• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung

Gutes Projekt – fragwürdige Finanzierung

von Mirko Witkowski (wit)
19. November 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Umstritten:  weiterer Zuschuss für die Szene 64? Foto: him

Umstritten: weiterer Zuschuss für die Szene 64? Foto: him

39
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Lange wurde in Schramberg nach Räumen für rustikale Feste gesucht. Die Miete sollte bezahlbar und keine Nachbarn in der Nähe sein, damit es keine Probleme mit dem Lärm gibt. Schließlich wurde man fündig: Der Bau 64 in der Geißhalde wurde vor dem Verfall bewahrt und mit viel ehrenamtlichem Einsatz hergerichtet. Eigentlich alles Gut, sollte man meinen, wären da nicht ein paar unschöne Begleiterscheinungen.

Bei der Finanzierung wiederholt sich nun etwas, das es vor fünf Jahren schon einmal gab. Zwei oder drei Wochen, bevor der Haushalt der Stadt auf den Tisch des Gemeinderats kommt, in dem alle geplanten Ausgaben genau unter die Lupe genommen werden, wird noch schnell versucht, das Projekt Szene 64 auf ganz eigenen Wegen finanziell ans Ziel zu bringen. Die Stadtverwaltung schlägt 130.000 Euro für die zusätzlichen Parkplätze vor; der Verein verlangt vom Gemeinderat 200.000 Euro zusätzlich bereit zu stellen. Untergebracht werden soll die Summe als überplanmäßige Ausgabe im aktuellen Haushalt. Ein Weg, den zum Glück nicht alle einfach so mitgehen wollen.

Der Gemeinderat hat zu Beginn des Projekts für die Szene 64 einen maximalen Förderrahmen von 850.000 Euro festgelegt. Sowohl SPD/Buntspecht, als auch die Freie Liste, haben immer wieder betont, dass dieser Rahmen nicht überschritten werden darf. Dem Verein wurde dennoch gestattet, die Mittel so einzusetzen, wie er dies für richtig hält. Auch die mehrfachen Änderungen bei der Planung wurden hingenommen. Einzige Bedingung: Am Ende muss das Geld ausreichen, einen Nachschlag gibt es nicht. Doch nun wurde deutlich mehr Geld ausgegeben, der Steuerzahler soll es jetzt richten. Begründet wird dies damit, dass der Verein ja etwas ganz Anderes sei, als alle anderen. Schließlich gehe es hier nur um das Wohl der Stadt und ihrer Bürger. Ist dies nicht auch bei anderen Vereinen der Fall, die keine Extrawurst bekommen?

Weitere News auf NRWZ.de

Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

Der notwendige Sachverstand ist beim hinter der Szene 64 stehenden Verein vorhanden. Für mindestens zwei der Aktiven, die gleichzeitig Mitglieder des Gemeinderats sind, ist die Szene 64 beileibe nicht die erste Baustelle. So manches Bauvorhaben haben sie schon umgesetzt. Das Know-How ist also vorhanden. Auch dürfte sehr wohl bekannt sein, dass ein höherer Ausbaustandard auch mehr Geld kostet. Und da will man nun von den Mehrkosten überrascht worden sein? Bei der Erfahrung? Irgendwie schwer zu glauben.

Nun soll es ein runder Tisch aus Verwaltung, Verein und Gemeinderatsfraktionen richten – allerdings hinter verschlossenen Türen. Keiner soll mehr nachvollziehen können, wer für was steht. Alle sollen in Mithaftung genommen werden.

Für alle Vereine gilt: Erst müssen die Mittel beantragt werden, und wenn diese genehmigt sind, dürfen die entsprechenden Ausgaben entstehen. Erst jüngst wurde ein anderer Verein bei der Stadt vorstellig: Der Boden einer Halle, in der auch Schulsport stattfindet, muss dringend hergerichtet werden. Dem Verein wurde auf seinen Antrag hin gestattet, gleich mit der Renovierung zu beginnen, das Geld gibt es aber erst im kommenden Jahr und auch nur dann, wenn der städtische Haushalt 2020 genehmigt ist und die entsprechenden Mittel enthalten sind.

Für die Szene 64 sollen die Mittel aber noch aus dem laufenden Haushalt kommen. Hier drängt sich ein Verdacht auf, den die Beteiligten unbedingt vermeiden sollten: Im Vorstand des Vereins sitzen drei Gemeinderäte der nach Zahl der Mitglieder größten Fraktion. Eben Menschen, die dem Gremium angehören, das Anträge auf Vereinszuschüsse auch immer mal wieder ablehnt, wenn der ehrenamtliche Vereinsvorstand eine Frist versäumt hat oder sich an eine sonstige Vorschrift nicht gehalten hat.

Es bleibt nur zu hoffen, dass es nicht nach dem Motto geht: „Man kennt sich, man hilft sich“, sondern gleiches Recht für alle gilt. Die Entscheidungen müssen für alle Bürger nachvollziehbar und fair sein. Und wenn es wirklich so ist, dass der Verein nichts für die 130.000 Euro kann, die die Parkplätze zusätzlich gekostet haben, dann soll er dieses Geld bekommen. Aber nur Geld zu genehmigen, weil es schon ausgegeben ist, so kann es nicht gehen. Anderen würde man so ein Vorgehen nicht durchgehen lassen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him

Von Azubi-Knigge bis Studium ohne Abitur

Spinreiche Topspins und mentale Stärke: Cesare Schiattarella wurde Bezirksmeister der Jungen U15.

Enormes Talent erneut unter Beweis gestellt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

7

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

21. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
0

Die Feuerwehr Wellendingen ist am Vormittag des Heiligabends in die Frittlinger Straße gerufen worden. Dort gilt es, einen Wasserrohrbruch zu...

Mehr
Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

2. Januar 2021
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

10. Januar 2021
Foto: him

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    51 shares
    Share 20 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Das Testzentrum (vorn) ist weiter im Betrieb . In der Stadthalle (dahinter) wird das Impfzentrum für den Kreis eingerichtet. Foto: wede
Rottweil

Trotz hoher Infektionszahlen: Landkreis bereitet keine Sonderregelungen vor

von Wolf-Dieter Bojus
22. Dezember 2020
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Rathaus Schramberg. Foto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?