voraussetzungen dafür hätten aber nicht vorgelegen. „Die vom Polizeirevier Oberndorf übermittelten Daten sind beim Polizeipräsidium Mannheim daher mittlerweile gelöscht worden. Die unzulässige Datenübermittlung bedauern wir.“ 

Man habe „den Vorfall zum Anlass genommen, die Beschäftigten des Polizeipräsidiums Mannheim nochmals über die geltende Rechtslage zu informieren und entsprechend zu schulen“, heißt es abschließend in dem Brief an Theisen.

Theisen ist zufrieden. Er gehe davon aus, dass das Verwaltungsgericht Karlsruhe ihn fragen werde,  ob er das Verfahren als erledigt betrachte, teilt er der NRWZ mit. Das werde er „dann bejahen“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Nächtlicher Einsatz bei der Jugendherberge Rottweil. Foto: Sven Maurer

Rottweil: Zwei Brandmelderalarme in der Nacht

Die Leitung der Stadtkapelle an der Fasnet (hier 2018) war Teil seiner Amtspflichten: Stadtkapellen-Dirigent Clemens Berger. Foto: al

Rottweil: Stadtkapellen-Dirigent wechselt nach Donaueschingen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Alte Steige gesperrt

18. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
0

Die Feuerwehr Wellendingen ist am Vormittag des Heiligabends in die Frittlinger Straße gerufen worden. Dort gilt es, einen Wasserrohrbruch zu...

Mehr
Das Testzentrum (vorn) ist weiter im Betrieb . In der Stadthalle (dahinter) wird das Impfzentrum für den Kreis eingerichtet. Foto: wede

Trotz hoher Infektionszahlen: Landkreis bereitet keine Sonderregelungen vor

22. Dezember 2020

Neuschnee und Glätte: B 462 zwischen Dunningen und Rottweil vorübergehend dicht

28. Dezember 2020
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

14. Januar 2021
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm

Gold für die Pflegekräfte

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
    In Kürze

    Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021
    Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

    von Peter Arnegger (gg)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
    Schramberger Rathaus Foto: him
    Schramberg

    Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

    von Pressemitteilung (pm)
    8. Januar 2021
    symbolfoto: pixabay
    Polizeibericht

    Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

    von Polizeibericht (pz)
    11. Januar 2021
    Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
    Rottweil

    Gold für die Pflegekräfte

    von NRWZ-Redaktion
    7. Januar 2021
    Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
    Kirchliches

    Einladung zum Singen im Liturgieensemble

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
    Rottweil

    Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

    von Pressemitteilung (pm)
    1. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Landkreis Rottweil

    Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

    von Polizeibericht (pz)
    30. Dezember 2020
    Das Testzentrum (vorn) ist weiter im Betrieb . In der Stadthalle (dahinter) wird das Impfzentrum für den Kreis eingerichtet. Foto: wede
    Rottweil

    Trotz hoher Infektionszahlen: Landkreis bereitet keine Sonderregelungen vor

    von Wolf-Dieter Bojus
    22. Dezember 2020
    Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
    Kultur

    Das Erbe von Vinzenz Erath

    von Carsten Kohlmann
    31. Dezember 2020
    Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
    NRWZ.de+

    David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Andreas Stoch. Foto: Schielberg
    Landtagswahl 2021

    SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
    Kirchliches

    Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

    von Pressemitteilung (pm)
    29. Dezember 2020
    Rottweil

    Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Audi. Foto: him
    Polizeibericht

    Schramberg-Sulgen: Auto zerkratzt

    von Polizeibericht (pz)
    21. Dezember 2020
    Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
    Rottweil

    Rottweil: Geht ein Weihnachtschor von der Grundstraße aus?

    von NRWZ-Redaktion
    23. Dezember 2020
    Artikel

    Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021
    Polizeirevier Schramberg. Foto: him
    Polizeibericht

    Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

    von Polizeibericht (pz)
    27. Dezember 2020
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen