Kultur
- Apr.- 2024 -29 April
Ford mit Euch!
Es geht auch ohne Bass – wie bei den Doors: Am Samstagabend ruft Robben Ford zum Stelldichein und startet seine…
- 27 April
Gegenwartsdiagnose mit Slapstick
Klima, Konsum, Konventionen: Eine ganzes Bündel von Themen wird in der neuesten Inszenierung des Rottweiler Zimmertheaters unter die Lupe genommen.…
- 22 April
Bildhauer-Erbe entdecken: Erster offener Sonntag in der Kunststiftung Erich Hauser
Nach der Winterpause findet am 28. April der erste offene Sonntag der Kunststiftung Erich Hauser in Rottweil statt. Der Skulpturenpark…
- 21 April
Gut beschirmt im Bürgersaal
Das launische Aprilwetter dieser Tage macht den Regenschirm zum ständigen Begleiter. Auch im Forum Kunst Rottweil spielen Schirme gerade eine…
- 21 April
Kreuzeslast und Erlösungshoffnung
Kreuzwege erinnern an den Leidensweg Jesu. Sie sind aber auch eine Aufforderung, über Leiden, Mitleid, Solidarität und vieles mehr nachzudenken.…
- 20 April
Einladung zur Kontaktaufnahme
Für diplomatische Aufgaben braucht es freundliche, kluge Menschen mit viel Taktgefühl. Für die heikle Mission, für Kontakte zwischen den Kunst-Räumen…
- 18 April
Zuwachs beim Hausener Kunst-Areal
Frühlingsenergie entfaltet sich derzeit beim Hausener KUNSTdünger. Das Skulpturenfeld am Ortsrand verzeichnet Zuwachs: Zwei neue Werke bereichern das Areal. Zudem…
- 17 April
Facelifting in Edelstahl: Hauser-Werke werden repariert
Zwei große Skulpturen Erich Hausers sind gerade zu Gast auf der Saline. Sie hatten Schaden genommen. Und Gerhard Link, der…
- 16 April
Theaterring ist aus der Pandemie gut zurückgekommen
„Das Theaterringpublikum hat wieder zu uns zurückgefunden.“ Dieses positive Fazit des Jahres 2023 zog die Leiterin des Theaterrings Claudia Schmid…
- 15 April
Rottweil erhält Zuschlag für Landesmusikfestival 2030
Die Stadt Rottweil hatte sich zum Jahresbeginn als Veranstaltungsort des Landesmusikfestivals beworben. Nun die gute Nachricht: 2030 findet das eintägige…
- 15 April
Großer Andrang im Schramberger Lichtspielhaus
Vielen ist nicht bewusst, dass wir in unserer kleinen Schwarzwaldstadt Schramberg ein hochrangiges Kulturdenkmal der Kinogeschichte mit dem im Bauhausstil…
- März- 2024 -31 März
Schönheit und Hoffnung: Die Kar- und Ostertage im Spiegel der Sammlung Dursch
Intensiv wird den Kar- und Ostertagen an das Leiden und Sterben Jesu erinnert. In der Kunst wurde die Erfahrung der…
- 30 März
Trauer und Mitgefühl: Die Kar- und Ostertage im Spiegel der Sammlung Dursch
An den Kar- und Ostertagen wird intensiv an das Leiden und Sterben Jesu erinnert. In der Kunst wurde die Erfahrung…
- 29 März
Leiden und Sterben: Die Kar- und Ostertage im Spiegel der Sammlung Dursch
In dichter Symbolik wird an den Kar- und Ostertagen an das Leiden und Sterben Jesu erinnert. Die Kunst hat die…
- 28 März
Einsam am Ölberg: Die Kar- und Ostertage im Spiegel der Sammlung Dursch
Leiden, Sterben, Tod und Trauer sind durch Krieg und Gewalt, aber auch die Corona-Pandemie wieder stärker ins Bewusstsein gerückt. Dies…
- 25 März
„Freiheit auf einer Spur“
Im Auto- und Uhrenmuseum ErfinderZeiten spielte der Kontrabass am Freitagabend eine gewichtige Rolle. Anneliese Müller und ihr Team hatten zu…
- 9 März
Fröhliche Werke von jungen Kreativen im Alten Rathaus
Ungewohnt farbenfroh und vital sieht es seit Montag im Alten Rathaus Rottweil aus. Die Jugendkunstschule Kreisel zeigt dort Objekte zu…
- 8 März
Sattes Line-up, laute, tolle Musik: Das easter-cross 2024 verspricht ein traditionell hartes Ostern
Das easter-cross 2024 findet – der Name verrät’s – an Ostern statt. Mit sattem Line-up und lauter, toller Musik. Das versprechen…
- 5 März
Über 5000 Besucher bei „Rottweil bleibt bunt“
Starken Anklang hat das als Gegen-Aktion zum AfD-Landesparteitag organisierte Kulturfest unter dem Motto „Rottweil bleibt bunt und vielfältig“ des Bündnisses…
- Feb.- 2024 -25 Februar
Spektakuläre Aktion: Hunderte fordern „Respekt“ für Vielfalt
Mit einer spektakulären Flashmob-Aktion ist am Sonntagmorgen das Kulturfest unter dem Motto „Rottweil bleibt bunt und vielfältig“ des Bündnisses für…
- 24 Februar
Aktions-Bündnis setzt in der Innenstadt Zeichen
Mit zahlreichen Aktionen in der Innenstadt ist am Samstag das zweitägige Kulturfest unter dem Motto „Rottweil bleibt bunt und vielfältig“…
- 6 Februar
„Kriminelles“ Fasnetskonzert der Stadtkapelle Rottweil: Hier sind die Bilder
Die Stadtkapelle und Jugendkapelle Rottweil haben am vergangenen Sonntag in der Stadthalle ihr traditionelles Fasnetskonzert abgehalten. Unser Fotograf Ralf Graner…
- Jan.- 2024 -26 Januar
„Demokratie braucht Helden – und Heldinnen“
Die Erinnerungskultur sei „ein wichtiger Pfeiler unserer Demokratie“, erklärte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr am Dienstagabend in der Mediathek. Die Stadt hatte…
- 14 Januar
Kreativ-Projekt: Fasnet zwischen Lebendigkeit und Starre
Lebt die Rottweiler Fasnet vom Festgelegten, vom Immergleichen – oder erstarrt sie dadurch und wird museal? Mit dieser Frage setzt…
- 13 Januar
„…was die Bildwelt im Innersten zusammenhält“
In der ersten Ausstellung im neuen Jahr zeigt der Schramberger Kunstverein Podium Kunst Werke des Malers Alfons Weiss. Der in…
- 11 Januar
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Seit 1996 ist der 27. Januar in der Bundesrepublik Deutschland der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Da…
- 10 Januar
Landkreis erhält Werke von Romuald Hengstler geschenkt
Großer und wichtiger Zuwachs für die Kunstsammlung des Kreises Rottweil: 109 Bilder und 146 Kunst-Tagebücher des Deißlinger Künstlers Romuald Hengstler…
- 7 Januar
Otto Wolf: Liebe zu Fasnet, Geschichte und Tradition
Spätestens seit Dreikönig ist es unübersehbar: ’s goht dagega! Im Vorfeld der Fasnet empfiehlt sich dieses Jahr unbedingt ein Besuch…
- Dez.- 2023 -30 Dezember
Auf der Pirsch nach Wild und Skateboards
Junge und etablierte Künstler, Bezüge zu Rottweil und Internationales: Ein breites Panorama zeitgenössischer Ausdrucksformen verspricht das Programm des Forum Kunst…
- 30 Dezember
Nachtcafé: nicht allein zum Lesen da
Dass die Nacht „nicht allein zum Schlafen da“ ist, wie es in einem Filmmusik-Gassenhauer der Dreißigerjahre heißt, würden viele unterschreiben.…