Arbeiten rund ums Rottweiler Münster liegen im Zeitplan
Stadtverwaltung meldet: Schul- und Pfarrgasse kurz vor dem Abschluss / Sommerpause der Baustelle im August

Die Neugestaltung des Quartiers rund um das Heilig-Kreuz-Münster kommt weiter gut voran, berichtet die Stadtverwaltung: In der Schul- und Pfarrgasse ist der Leitungsbau abgeschlossen und die Pflasterarbeiten haben begonnen. Im Herbst sollen beide Gassen fertig gestellt sein.
Zuvor legt die Baustelle in den Handwerkerferien aber eine zweiwöchige Pause ein. In dieser Zeit ist die Rathausgasse für Fußgänger wieder frei gegeben. Mit dem Baufortschritt ist die Stadt zufrieden: „Wir liegen gut im Zeitplan“, heißt es aus der Abteilung Tiefbau.
In den Kalenderwochen 33 und 34 (ab dem 12. August) legt die ausführende Firma Schöppler eine Sommerpause ein. „Der Weg von den Parkplätzen im Nägelesgraben über die Rathausgasse in die Obere Hauptstraße wird in dieser Zeit ordentlich hergerichtet und ist dann für alle Fußgänger gut begehbar“, verspricht die Stadt.
In der Schul- und Pfarrgasse sind die Rinnen und Seitenpflasterungen schon sehr weit fortgeschritten, so dass in der ersten Septemberhälfte dort die Straßenflächen asphaltiert werden können. Mit der Fertigstellung der Schulgasse rechnet die Abteilung Tiefbau bis Ende September, die Pfarrgasse soll bis Ende Oktober fertig sein.
Parallel werden nach den Handwerkerferien die restlichen Leitungsarbeiten in der Rathausgasse und im Bereich hinter dem Alten Rathaus erledigt. Ein nächster markanter Schritt steht ebenfalls nach der Sommerpause an: Anfang Oktober beginnen die Arbeiten an der großen Freitreppe am Münster – einem zentralen Gestaltungselement für den neuen Münsterplatz. Während der Winterpause wird die Rathausgasse winterfest hergerichtet, so dass sie für Fußgänger während der Weihnachtszeit und an der Fasnet gut begehbar sein wird. Nach der Winterpause starten dann die restlichen Arbeiten bis hin zur Oberen Hauptstraße.
Ein erster großer Abschnitt des Projekts konnte im Mai mit der Fertigstellung der Bruderschaftsgasse abgeschlossen werden. Dort wurde nicht nur die Oberfläche mit wiederaufbereitetem Granitpflaster neu gestaltet, sondern wie nun auch im zweiten Bauabschnitt auch die komplette Infrastruktur im Untergrund erneuert – von Kanal und Wasser über Strom und Gas bis hin zu Fernwärme und Telekommunikation. Wie bereits bei der Bruderschaftsgasse, wird auch der zweite Bauabschnitt durch Städtebaufördermittel von Bund und Land in größerem Umfang bezuschusst.
Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf: „Bei aller Belastung durch die Baustelle zeigt die bereits sanierte Bruderschaftsgasse, dass sich die Arbeiten lohnen: „Rund ums Münster entsteht ein attraktiver städtischer Raum mit neuer Aufenthaltsqualität.“ Die positiven Erfahrungen aus dem ersten Bauabschnitt in der Bruderschaftsgasse fließen nun in die laufenden Arbeiten ein: „Auch hier wird das Ziel verfolgt, neben der Modernisierung der Infrastruktur eine attraktive, barrierearme Gestaltung des öffentlichen Raums zu schaffen.“
INFO: Der Zeitplan zum weiteren Bauablauf – vorbehaltlich der Witterung und des weiteren Baufortschritts:
- Bruderschaftsgasse: Fertigstellung Mai 2025 bereits erfolgt
- Schulgasse: Fertigstellung Ende September 2025
- Pfarrgasse: Fertigstellung bis Ende Oktober 2025
- Freitreppe Münsterplatz: Baustart Anfang Oktober 2025
- Hof des Alten Rathauses: begonnen, Abschluss voraussichtlich Sommer 2026
- Rathausgasse bis Höhe Pfarrhaus: Fertigstellung Dezember 2025
- Rathausgasse bis Obere Hauptstraße: Fertigstellung voraussichtlich Sommer 2026
- Münsterplatz und Gasse am Münsterplatz: voraussichtlich März bis Oktober 2026
- Oberamteigasse: voraussichtlich ab Herbst 2026 bis Ende 2027
Warum ist es in der Stadt Rottweil unmöglich auch über den Sommer hinweg durchzuarbeiten? Auch wenn man im Zeitplan sich derzeit befindet, wären alle Anwohner glücklich wenn man eventuell früher als geplant fertig wird. Aber nein, das ist nicht vorgesehen. Wenn dann eine Schlechtwetterperiode kommt, und das kann immer passieren, wird das ganze später fertig. Das wäre in Rottweil nicht das erste Mal. So war es auch bei der Ruhe Christi Straße …..
Vielleicht ist der Grund auch darin zu suchen, dass der Fotograf für die Fertigstellung nicht früher kommen kann und bei einem späteren Termin zusätzlich Geld bekommt.