• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
12 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
6 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite AfD versus Zimmertheater Rottweil - eine Chronologie

AfD: „Haut bei den farbfreudigen linken Rottweiler ‚Kulturfreunden‘ dünn geworden“

von Peter Arnegger (gg)
16. Oktober 2019
in AfD versus Zimmertheater Rottweil - eine Chronologie, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Dienstag ist das Telekom-Gebäude in Rottweil, in dem sich das Bürgerbüros des Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden der AfD-Fraktion, Emil Sänze, befindet, von Unbekannten mit Parolen beschmiert worden. „Kein Raum der AfD“, steht nun da. Der Briefkasten des Büros ist zudem mit Montageschaum verklebt worden. Auf die Sachbeschädigung reagiert Sänze sauer. Er bringt sie in einen Zusammenhang mit der von ihm angestoßenen Diskussion über die Landeszuschüsse ans Rottweiler Zimmertheater.

Inzwischen sei gegen die Büro-Schmierer der Staatsschutz eingeschaltet worden, teilte Sänze am Mittwoch mit. Fotos seien in der Neuen Rottweiler Zeitung (NRWZ) zu sehen gewesen, noch bevor der Geschädigte von der Tat erfuhr, so Sänze in einer Pressemitteilung. Hinweis: Die NRWZ hatte ein Foto davon auf Facebook gepostet. Berichtet haben wir bisher nicht, tun wir nicht über jede Sachbeschädigung. Da diese aber ein Politikum darstellt, steigen wir ein.

Sänze bringt die von ihm angezettelte Diskussion über die Fördermittel an das Zimmertheater mit der Sachbeschädigung am Telekom-Gebäude in der Stadtmitte Rottweils in Verbindung. Da kommt alles in einen Topf: dass der FDP-Abgeordnete Daniel Karrais „gar mit dem eigenartigen Facebook-Kommentar“ gekommen sei, angeblich „demokratieschädliche“ Äußerungen Sänzes hätten diese Sachbeschädigung veranlasst. Dass die „Haut bei den farbfreudigen linken Rottweiler Kulturfreunden“, Sänze setzt dieses Wort in Anführungszeichen, „dünn geworden“ sei, nachdem der von Sänze veranlasste Antrag 16/6847 offengelegt hatte, in welchem Umfang „für ein politisch tendenziöses Theaterstück von der Landesregierung aus Steuermitteln zugeschossen wurde“.

Nicht erwähnt wird von Sänze derweil, dass sein Parteifreund, der Rottweiler Stadtrat Reimond Hoffmann, die Sprüche am Gebäude des Wahlkreisbüros bereits als Verbrechen bezeichnet hat. So geschehen auf der NRWZ-Facebookseite. Dort hat ihn ein Leser darauf hingewiesen, dass erst Straftaten als Verbrechen bezeichnet werden, auf die ein Mindestmaß von einem Jahr Freiheitsstrafe steht.

Hoffmann auf Facebook: „Es zeigt doch nur, dass man mit dieser Anfrage zum Zimmertheater voll ins Schwarze getroffen hat. Als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage kommen unsachliche Beschimpfungen und Sachbeschädigungen. Traurig in einer Demokratie. Wer mit Verbrechen auf demokratisch legitimierte Anfragen antwortet, beweist, dass er keine Argumente hat.“

In seiner Pressemitteilung zu den Farbschmierereien wiederholt der AfD-Abgeordnete derweil nochmal seine Vorwürfe gegen das Zimmertheater beziehungsweise das Land, das „in Rottweil gut 2/3 eines sogenannten Anti-AfD-Stücks bezahlt“.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen