• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbrief

Ein Dankesbrief ans Krankenhaus

von NRWZ-Redaktion
5. Mai 2020
Lesezeit: 4 Minuten
1 0
A A
0
Die Helios-Klinik in Rottweil. Foto: pm

Die Helios-Klinik in Rottweil. Foto: pm

99
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Jürgen Siegmann aus Zepfenhan ist an Ostern erkrankt. Zunächst wie jedes Jahr, erzählt er. Dann die Nachricht: Er hat Covid-19, das Coronavirus. Nun geht es Siegmann besser. Und hier möchte er erzählen, „wie es mir erging mit Corona-Virus in der Helios-Klinik in Rottweil.“ Wir bringen seinen Brief im Wortlaut.

Angefangen hat es damit, dass ich an Ostern mit Fieber im Bett lag. Ich nahm dann fiebersenkende Medikamente, da ich dachte, es wäre wie sonst, denn ich habe eigentlich jedes Jahr im Frühjahr diese Symtome. Am Dienstag ging ich dann mal zum Hausarzt. Dieser bescheinigte mir auch einen normalen Infekt.

Ich machte mit dem Medikament weiter. Es wurde jedoch nicht besser, infolgedessen ich nochmals zu meinem Arzt ging. Jetzt bekam ich Antibiotika zur Besserung. Von Corona war überhaupt nicht die Rede, da ich keine der anderen Symtome hatte, die für Corona bekannt waren. Die Untersuchung von Lunge und Herz ergab nichts.

Also ging ich nach Hause und behandelte mich mit Antibiotika weiter.

Mir ging es immer schlechter. Ich hielt durch bis Montagfrüh, den 20. April. Meine Frau, die Nachtschicht hatte, kam um 6.15 nach Hause. Sie schaute nach mir und war dann erschrocken anhand meines Zustands. Ich sagte selbst, dass sie den Rettungswagen rufen soll, ich halte es nicht mehr aus.

Der RTW kam sehr schnell, ich konnte gar nicht alles zusammenpacken, was ich für die Klinik brauchte, dies ließ mir dann meine Frau später über die Pforte der Klinik zukommen. Die Rettungssanitäter stabilisierten mich und brachten mich zügig in die Helios-Klinik.

Dort wurde ich sehr schnell untersucht und behandelt. Außerdem machte man einen Abstrich auf das Corona-Virus. Ich bekam ein Einzelzimmer, da ja noch nicht Corona-bestätigt war.

In diesem Zimmer war ich drei Tage lang, bis dann der positive Befund auf das Virusda war. Also kam ich in ein anderes Zimmer, zu einem anderen Corona-Patienten. Er war 20 Jahre jünger als ich (ich bin 58 Jahre alt). Und er hatte große Probleme mit der Atmung und Husten ohne Ende. Er hing am Sauerstoff mit Maske.

In der Nacht ging es ihm immer schlimmer, ich dachte, er hustet sich die Lunge aus dem Leib. Nach Drücken des Alarms kam sofort jemand. Sie schauten nach ihm, versorgten ihn und brachten ihn dann auf die Intensivstation.

Drei Tage später kam dann ein anderer Patient in unser Zimmer. Er war schon einiges älter und auch sehr sehr krank, hatte das Virus und andere Probleme. Er konnte auch nicht aufstehen, da er zu Fuß kaum Kraft hatte. Er versuchte in den Tagen mehrmals aufzustehen und selbständig zur Toilette zu gehen, was ihm nie gelang. Mitten in der Nacht versuchte er es öfter.

Es waren herbe Tage. Aber bei mir verging das Fieber langsam, mit dem Atmen ging es auch bergauf.

Mir wurde dann am Mittwoch, den 29. April offenbart, dass ich stabil und ohne Fieber dann am nächsten Tag nach Hause dürfe. Was für eine Freude für mich. Denn ich hatte viele schlaflose Nächte, auch durch Mitpatienten.

Am Donnerstag morgen bei der Visite wurde mir dann gesagt, es werden die Entlass-Papiere gerichtet sowie Medikamente für die nächsten Tage. Der Krankentransport wird informiert, nur wann sie kommen, wissen sie nicht. OK für mich. Ich warte.

Nach dem Mittag kam dann ein neuer älterer Patient mit auf dem Zimmer. Die restlichen Sachen von dem Patienten, der bereits auf Intensiv gebracht worden war, wurden geholt, da er immer noch auf Intensiv lag, und dieser Betten-Platz ja belegt werden musste. Also ging es dem Patienten der eine Woche zuvor auf Intensiv kam, immer noch sehr schlecht. Da hatte ich ja Glück, mir ging es nie soooo schlecht.

Mit Dem Corona-Virus ist wirklich nicht zu spaßen.

Ok, am Nachmittag um 16 Uhr kam die Schwester zu mir und berichtete, dass mein Transport endlich da wäre. Ich schnappte meine Sachen und lief freudig zum Fahrer. Dieser hatte jedoch einen Fahrauftrag nach Spaichingen mit einem anderen Patienten. Das Klinik-Personal erklärte ihm, dass dieser Patient nach Spaichingen schon am Vormittag wieder storniert wurde, da er doch nicht stabil genug sei. Stattdessen solle er mich nach Hause, nach Zepfenhan bringen, da ich schon seit dem Morgen auf den Transport warte.

Moment, sagte der Fahrer vom Roten Kreuz, er müsse das mit der Leitstelle klären. Er ging dann in den Krankentransportwagen, um zu telefonieren. Nach 20 Minuten fuhr er weg, ohne uns eine Info zu geben.

Ich dachte, ich bin im falschen Film. Denn in 20 Minuten hätte man mich spielend nach Zepfenhan fahren können. Aber die Bürokratie siegt vor der Menschlichkeit. Der Weg nach Spaichingen wäre auf jeden Fall länger gewesen.

Das Klinikpersonal versuchte dann, etwa 90 Minuten lang, noch einen Transport zu organiseren, was jedoch nicht gelang. Ich hatte einen Kloß im Hals, dass ich nicht mal mehr richtig reden konnte. Ich war am Ende, denn mir wurde ja gesagt, ich müsse noch eine Nacht bleiben.

Ich brachte dann zum Ausdruck, dass ich auf keinen Fall hierbleiben möchte. Ich wollte keine einzige Nacht mehr so erleben, in der ich kein Auge zumachen kann, durch Mitpatienten, die die ganze Nacht Probleme haben und andauernd das Pflegepersonal brauchen. Denn ich bin sehr geräusch- und lichtempfindlich, so dass jede Kleinigkeit sehr störend ist und ich nicht mehr in den Schlaf komme.

Es kam dann, dass man mir ein Zimmer anbot für mich alleine für diese eine Nacht. Auch wurde mir versichert, dass mein Transport um 8.15 kommen würde.

Damit konnte ich zurecht kommen. Ich hatte eine sehr gute Nacht, ich schlief wie schon lange nicht mehr.

Am Morgen bekam ich ein super Frühstück und der Transport war pünktlich. Ich war der glücklichste Mensch an diesem Morgen. Endlich heim zu meiner Frau, jedoch mit körperlichem Abstand, Mundschutz und so weiter. Dazu 14 Tage Quarantäne. Egal!!!

Ganz besonders möchte ich mich beim Klinikpersonal bedanken, sie waren immer da, versorgten einen sehr gut.

Nun möchte ich enden. Es ist ein langer Brief und ich weiß nicht, ob er von Interesse für Sie beziehungsweise die Leserschaft ist.

Für mich war es wichtig.

Mit den besten Grüßen an eure Redaktion, bleibt alle gesund.

Jürgen Siegmann, Zepfenhan

Weitere News auf NRWZ.de

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Ein Bauzaun schützt Fußgänger und parkende Autos beim ehemaligen Dolomiti vor herabfallenden Fassadenteilen.

Dolomiti: Bauzaun schützt Fußgänger

Agentur für Arbeit Foto: pm

Agentur für Arbeit: Kurzarbeitergeld soll Arbeitsplätze sichern

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
0

ROTTWEIL - Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr schütten die Stiftungen der Kreissparkasse Rottweil ihre Erträge aus. Wie schon...

Mehr
Mit Abstand ausreichend Abstand standen Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke (links), Landtagsabgeordneter Daniel Karrais und Zweitkandidat Dieter Rinker (rechts) den Fragen von Moderator Winfried Schiedel (2.v.l.) und Zuschauern Rede und Antwort. Foto: FDP

FDP startet mit Jahresauftakt in den Wahlkampf

25. Januar 2021
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

19. Januar 2021
Die Notbetreuungsgruppe vor allem den jüngeren Schülern vor Ort die Teilnahme an den Konferenzen, falls die technischen Voraussetzungen zu Hause dies nicht zulassen. Fotos: KWS

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

25. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021
    Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
    Schramberg

    OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    26. Dezember 2020
    Die Notbetreuungsgruppe vor allem den jüngeren Schülern vor Ort die Teilnahme an den Konferenzen, falls die technischen Voraussetzungen zu Hause dies nicht zulassen. Fotos: KWS
    Rottweil

    Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

    von Pressemitteilung (pm)
    25. Januar 2021
    Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    von Pressemitteilung (pm)
    19. Januar 2021
    Polizeibericht

    Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

    von Martin Himmelheber (him)
    26. Dezember 2020
    Foto: Berthold Hildebrand
    Artikel

    Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

    von Pressemitteilung (pm)
    3. Januar 2021
    Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
    Landkreis Rottweil

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    von Wolf-Dieter Bojus
    14. Januar 2021
    In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
    Schramberg

    Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

    von Martin Himmelheber (him)
    3. Januar 2021
    BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Mit Breitband schon recht gut versorgt

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
    Kultur

    Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

    von Martin Himmelheber (him)
    7. Januar 2021
    Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
    Wirtschaft

    Katalysator für KI-Anwendungen

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him
    Schramberg

    Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    von Martin Himmelheber (him)
    20. Januar 2021
    IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
    Wirtschaft

    Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Sport

    „Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

    von Karl-Heinz Frohnert
    25. Januar 2021
    Rottweil

    Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

    von Pressemitteilung (pm)
    21. Januar 2021 - Aktualisiert 22. Januar 2021
    Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
    Rottweil

    Gratulationen aus Rottweil

    von NRWZ-Redaktion
    16. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Neuschnee und Glätte: B 462 zwischen Dunningen und Rottweil vorübergehend dicht

    von Peter Arnegger (gg)
    28. Dezember 2020
    Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
    Schramberg

    Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
    Rottweil

    Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

    von Pressemitteilung (pm)
    1. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?