• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
1 °c
Rottweil
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
-1 ° Sa
Sonntag, 5. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Albrecht während Corona-Ausgangssperre draußen – „Es ging um Leben und Tod!“

Dem Rottweiler Bürger wird am kommenden Dienstag der Prozess gemacht

von Peter Arnegger (gg)
28. Juni 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
1
Albrecht während der Ausgangssperre im April 2021 - beim Fußbad im Mädelesbrunnen.

Albrecht während der Ausgangssperre im April 2021 - beim Fußbad im Mädelesbrunnen.

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil. Am kommenden Dienstag wird Dieter E. Albrecht (57) der Prozess gemacht. Vor dem Amtsgericht Rottweil muss er sich verantworten, weil er am 18. April 2021 für längere Zeit draußen unterwegs gewesen ist – während der Corona-Ausgangssperre. In einer ersten Stellungnahme hatte er gegenüber dem Ordnungsamt noch erklärt, er spaziere „aus gewichtigen Gründen“. Inzwischen hat er das zugespitzt: „Es ging um Leben und Tod.“

Es ist der 18. April 2021. Es ist nachts, zwischen 21 und 22.30 Uhr. Die Temperatur liegt knapp unter Null, immerhin regnet es nicht. Es ist ruhig draußen, denn es herrscht Ausgangssperre. Seit 7. April 2021 gilt im Landkreis Rottweil die „Notbremse“ wegen des über der Schwelle von 100 liegenden Inzidenzwertes. Nachdem der weiter auf hohem Niveau gelegen hatte, sah der Landkreis eine nächtliche Ausgangsbeschränkung für unabwendbar an. Sie galt ab Samstag, 17. April, 0 Uhr und jeweils zwischen 21 und 5 Uhr. Rechtsgrundlage für diese Entscheidung war die Coronaverordnung des Landes. 

Fußbad nach Sebastian Kneipp genommen

Einer spaziert mitten hinein in diese Ausgangssperre. Es ist Dieter E. Albrecht, früher Stadtrat und Abschleppunternehmer, heute Not-/Dienstleister, Betriebsberater, Tänzer, Reisender, vorübergehend Montags-Spaziergänger und Nacktkünstler. Ein Foto zeigt den Mann am Mädelesbrunnen. „Unter anderem badete ich zur Abhärtung, ganz nach Sebastian Kneipp, dabei meine Füße“, so Albrecht heute. Der 57-Jährige stuft das Bild als Beweismittel ein. Albrecht erklärt das: “Das Foto war von mir erstellt, in meinem Facebook-Profil veröffentlicht und mutmaßlich vom Ordnungsamt dort entdeckt oder von einem Denunzierenden an dieses gemeldet worden.“ Daraufhin erfolgte die Anhörung und letztlich der Bußgeldbescheid der Stadt. “Kurios ist, dass das Gericht von der Stadt schriftlich ein besseres Foto für die Verhandlung forderte. Davon wurde ich als Angeklagter in Kenntnis gesetzt“, so Albrecht.

Am 7. Mai 2021, er hat das alles der NRWZ zur Verfügung gestellt, erhielt Albrecht Post vom Ordnungsamt. In dem Schreiben mit dem Titel „Anhörung – Ahndung von Ordnungswidrigkeiten“ heißt es: „Ihnen wird vorgeworfen, folgende Ordnungswidrigkeit(en) begangen zu haben: Aufenthalt außerhalb der Wohnung oder sonstigen Unterkunft ohne triftigen Grund. Sie hielten sich am 18.04.2021 von 21:00 Uhr bis 22:31 Uhr trotz eines Aufenthaltsverbots außerhalb der Wohnung oder sonstigen Unterkunft im öffentlichen Raum (Hochturmgasse, Mädelesbrunnen, 78628 Rottweil) ohne triftigen Grund auf. Somit haben Sie gegen die Allgemeinverfügung des Landkreises Rottweil verstoßen.“

Es war nicht das einzige Mal, Albrecht spazierte immer wieder. Immer mitten in die Ausgangsbeschränkungen hinein. Und der heute 57-Jährige kündigte das damals auf Facebook an, was allerdings keine größere Aufmerksamkeit erregte.

Einspruch gegen Bußgeldbescheid

Auf die Tat steht laut damaligem Bußgeldkatalog eine Strafe zwischen 50 und 500 Euro, meist wurden 75 verhängt. Albrecht hätte das bezahlen können, doch er tut es nicht. Am 28. Juni 2021 legt er Einspruch ein. Wenige Tage darauf begründet er diesen ausführlich. Zu diesem Zeitpunkt sind Kosten in Höhe von 178,50 Euro aufgelaufen für Bußgeldbescheid und Verfahren.

Albrecht aber hat nach eigenen Angaben Gründe für sein Verhalten. Und zwar eine ganze Menge. Grundsätzlich-politische, überwiegend. Und einen rein persönlichen. Eine Auswahl, Auszüge aus seinem Einspruch vom 11. Juli 2021:

  • „Die Ausgangssperre, und damit die Einschränkung meiner Grundrechte, war völlig unverhältnismäßig und damit nicht zulässig.“
  • „Ebenso war dadurch mein Freizügigkeitsrecht (Art. 11 Abs. 1 GG) betroffen, welches die freie Wahl des Aufenthaltsortes schützt. Zumindest dufte die Einschränkung auf keinen Fall so weit gehen, dass ich mich nicht mehr fußläufig um meine Wohnung herum in der Stadt spazierend bewegen durfte und darf.“
  • „Mit der Ausgangssperre in diesem Maße wurde aus meiner persönlichen Sicht auch meine Würde (Art. 1 Abs. 1 GG) verletzt. Einem Menschen ohne verhältnismäßigen Grund einfach Hausarrest zu verordnen, ist entwürdigend.“
  • „In keinem Fall war eine Verhältnismäßigkeit gegeben, Grundrechte derart einzuschränken. Aerosolforscher hatten schon lange belegt, dass im Freien eine Ansteckung ausgeschlossen ist, dies zumindest ab einem gewissen Abstand. Alleine spazieren gehen dürfte genügend Abstand darstellen.“
  • „Das reine Festmachen an Inzidenzwerten, wie es vorwiegend in Deutschland gehandhabt wird, ist ohnehin ungeeignet, Grundrechte derart einzuschränken.“
  • „Meine Spaziergänge können auch als öffentlicher Protest bzw. Meinungsäußerung und Demonstration angesehen werden.“

Und schließlich die mutmaßliche Kernthese Albrechts, die er ausführlich ausführt. Er schreibt: Alle Ausgangsbeschränkungen, auch die im April, ließen bisher immer definierte Ausnahmen zu, sofern ein ‚wichtiger Grund‘ vorliegt. Ich hatte einen wichtigen Grund: Es ging um Leben und Tod!“

Denn während der nächtlichen Ausgangssperre vom 12. Dezember 2020 bis 11. Februar 2021 sei er „als alleinlebender Single immer mehr in eine Depression“ verfallen. Albrecht berichtet frei von der Leber weg von einer, wie er es nennt, Fresssucht, und steigendem Alkoholkonsum. Er habe stark zugenommen, rund 24 Kilogramm. Damit habe Suizidgefahr ebenso bestanden, wie die Gefahr von Herz-Kreislauf-Versagen, die Gefahr einer chronischen Depression und die Gefahr von Alkoholismus – „alles mit möglichen Todesfolgen oder zumindest schwersten Erkrankungen“, konstatierte der heute 57-Jährige vor rund einem Jahr.

„Gerade noch die Kurve bekommen“

Er habe dann im Februar 2021 „gerade noch die Kurve“ zum Positiven bekommen – eben durch seine regelmäßigen Spaziergänge im Februar, März und April zwischen etwa 21 und 24. „Dadurch konnte ich diese Lebens- und Gesundheitsgefahren zunehmend lindern, vermeiden und letztendlich die Risiken ausräumen. Eine Suizidgefahr bestand schon nach wenigen Tagen nicht mehr, meine Stimmung wurde wieder fröhlich und zufrieden, mein Ess- und
Trinkverhalten regulierte sich nach und nach wieder auf ein gesundes Niveau und ich nahm innerhalb von zwei Monaten wieder 16 kg ab“, schrieb er der Stadtverwaltung im Juli 2021. Zu einer anderen Zeit habe er die Spaziergänge nicht machen können. Die Arbeitszeiten des Schlüssel-Notdienstleisters, sein Lebens-, Arbeits- sowie Biorhythmus hätten dagegen gesprochen. Er habe deshalb „die überlebenswichtigen Spaziergänge in der Regel erst zwischen 21 und 22 Uhr überhaupt unternehmen“ können.

Zusammengefasst: „… das seit Februar begonnene und auch während der Ausgangssperre vom 15. bis 23. April 2021 fortgesetzte Spazieren retteten meine Gesundheit und möglicherweise mein Leben“, argumentierte Albrecht.

Ob das ausreicht, den Bußgeldbescheid inklusive Verfahrenskosten abzuwenden? Das soll laut Albrecht – das Gericht hat die Verhandlung noch nicht bekanntgegeben – am kommenden Dienstag vom Rottweiler Amtsgericht entschieden werden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen19Tweet12SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

    Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    34 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
A n z e i g e
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e