• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
15 ° Mo
12 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Premium

AfD-Sänze: „JVA Rottweil ist Baden-Württembergs BER“

von Peter Arnegger (gg)
27. April 2023
in Premium, NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Symbol-Bild von Ichigo121212 auf Pixabay

Symbol-Bild von Ichigo121212 auf Pixabay

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil/Stuttgart. Mehr als doppelt so teuer wie ursprünglich veranschlagt soll der Bau der neuen Justizvollzugsanstalt Rottweil werden. „Mindestens 560.000 je Haftplatz gönnt sich das Land“, hat der Rottweiler Abgeordnete Emil Sänze (AfD) ausgerechnet. Der Mann schäumt.

„Die Gesamtbaukosten haben sich von 120 auf inzwischen 280 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Ergänzend dazu ist eine Vorsorge für Genehmigungs- und Baugrundrisiken sowie für Baupreisrisiken von 97 Millionen Euro ausgewiesen. Wenn das keine Verschwendung ist – was dann?“, fragt Sänze laut einer Mitteilung seines Büros. Die Zahlen hat er aus einer Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage Sänzes und seines Parteikollegen Rüdiger Klos. Der Landtag habe dem Neubau der JVA Rottweil mit Gesamtbaukosten in Höhe von 280 Millionen Euro zugestimmt, heißt es darin.

Im Wesentlichen sieht das Land zwei Kostentreiber – neben der Tatsache, dass das Projekt an ein neues Architekturbüro hatte vergeben werden müssen: die sogenannte Fortschreibung des Baupreisindex mit einer rund 16-prozentigen Steigerung vom zweiten Quartal 2019 bis zum vierten Quartal 2021 – was rund 36 Millionen Euro ausmachte. Sowie die Überarbeitung und Fortschreibung des Energiekonzepts für das Projekt mit Mehrkosten von rund 7 Millionen Euro. Zum Hintergrund: Der Vertrag mit dem ursprünglich beauftragten Architekturbüro ist im Februar 2021 gekündigt worden. Die Entwurfsplanung inklusive der Kostenberechnung sei mehrfach nicht abnahmefähig gewesen, erklärte die Landesregierung seinerzeit. Die Kostenschätzung für die Vorentwurfsplanung – auf Basis der Baupreise Mitte 2019 – lag damals bei 240 Millionen Euro.

Bereits 2018 hatte der Landesrechnungshof berichtet, dass der JVA-Neubau um viele Millionen Euro teurer werde als anfangs angenommen. Begründung: „Ursächlich hierfür ist insbesondere das ausgewählte Baugrundstück Esch mit einem wenig geeigneten Baugrund, welliger Topografie sowie langen Anbindungswegen zur öffentlichen Erschließung. Zudem kann von erheblichen wasser- und naturschutzrechtlichen Auflagen ausgegangen werden. Auch Vorschläge aus dem Bürgerbeteiligungsverfahren, wie eine verringerte Geschossigkeit der Gebäude oder die landschaftsplanerische Einbindung der Außensicherung, führen zu einem Mehraufwand.“ Eine Kostenermittlung des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg vom Oktober 2017 sah Gesamtkosten von 182 Millionen Euro kommen. Er begründete mehr als 38 Millionen Euro allein mit standortbezogenem Mehraufwand.

Wohin die Reise geht, war also klar. Sänze bezieht sich in seiner Einlassung nun auf ursprünglich angegebene Kosten von 120 Millionen Euro, die über die Jahre extrem gewachsen sind.

Allein ein neues Energiekonzept entsprechend dem Landesklimaschutzgesetz wird die Steuerzahler zusätzliche 7 Mio. Euro kosten, befindet Sänze. „Bei einer Bürgerbeteiligung waren daneben gewünscht worden: Naherholungsmöglichkeiten, 20 Wanderparkplätze an der JVA, Dachbegrünung, Beachtung der Wirkung des Blicks vom Testturm, ein zugängliches Bistro, Nutzung der Drei-Feld-Sporthalle durch Rottweiler Vereine und anderes mehr“, erinnert der Abgeordnete. Und wettert: „Hier wird nicht nur ein Zweckbau mit Bürger-Wohlfühl-Wunschkonzert und fanatischem Klimafetischismus überfrachtet.“ Immerhin: Mit dem neuen, teuren Energiekonzept werde eine weitgehend klimaneutrale Wärmeversorgung der JVA Rottweil erreicht, erklärte das Land das Vorhaben.

Sänze aber schäumt: „Hier herrscht leider auch die übliche neudeutsche Verantwortungsdiffusion: Niemand fühlt sich für das Fiasko verantwortlich und nimmt endlich seinen Hut!“ Er sieht die neue JVA schon als Baden-Württembergs BER, wie Sänze schreibt. Also jenen Flughafen, der sich finanziell nahezu als Fass ohne Boden erwiesen hat.

Übrigens: Der Rechnungshof erklärte 2018, dass er die Notwendigkeit eines Neubaus im Raum Rottweil keineswegs in Abrede stelle. Auch werde nicht verkannt, dass die Bürgerinnen und Bürger umfassend beteiligt wurden und vor der Standort-Entscheidung eine engagierte zehnjährige Suche der Landesverwaltung vorangegangen gewesen sei. „Gleichwohl darf der jetzige Planungsstand mit der Standortentscheidung für
das Grundstück Esch nicht zu einem unkontrollierbaren Kostenrisiko für den Landeshaushalt werden“, so die Behörde. Erhebliche Kosten hätten sich etwa einsparen, wenn „ein geeigneteres Grundstück gewählt“ worden wäre, „gegebenenfalls auch außerhalb der Gemarkung Rottweil“, so der Rechnungshof. Beispielsweise sei der Standort Zimmern-Süd bereits im Januar 2012 wegen einer fehlenden Mehrheit im Gemeinderat von
Zimmern ob Rottweil nicht weiter verfolgt worden. Auch der Standort Rottweil-Esch sei zunächst vom Gemeinderat der Stadt Rottweil abgelehnt worden. Ergebnis: „Unbeachtet der ablehnenden Haltung von Zimmern ob Rottweil liegt der Standort Rottweil-Esch in ähnlicher Entfernung zum Ortskern der Gemeinde Zimmern ob Rottweil wie der Standort Zimmern-Süd.“

Einerlei, der Neubau kommt aufs Esch. Denn: „Die Bürgerbeteiligung beim Neubau der JVA Rottweil spielte eine entscheidende Rolle bei der Standortsuche und führte zu der großen Akzeptanz der Bürgerschaft vor Ort für die Maßnahme“, so das Urteil der Landesregierung.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Teil des Projekt rund um das Thema „Ernährung“ am Kindergarten Hegneberg war ein Besuch auf dem Rottweiler Wochenmarkt. Foto: Kiga Hegneberg

Kindergarten Hegneberg macht gesundes Essen zum Thema

7. Juni 2023
Die Mannschaft des FC Hardt mit Thomas Schondelmaier (vorn, mit Rucksack) und dem Bezirksvorsitzenden Marcus Kiekbusch (links). Foto: wfv

Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

7. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023

Musikverein Rottweil-Hausen unterhält bei Blasmusikserenade

6. Juni 2023
Mehr

Und so sieht aktuell der Zeitplan aus: Derzeit werden die ersten Bauleistungen ausgeschrieben und vergeben. Im 2. Quartal 2023 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Noch in diesem Jahr sollen die vorbereitenden Maßnahmen auf dem Baufeld, der Erdbau sowie die Tiefbauarbeiten ausgeführt werden. Die Ausführung der Hochbauarbeiten ist ab dem Jahr 2024 geplant. Ausgehend von einer Gesamtbauzeit von etwa vier Jahren wird die Fertigstellung und Übergabe des Neubaus der Justizvollzugsanstalt Rottweil an den Nutzer Stand heute im Jahr 2027 angestrebt. 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Pfau in Rottweil. Foto: privat
Rottweil

Rottweiler Innenstadt: Pfau auf dem Dach

von Peter Arnegger (gg)
22. Mai 2023

Rottweil. Überraschungsgast in der Rottweiler historischen Innenstadt: Ein Pfau hat sich auf eine Dachterrasse verirrt. Ein im Haus angesiedelter Einzelhändler...

Mehr
Die Rottweiler Delegierten und der Betreuungsabgeordnete Martin Gassner-Herz (2.v.l.) freuen sich mit dem neu gewählten Bezirksvorsitzenden Daniel Karrais (3.v.l.). (Foto: Hetzer)

Daniel Karrais neuer Vorsitzender der FDP Südbaden

22. Mai 2023
IMG 0770

Vermeintlicher Flugzeugabsturz bei Rottweil: Rettungskräfte im Großeinsatz

21. Mai 2023
IMG 0121

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023
IG Metallmitglieder  vor dem Kern-Liebers-Werkstor am Mittwochfrüh. Foto: IG Metall

Kern-Liebers Chef Speckert: Weniger Abhängigkeit vom Auto

17. Mai 2023
Das ehemalige Gasthaus Linde in Villingendorf. Foto: gg

Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

31. Mai 2023

Polizei findet bei Autokontrolle verbotene Waffe

18. Mai 2023

Oskar-Horst Flaig ist tagesbester Schütze

11. Mai 2023
Foto: pm

Neue Ruhebänke im Dunninger Wald

15. Mai 2023

Kindergrundsicherung: „Das ist absolut überfällig“

1. Juni 2023
Mehr

 

Der (neu gewählte) Vorstand der Römerstraße (von links):
Stellvertretende Vorsitzende Barbara Horlacher (Stadtammann Brugg), Vorsitzender Dr. Christian Ruf (Oberbürgermeister Rottweil), Geschäftsführerin Christiane Frank. Foto: Birgit von Glan
Rottweil

Oberbürgermeister Ruf neuer Vorsitzender der „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Rottweil / Tengen. Die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“ fand dieses Jahr in der Mitgliedsgemeinde Tengen statt. Die Touristikstraße...

Mehr
IMG 0794

Chlorgasaustritt im Freibad Tennenbronn – Großeinsatz

22. Mai 2023

SG Rottweil gewinnt in Herrenzimmern und verliert in Schramberg

5. Juni 2023
Bei der Freibaderöffnung im vergangenen Jahr. Archiv-Foto: him

Schramberger Freibad badschnass öffnet am Samstag in Tennenbronn

25. Mai 2023

„Schäbyschigg“ live im Badhaus

6. Juni 2023
Teilweise mit Atemschutz  ausgestattet: Feuerwehrleute beim Einsatz in Lauterbach. Foto: him

Lauterbach: Essen vergessen – Feuerwehreinsatz in der Albert-Gold-Straße

31. Mai 2023
Beraterin Diener-Kischenko beim Beratungsgespräch. Foto: pm

donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

4. Juni 2023
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
Bei der Tennenrbonner Kläranlage wird die Landstraß0e nächste Woche Tag und Nacht gesperrt werden. Baumfällarbeiten am gegenüberliegenden Hang machen es erforderlich. Foto: him

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Wieder Wechsel an der Spitze. Archiv-Foto: him

Schramberger Wohnungsbau trennt sich vom Geschäftsführer

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen