• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Bei Schweizer in Sulgen droht Massenentlassung

von Martin Himmelheber (him)
10. September 2020 - Aktualisiert 11. September 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Das dieser Tage bei Schweizer in Sulgen verteilte IG Metall Flugblatt. Foto: him

Das dieser Tage bei Schweizer in Sulgen verteilte IG Metall Flugblatt. Foto: him

75
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Beim Sulgener Leitplattenhersteller Schweizer droht der Abbau von 100 der noch etwa 600 Jobs. In einem Flugblatt hat die IG Metall die Geschäftsleitung aufgefordert, bei einer Betriebsversammlung über die Pläne zu informieren und mit dem Betriebsrat ernsthaft zu verhandeln.

Am Donnerstagnachmittag verhandelten die beiden Seiten erneut. Auf Nachfrage der NRWZ war Nicolas Schweizer, der Vorstandsvorsitzende, nach dem Gespräch mit einer Delegation des Betriebsrats „optimistisch“, dass man eine Einigung erzielen könne. Sein Vorstandskollege Marc Bunz betonte, man sei „aufeinander zugegangen“.

IG-Metaller mahnen Fürsorgepflicht an

Die IG-Metallvertrauensleute halten Schweizer in ihrem Flugblatt vor, dass er vor Jahren bei einer Betriebsversammlung erklärt habe, er trage die Verantwortung für 700 Beschäftigte und ihre Familien. Dazu heißt es im Flugblatt: „Herr Schweizer, Ihre Fürsorgepflicht und Verantwortung für Ihre Beschäftigten hat jetzt Gültigkeit, es geht um jeden Arbeitsplatz im Verhandlungskampf mit dem Betriebsrat. Ihre Verantwortung für Ihre Beschäftigten hat auch dann Gültigkeit, wenn Sie daran festhalten 100 Mitarbeiter/-Innen zu entlassen!“

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Die IG Metallbevollmächtigte Dorothee Diehm kritisiert auf Nachfrage der NRWZ, dass es „bisher keinerlei Erklärungen“ von Seiten der Geschäftsführung zu den Plänen gebe. Der Betriebsrat fordere einen Sozialplan mit Abfindungen  und eine Transfergesellschaft, wenn es zu Entlassungen käme. Die Entlassungen begründe das Unternehmen laut Diehm mit „konjunkturellen Schwierigkeiten“.

Dorothe Diehm. Archiv-Foto: him

100 Entlassungen trotz Kurzarbeit

Im Gespräch mit der NRWZ bestätigte Schweizer die Zahl 100, „sofern keine anderen Lösungen gefunden werden“. dazu gehöre etwa dass Mitarbeiter früher in Rente gehen oder ein Studium beginnen. Seit Monaten bereits verhandle man darüber mit dem Betriebsrat.

Nach Ansicht der IG Metall wäre es besser, wenn das Unternehmen durch das Fortführen der Kurzarbeit bis nächsten Sommer die Beschäftigung sichern würde. „Wir wollen die Kurzarbeit sogar bis Ende  2021 fortführen“, so Schweizer. „Das ist ein adäquates Mittel zur Beschäftigungssicherung.“ Allerdings müssten die 100 Arbeitsplätze dennoch abgebaut werden, ohne die Kurzarbeit für die restliche Belegschaft wäre die Zahl der  zu Entlassenen noch höher.

Abfindungen bei knapp 11 Millionen Verlust?

Laut Diehm weigerte sich Schweizer aber bisher, überhaupt über Abfindungen zu verhandeln. Im Flugblatt wird Schweizer zitiert mit den Worten: „Ich verhandle nicht über Beschäftigungssicherung.“ Diese Aussage sei inhaltlich nicht richtig. Bei Personalreduktionen würden immer Abfindungen bezahlt, man habe das auch angeboten und das wüssten die Flugblattschreiber, betont Nicolas Schweizer.

Nicolas Schweizer Archiv-Foto: him

Finanzvorstand Marc Bunz schränkte allerdings ein, Schweizer habe im ersten Halbjahr deutlich mehr als zehn Millionen Euro Verlust gemacht. Die Lage in der Automobilindustrie, von der Schweizer stark abhängig ist, sei 2019 „hochkritisch“ gewesen. „2020 ist katastrophal.“ Das Unternehmen habe nicht viele Töpfe, aus denen man Geld verteilen könne, das wäre grob fahrlässig. „Sie können einem nackten Mann nichts aus der Tasche ziehen.“

China-Investition zu Lasten Schrambergs?

In den vergangenen Jahrzehnten hätten die Schweizer-Beschäftigten etwa 20 Prozent unter Tarif verdient, kritisiert die IG-Metallbevollmächtigte Diehm. Das habe dem Unternehmen weit mehr als 100 Millionen Euro eingebracht. In diesem Zusammenhang kritisiert das Flugblatt auch die Investition in ein neues Werk in China Schweizers Aussage: „China sichert unseren Standort und unsere Arbeitsplätze“ sei wohl eine Lüge gewesen, wenn er jetzt Mitarbeiter entlasse, heißt es in dem Flugblatt.

Dazu versichert Schweizer, die Zwei-Standorte-Strategie stehe wie ein Felsen fest. Sein Unternehmen werde in diesem und im kommenden Jahr trotz Krise auch in Schramberg investieren. „Die Behauptung, wir wollten Schramberg strategisch verkleinern, ist falsch.“

Gespräche mit Betriebsrat „konstruktiv“

Man befinde sich mit den freigestellten Betriebsräten in konstruktiven Gesprächen, so Schweizer. Die Verfasser des Flugblattes repräsentierten nicht die gesamte Belegschaft und wollten „nur Stimmung machen“, meint Bunz.

Marc Bunz. Archiv-Foto: pm

Ziel der Verhandlungen sei es, so Schweizer, eine Balance zu finden zwischen einer sozialverträglichen Lösung für diejenigen, die das Unternehmen verlassen müssen, und andererseits nichts zu tun, was die Zukunft für das Werk in Schramberg gefährdet.

Am Freitag wird die Betriebsratsdelegation das bisherige Verhandlungsergebnis mit allen Betriebsratsmitgliedern erörtern. Danach wird weiter verhandelt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Symbol-Bild von TanteTati auf Pixabay

Gesundheitsamt warnt: Eschbronner sollen Trinkwasser abkochen

Brand eines Papiercontainers in Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Am selben Tag: Feuer bei zwei Fahrradhändlern in Frittlingen und Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Rottweiler Taler statt Weihnachtsfeiern: Die Stadtverwaltung unterstützt den Einzelhandel mit Gutscheinen für die Mitarbeiterschaft. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Stadt verschenkt „Rottweiler Taler“ an Belegschaft

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
0

ROTTWEIL - In Zeiten der Corona-Pandemie versucht die Stadt Rottweil dem örtlichen Handel mit verschiedenen Aktionen zu helfen. Passend zur...

Mehr
Bernhard Schirling an seinem Arbeitsplatz: Bis zuletzt gefordert. in diesem Jahr mit der Corona-Pandemie. Foto: pm

Das „Gesicht“ von Südbadenbus in Schramberg

17. Dezember 2020

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

NRWZ-Umfrage im Weihnachts-Lockdown: Was geht Ihnen durch den Kopf?

16. Dezember 2020 - Aktualisiert 17. Dezember 2020
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann

Das Erbe von Vinzenz Erath

31. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Über 90 Adventskränze haben die Schüler gemeinsam gebunden und verziert.Foto: KWS
Rottweil

Tolle Adventsaktion der Neuntklässler

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2020
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Das Alte Rathaus in Rottweil. Archivfoto: pm
Artikel

Rathäuser: Einschränkungen im Besucherverkehr

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

von Peter Arnegger (gg)
12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Rottweil

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen