Beifall vom Rat und von den Rängen
Campus-Sporthalle

Es passiert nicht oft, dass im Rottweiler Gemeinderat Beifall gespendet wird. Am Mittwoch gab es das gleich zweimal.
Rottweil – Zahlreich waren sie erschienen, junge und erwachsene Vertreter von Turnvereinen. Allen voran der Vorsitzende des Stadtverbands für Sport, Manfred Trescher. Der Beschluss zum Bau der neuen Turnhalle war erster Punkt der Tagesordnung (wir berichteten).
Der Vorsitzende der TG Rottweil-Altstadt, Tobias Seeger, nutzte schon vor diesem Tagesordnungspunkt die Einwohnerfragestunde. Er bot, schön in eine Frage gekleidet, dem Gemeinderat an, einen Förderverein zu gründen. Und er bot der Stadt an, dass die Vereine den Abriss des kleinen, als „Appendix“ bezeichneten Gebäudes in Eigenleistung machen.
Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf zeigte sich hoch erfreut, gar überrascht von dem Angebot. Er sprach von einem großartigen Ausdruck des Engagements: Der Gemeinderat habe nun einen „Pflock“ eingeschlagen. Aus dem Rund der Räte kam Beifall für die Seeger und die Vereine, zu denen auch der TV Rottweil und der TSV Göllsdorf gehören.
Einstimmige Beschlüsse
Bei der Diskussion waren sich alle Sprecher einig, dass die Halle für den Turnsport notwendig ist. Einstimmig kam es daher zu den Beschlüssen, die Planung weiter zu verfolgen und den im Haushalt eingetragenen Sperrvermerk für den Anbau aufzuheben. Beschlossen wurde auch: „Die drei Sportvereine TGA Rottweil, TV Rottweil und TSV Göllsdorf werden aufgefordert, einen gemeinsamen Förderverein zu gründen, um ernsthaft weitere Mittel zu akquirieren.“ Dazu will sich nach dem ebenfalls einstimmigen Ratsbeschluss die Stadtverwaltung „um die Akquise eines Sponsors für die Vergabe der (zeitlich begrenzten) Namensrechte für die Sporthalle“ bemühen. So ist „Campus-Sporthalle“ wohl erst mal ein Arbeitsname.
Nach den Beschlüssen gab es Beifall von den Rängen.