• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbrief

Leserbrief: „Sitzbeschwerden“

von NRWZ-Redaktion
25. Oktober 2019
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Die Designmodelle. Fotos: Jürgen Reiter

Die Designmodelle. Fotos: Jürgen Reiter

54
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein Leserbrief zu den möglichen künftigen Rottweiler Sitzmöbeln, zu den drei Prototypen der Studierenden-Teams der staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Jenen Prototypen, die mittlerweile abgebaut werden mussten, weil sie noch nicht alltagstauglich sind. Der Leserbriefschreiber fragt, ob wir in Rottweil einem „Spielplatz für Sitzmöbel“ die Bühne bieten wollen. Er glaubt, dass das Designkonzept nicht stimmt. Und manches mehr im Argen liegt.

Die Palettenmöbel. Foto: gg

„Es sieht so aus, als müssten wir uns bald verabschieden von den Palettensofas, die drei Jahre lang ihre Dienste getan haben. Müssen deshalb, weil hier wohl ein Prozess in Gang gekommen ist, der unwiderruflich zum Ziel hat, dass eines der drei favorisierten Entwurfsmodelle bald, dank einer mir unerklärlichen Juryentscheidung und einer vielleicht beeinflussenden Bewertung der Rottweiler Bürger, zum Einsatz kommt.

Nun sind Palettensofas auch nicht gerade ein ästhetisches Highlight, wirken plump und improvisiert, aber sie laden ein, es sich bequem zu machen. Und dieser Funktion werden sie auch gerecht. Und wenn mindestens zwei von ihnen zusammengestellt sind, dann entsteht ein Gefühl von Wohnlichkeit im Außenbereich einer Stadt, was wiederum wie ein Gegensatz wirkt: Ein angedeuteter wohnlicher Raum, wo gar keiner ist, mitten in der Stadt. Ja wunderbar! Ständig konnte ich beobachten, wie sich Gruppen aller Altersklassen tagsüber und abends gemütlich und kommunikativ auf diesen Möbeln aufgehalten haben. Ein sehr schönes Bild. Zweck mehr als erfüllt!

Weitere News auf NRWZ.de

Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

Mit den neuen Entwürfen sind diese Möglichkeinen mit Sicherheit Geschichte. Keiner der Entwürfe kann auch nur ansatzweise eine wohnliche, gemütliche, kommunikative Situation herstellen. Da drängt sich natürlich die Frage auf, ob das vielleicht auch gar nicht gewollt ist.

Wenn dem so ist, dann lässt sich natürlich das allseits unbequeme Sitzen begründen. (Das wird meiner Meinung nach sowieso nur deshalb festgestellt, weil bis dato das Sitzen auf den Palettensofas so bequem war). Was für mich aber unbegründet bleibt, ist die Tatsache, dass diese Entwürfe – jeder für sich – von hoher Designqualität zeugen, aber wie Fremdkörper zum Selbstzweck des Designs in einer historischen Stadt platziert sind. Stadtmobiliar in Rottweil braucht entweder Korrespondenz zu seinem Umfeld oder formale Zurückhaltung. Es braucht keine retro-modernen, bunten Sitzobjekte, die aussehen, als wären sie ursprünglich einer Möblierung eines Kinderspielplatzes entnommen worden. Mit Ausnahme der bayrisch anmutenden Holzbank, dem vermutlich kleinsten Übel.

Hat die Stadt so wenig zu bieten, dass wir nun auch noch selbstinszeniertes Stadtmobiliar brauchen?

Wollen wir einem ‚Spielplatz für Sitzmöbel‘ eine Bühne geben?

Wollen wir das Konzept verlassen, gemütliche, wohnliche Stadtmöbel zu haben? Dieses Konzept hat im Übrigen ein Alleinstellungsmerkmal, und es ließe sich problemlos mit anderen Sitzgelegenheiten kombinieren, die ein aufrechteres Sitzen ermöglichen.

Hier stimmt meiner Meinung nach das Designkonzept nicht.

Vermutlich haben die Verantwortlichen aber hier einfach ohne klare Vorstellungen Entwürfe für Satdtmobiliar erstellen lassen. ‚Schlecht gebrieft‘, heißt das im unserer Branche. Damit sind wir vermutlich beim Kern des Problems angelangt: Ohne inhaltlichen Konsens darüber, was man von einem Designer entwickeln lassen will, kann das zur Folge haben, dass auf der Seite der Ergebnisse nichts dabei ist, was richtig passt. Da haben dann die Experten der Auftraggeber keinen guten Job gemacht und die Jury wählt dann unter suboptimalen Ergebnissen das kleinste Übel aus.

Jeder Designer und jeder Experte weiß, dass Design nicht demokratisch ist. Wenn jetzt jedermann Schulnoten vergeben darf und somit anscheinend mitscheiden kann, ist das lediglich als vorbeugende Maßnahme zur Akzeptanz der Entscheidung zu bewerten. Besser wird es dadurch nicht.

Wenn es nicht doch noch zu einer Ablehnung durch den Gemeinderat und die Bürgersleute kommt, dann sollte man sich mal mit der eigentlichen Identität der Stadt beschäftigen und auf dieser Grundlage die Designer beauftragen. Vielleicht ließe sich ja dabei der Wunsch äußern, dass man gerne an ein bewährtes Konzept anknüpfen würde, das bequem, kommunikativ und eigenständig war.“

Jürgen Reiter, Rottweil

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
So ungefähr wird der Faulturm  aussehen, wenn er an der Kläranlage aufgebaut ist. Fotomontage: Stadt Schramberg

Faulturm an der Schramberger Kläranlage: Baubeginn im November

Das Rottweiler Landgericht. Drinnen wird der Sitzungssaal für einen anstehenden Mammutprozess umgebaut Außen laufen unabhängig davon bereits Bauarbeiten.  Foto: privat

Rottweil: Prozess gegen organisierte Drogenbande beginnt - Gerichtssaal muss umgebaut werden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

7

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

21. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
0

(Anzeige). Frisch, authentisch und schnittig. Man konzentriert sich auf das Wesentliche – das Hier und Jetzt. Einfach natürlich, einfach bodenständig,...

Mehr
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
symbolfoto: pixabay

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

26. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    51 shares
    Share 20 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
Schramberg

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat
Schramberg

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

von NRWZ-Redaktion Schramberg
18. Januar 2021
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
Rottweil

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?