• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Montag, 5. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Di
14 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Der Wolf bei Schiltach? Und gleich im Rudel?

von Martin Himmelheber (him)
12. März 2019 - Aktualisiert 13. März 2019
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Immer wieder tauchen im Internet Filme und Fotos von angeblichen Wolfssichtungen auf. Auch die NRWZ wird immer mal wieder darüber informiert, dass ganz gewiss ein Wolf hier gesehen worden sei.

Wolfssichtung Schiltach 120319
Quelle: Facebook

Am Dienstag erreichte uns ein Video, auf dem von einem Hochsitz aus ein unbekannter Kameramann in einer Waldschneise ein ganzes Wolfsrudel gefilmt hat. Darunter steht wörtlich: „Im Schwarzwald nee Wolfssichtung in Schiltach baden wuerttemberg von einem jaeger aufgenommen am 10.3.19 in Schiltach.“

Das ist ganz offensichtlich falsch, weiß Hannah Weber vom Wildtiermonitoring der forstlichen Versuchsanstalt in Freiburg: „In Baden Württemberg ist ein Wolf nachgewiesen und dieser lebt im Nordschwarzwald. Rudel gibt es keines.“ Sehr viel gebe es dagegen Fotos und Videos von angeblichen Wolfssichtungen, die im Internet kursieren. Wer dahinter stecke und warum Leute solche Videos ins Netz stellen, darüber wolle sie nicht spekulieren.

Frank Lorho vom baden-württembergischen Umweltministerium bestätigt, dass seit Jahren diese Videos immer wieder auftauchen. „Sie sind oft fünf, sechs Jahre alt.“  In den meisten Fällen, so Lorho, seien es Aufnahmen, die ganz wo anders als angegeben aufgenommen wurden. Auch ihm fällt keine Antwort zu den Hintergründen ein: „Es ist mir völlig unerklärlich, was Leute damit bezwecken wollen.“  Man sei oft fassungslos über die Behauptungen, die „oft bar jeder Faktenlage“ beim Thema Wolf verbreitet würden.

Sein Ministerium nehme selbstverständlich die Sorgen der Tierhalter und der Menschen beim Wolf ernst. Es werde auch nichts verharmlost, so Ministeriumssprecher Lorho. Fakt sei aber, dass es, seit der Wolf vor etwa 20 Jahren wieder in Deutschland aufgetaucht ist, „nicht eine einzige Attacke eines Wolfs auf Menschen gegeben hat.“  Bei Angriffen durch Hunde oder auch Wildschweinen kämen in Baden-Württemberg  jedes Jahr Menschen zu Tode.

Um die Schafherden gegen Angriffe eines Wolfes zu schützen, hat die Landesregierung Hilfsgelder für die Tierhalter bereit gestellt. In der Förderkulisse Wolf im Nordschwarzwald erhalten Tierhalter 90 Prozent der Kosten für einen wolfssicheren Zaun ersetzt. Bislang hätten gut 120 Schafhalter Anträge gestellt und das Land etwa 350.000 Euro bewilligt. Bisher habe der Wolf nur dann zugeschlagen, wenn die Tiere nicht wolfssicher eingezäunt waren. Eine lückenlose Elektroumzäunung in einer Höhe von 90 Zentimetern sei wichtig für Entschädigungszahlungen, das Ministerium empfiehlt eine Umzäunung  von 120 Zentimetern. Dass es keinen absoluten Schutz gebe, sei klar. Auch müsse man individuell für jeden Schafhalter die passende Lösung finden. Aber der Wolf sei ein schlaues Tier, so Lorho. „Der überlegt gut, ob sich das Risiko lohnt, über einen Zaun zu springen. Das macht er nur, wenn er im Wald nichts findet.“ Ist aber ein Loch im Zaun, danke er für die Einladung.

Zurück zum Video mit der angeblichen  Wolfsrudelsichtung bei Schiltach: Dass das Video nicht aus der jüngsten Vergangenheit stammen kann, zeigt dies: Klickt man ein bisschen rum, findet man dasselbe Video auf der Plattform „Vimeo“. Und da steht dann dabei, das Video sei von Boyens Medien aus Dithmarschen, einem Lokalzeitungsverlag aus dem hohen Norden online gestellt worden – „vor 4 Monaten“ – wie es bei Vimeo heißt.Wolfsrudel video vimeo boyens medien 120319

Boyen-Medien-Online-Redakteur Michael Behrendt erzählt, das Wolfsrudelvideo sei Ende letzten Jahres bei ihnen aufgetaucht: In Whatsapp-Gruppen und auf Facebook hieß es, das Wolfsrudel sei in einem Dorf in der Nähe gesehen worden. „Wir haben das damals ganz schnell als Fake identifiziert.“ Das Video stamme ganz sicher nicht aus seiner Gegend und komme wohl aus dem Osten, so Behrendt. Johannes Erretkamps von der Forstlichen Versuchsanstalt in Freiburg berichtet davon, dass immer wieder solche Fake News gestreut würden. Er kennt das Wolfsrudelvideo vom Hochsitz auch schon lange. „Das ist schon an ganz vielen Orten, unter anderem auch in Freudenstadt, entstanden“, meint er lachend.

Wir haben auch den FB-User angeschrieben, der das Video als „Wolfssichtung in Schiltach“ verbreitet hat. Kurz darauf war die Seite für uns gesperrt …

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

0O4A4988

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023
Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023

Wenn Mediensucht beim Azubi zum Problem wird

4. Juni 2023

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Mehr
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

Bleiben wir in Verbindung

Auf diesen Social-Media-Kanälen ist die NRWZ aktiv.

Facebook Instagram Youtube

 

Das interessiert aktuell

  • 0O4A4988

    Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • „Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

    58 shares
    Teilen 23 Tweet 15
  • Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Polizeibericht

Auffahrunfall auf der Stadionstraße- rund 10.000 Euro Blechschaden

von Polizeibericht (pz)
13. Mai 2023

Rottweil - Rund 10.000 Euro Blechschaden sind die Folgen eines Unfalls, der am Donnerstagnachmittag, gegen 17.30 Uhr, auf der Stadionstraße...

Mehr
Ardian Krasniqi. Foto: pm

Ardian Krasniqi: Fünf Profi-Kämpfe, fünf Siege

28. Mai 2023
Gut besucht war der Gottesdienst am Piratenschiff. Foto: pm

Gottesdienst am alten Piratenschiff

1. Juni 2023 - Aktualisiert 4. Juni 2023
Die wiedergewählte Bezirksschiedsrichterwarten Heike Hauer (rechts) zusammen mit dem HVW-Schiedsrichterwart Dirk Zeiher. Foto: khf

Verband setzt Vereine unter Druck

25. Mai 2023
Kai Pieronczyk ist seit April 2023 kaufmännischer Geschäftsführer bei SW. Foto: pm

Kai Pieronczyk übernimmt als kaufmännischer Geschäftsführer bei SW

25. Mai 2023
IMG 0676

Polizeikontrolle mit 20 Einsatzkräften in Schramberg – geringe Ausbeute, große Wirkung

11. Mai 2023

Erste Plätze für Bösingen, Schramberg und Rottweil

7. Mai 2023
Foto: pm

Deutsch-französische Freundschaft leben: AMG-Schüler in Hyères

25. Mai 2023
De-Phazz beim Jazzfest Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Reitet die Welle!

21. Mai 2023
Wo jetzt noch landwirtschaftliche Nutzung ist, sollen ab 2025 Wohnhäuser entstehen. Fotos: wede

Zepfenhan bekommt ein Neubaugebiet – mit Änderungen und in Abschnitten

11. Mai 2023
Mehr

 

In der Kulisse von "Sag die Wahrheit". Foto: privat
Schramberg

„Sag die Wahrheit“ Francesco Infantone

von Martin Himmelheber (him)
6. Mai 2023

Schramberg.  „Am ersten Mai komme ich wieder Mal im Fernsehen.“ Francesco Infantone, der Wirt des „Spunden“ hat Ende April in...

Mehr
Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

25. Mai 2023
Klasse 8d mit Annette Hehr und Raphaela Schneider (vorne links) sowie Sarah Müller (vorne rechts). Foto: pm

Auf den Spuren der Industrialisierung in Schramberg

15. Mai 2023
Gisela Gabriela Walter (vorne Mitte mit rosa Pullover) übt mit den Gästen des Generationen&Senioren Treffs die Anwendung des Jin Shin Jyutsu Griffes Nummer elf : (eine Hand auf die Schulter, die andere Hand auf die Leiste). Ziel: Loslassen, Gelassenheit im Leben. Foto: pm

Jin Shin Jyutsu beim Seniorentreff

23. Mai 2023
Grafik: IHK

IHK-Analyse: Exporte im Jahr 2022 dynamisch in der gesamten Region gestiegen

24. Mai 2023
Symbol-Foto: privat

Nach Rottweil ist Schluss: Polizei stoppt Raser aus der Schweiz

7. Mai 2023

Fahrplanänderungen auf der Gäubahn

11. Mai 2023
Der Musikverein Frohsinn begeisterte das Publikum beim Frühjahrskonzert. Foto: Michael Flaig

Musikverein Frohsinn begeistert mit vielfältigem Programm

15. Mai 2023

Das Kleiderschrankexperiment – Vortrag und Workshop

6. Mai 2023
Frank R mit seinem Anwalt zum Prozessauftakt in Münster im vergangenen Sommer. Archiv-Foto:-him

OneCoin-Prozess in Münster: Frank R.: „Ich habe nichts vom Betrug geahnt“ +++ aktualisiert

31. Mai 2023 - Aktualisiert 1. Juni 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen