• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Bürgerinitiative Kapuziner fliegt aus ihren Räumen

von Peter Arnegger (gg)
23. November 2020
Lesezeit: 4 Minuten
26 0
A A
0
Steht beim Denkmaltag 2016 als gelungene Sanierung im Mittelpunkt: der Rottweiler Kapuziner. Foto: KTL Architekten

Hatte etwa beim Denkmaltag 2016 als gelungene Sanierung im Mittelpunkt gestanden: der Rottweiler Kapuziner. Foto: KTL Architekten

2.6k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach und nach hatten sie sich aus ihrem Projekt, dem Kapuziner in Rottweil, zurückgezogen, richteten nur noch Veranstaltungen aus. Jetzt soll die Bürgerinitiative Kapuziner ganz rausfliegen, erfuhr die NRWZ. So hat die Bruderhaus Diakonie der Bürgerinitiative auf Jahresende gekündigt. Der Grund: Man habe sich auseinander gelebt.

Für Henry Rauner ist das eine emotionale Sache. Der Vorsitzende der Bürgerinitiative Kapuziner hatte vor Jahren und über Jahre hinweg mit seinen Mitstreitern im Dreck und Schutt des heruntergekommenen Gebäudes gestanden. Gemeinsam haben sie es gerettet. Heute ist der Kapuziner eines der Wahrzeichen der Stadt. Und dieses soll die Bürgerinitiative nun endgültig verlassen.

Das Gebäude Kapuziner ist im Eigentum der Stadt Rottweil. Bis 2015 war die Bürgerinitiative Mieter eines Teils dieses Gebäudes – Sonnensaal, Refektorium, Kutschenhaus – und betrieb das Ganze hauptsächlich ehrenamtlich, wie Henry Rauner berichtet.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Die Bruderhaus Diakonie hatte das Haus schrittweise übernommen, nachdem der Betrieb in ehrenamtlicher Arbeit für die Initiative nicht mehr zu schaffen gewesen war. Zunächst betrieb das Bruderhaus das Café und richtete das Solifer ein, eine Offene Hilfe für Menschen mit Behinderung. Dann ist der inzwischen zum Mehrgenerationenhaus gewordene Kapuziner komplett an das Bruderhaus gegangen, inklusive der Vermietung der Säle. Allerdings hatte die Bürgerinitiative, die ihre Aufgabe einst im Erhalt und der Sanierung des Gebäudes gesehen hatte und nun in der Erfüllung mit Leben, sah noch Zugriff beispielsweise auf den Sonnensaal. Etwa an der Fasnet und für die Musiknacht „Jazz in Town“.

Fristgemäß gekündigt

Henry Rauner. Foto: pm

Dieses letzte Standbein, diese letzte Aufgabe soll sie nun verlieren. Vorsitzender Rauner informierte vergangene Woche die Mitglieder. Am 29. September habe die Diakonie vertragsgemäß zum 31. Dezember gekündigt

„Mit der Bruderhaus Diakonie haben wir eine Institution gefunden, die mithilfe von hauptamtlichen Kräften hervorragend für die Betreibung dieses Objekts geeignet ist“, so Rauner rückblickend in seiner Mitgliederinformation, die der NRWZ vorliegt. So habe sich der Kapuziner als Mehrgenerationenhaus, für die Inklusion von Behinderten, als beliebte Veranstaltungsstätte für Vereine und Privatpersonen etabliert „und ist aus Rottweil nicht mehr wegzudenken“, so Rauner. „Mit unserer Zustimmung hat die Stadt die Verpachtung des Kapuziners an die Bruderhaus Diakonie zu gleichen Bedingungen wie bei uns, also zur kostenlosen Nutzung, vorgenommen“, berichtet er weiter. Gleichzeitig habe die Initiative mit der Bruderhaus Diakonie eine separate Vereinbarung geschlossen, „in der wir alle von uns angeschafften Gegenstände – etwa die Kühlzelle, Einbauten im Kutschenhaus, diverse Ausstattungsgegenstände – zur kostenlosen Nutzung übergeben haben und als Gegenleistung diverse Veranstaltungen (Fasnet, Jazz in Town, Tag des Denkmals, eigene Mitgliederversammlung) kostenlos abhalten können, wobei das erwirtschaftete Geld ja wieder in den Kapuziner fließt.“

Der NRWZ sagte Rauner, dass es schon ein bisschen so sei, als fliege man aus seinen eigenen Räumen. „Jedenfalls gefühlt“, erklärte er. Wenngleich die Bürgerinitiative längst den wirtschaftlichen Betrieb abgegeben hatte, so sei sie doch eng mit dem Haus verbunden, das sie jahrelang wiederaufgebaut hatte und 2011 dann endlich eröffnen konnte.

2014 hieß es noch, es gebe mit der  Bruderhaus Diakonie ein gutes Zusammenwirken. Doch inzwischen heißt es, man habe sich auseinander gelebt. Dieser Grund sei ihm genannt worden, so Rauner. Die NRWZ hat bei der Bruderhaus Diakonie nachefragt, eine Sprecherin möchte sich kundig machen. Die Antwort werden wir nachreichen.

Vorstand und Ausschuss hätten bereits ausführlich über das überraschend aufgetretene Problem beraten, so Rauner, „da dies nun bedeutet, dass der Verein Bürgerinitiative Kapuziner keine Heimstatt mehr hat und uns damit der Bezugspunkt Kapuziner abhandengekommen ist.“ In der Folge werde die Bürgerinitiative ab 1. Januar 2021 auch keine Veranstaltungen mehr im Sonnensaal und Kutschenhaus durchführen. Er ergänzt: „Auf den Kapuziner bezogen sind wir zu dem Schluss gekommen: Alles hat seine Zeit.“

Der Vorsitzende der Bürgerinitiative gibt sich nicht ganz geschlagen. Er sagt zwar, dass sein Verein zwei Wege beschreiten könne – sich eine neue Aufgabe zu suchen oder sich selbst aufzulösen. Aber da bestehe zudem noch beträchtliches Sachvermögen, das die Initiative eingebracht habe. So ein Kühlhaus beim Nebengebäude „Kutschenhaus“ und eine erweiterte Soundanlage für größere Veranstaltungen und Bands im „Sonnensaal“.

Mögliche Rückforderung im Gespräch

Beides habe einen Wert von je an die 40.000 Euro, sodass mit dem übrigen Inventar eine sechsstellige Summe im Raum steht. Rauner: „Die Vereinbarung sagt …, dass bei Kündigung des Vertrags die von uns angeschafften Gegenstände zurückzugeben oder abzugelten sind.“ Die Ablösung dieser könnte das Bruderhaus nach Rauners Darstellung eine sechsstellige Summe kosten. „Ich weiß nicht, ob sie in den Vertrag geschaut haben“, sagt er augenzwinkernd.

Rauner gibt sich da selbstbewusst. Man kann auf eine einzigartige Leistung zurückschauen. Rauner: „Durch die Bürgerinitiative Kapuziner mit ihren vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist der Kapuziner heute als vorzeigbares, über 350 Jahre altes Denkmal in der ältesten Stadt Baden-Württembergs nicht mehr wegzudenken.“

Er fasst zusammen: „Wir hatten seit der Gründung im Jahr 2004 viele tolle Jahre mit einem großartigen Zusammenhalt und einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zur Wiederbegehbarmachung des Kapuziners, mit besonderen Festivitäten im morbiden Kleid des Kapuziners bis 2008, mit der Nutzungsherstellung des Kutschenhauses als Überbrückungsheimstatt während der Restaurierung, mit der fantastischen Wiedereröffnung des Kapuziners im Januar 2011 und mit der anstrengenden, doch auch sehr lohnenden Betreibung des Kapuziners bis in diesem Jahr 2020, wo wir noch die Fasnetsveranstaltungen mit viel positivem Feedback der Besucher und Helfer durchführen konnten.“

Rauner musste das alles schriftlich an die Vereinsmitglieder weiterreichen. Um niemanden entsprechenden Gefahren auszusetzen, wolle die Initiative die Mitgliederversammlung in diesem Jahr nicht mehr abhalten. Berichte, Aussprachen, Entlastungen und weiteres sind auf das Jahr 2021 verschoben worden, was gesetzlich Corona-bedingt auch zulässig ist.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Gefährliche Situation an der Tiersteinstraße. Fotos: him

Chaos in der Tiersteinstraße schnell bereinigt +++ aktualisiert

Dietingen: Lkw überholt - schwerer Unfall

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
0

In den letzten Wochen mehrten sich laut einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Fälle, wonach Betriebe in Folge der von...

Mehr

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

4. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

6. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

30. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

5. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    74 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Erich Hauser, Rottweil 2000
Foto: Kunststiftung Erich Hauser
Artikel

Zum 90. Geburtstag: Erich Hauser online

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Rathaus in Schramberg. Foto: him
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für November 2020

von Peter Arnegger (gg)
18. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Symbol-Bild von Maximilian Weber auf Pixabay
Polizeibericht

Polizei Rottweil sucht unbekannten Motorhauben-Springer

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Rettungsdienst Symbolfoto: him
Polizeibericht

Lauterbach-Sulzbach: Pedelec-Fahrerin lebensgefährlich verletzt

von Polizeibericht (pz)
19. Dezember 2020
Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
Rottweil

Schnee ist schee

von Wolf-Dieter Bojus
7. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen