Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

CDU-Stadtratsfraktion sorgt sich um den Verkehrsfluss an den Ampeln

Die CDU-Fraktion im Rottweiler Gemeinderat fordert für die Lichtsignalanlagen an einigen Kreuzungen die Umstellung auf „Bedarfsampeln“.

Begründet wird dies mit der Feststellung, dass es hier „teils massive Verkehrsbehinderungen und –staus“ gebe. Beispielhaft genannt werden die vier Kreuzungen Hausener Straße/Heerstraße, Schramberger Straße/Tannstraße, Königstraße/Eisenbahnstraße und Tuttlinger Straße/Hochmaurenstraße. Angestrebt wird die Optimierung der Ampelsteuerung. Damit ließe sich der Verkehrsfluss verbessern und die Takte des Busverkehrs verlässlicher einhalten.

Hier gebe es nämlich Handlungsbedarf vor allem wegen der Schülerbeförderung. Anlass seien Beschwerden von Eltern, dass Kinder morgens nicht rechtzeitig zum Unterricht kämen, weil die Schulbusse wegen der Rotphasen nicht in die Heerstraße einbiegen könnten. Dabei wird ausdrücklich hervorgehoben, dass an dieser Stelle, wie auch an den anderen genannten Kreuzungen, vor der Installation der Rechtsabbiegeampeln der Bustakt deutlich verlässlicher gewesen sei.

Die CDU-Stadtratsfraktion bringt eine weitere Variante ins Gespräch. Es soll geprüft werden, wo und wie sich durch Grünpfeilschilder der Verkehrsfluss verbessern ließe. Der Hausener Ortsvorsteher und Stadtrat Hans-Peter Alf erläutert für die Antragsteller diese Anregung. Die in der DDR geltende Regelung sei in Folge der Wiedervereinigung in die Straßenverkehrsordnung übernommen worden, in Rottweil bisher aber kaum gebräuchlich. Das Grünpfeilschild erlaube das Rechtsabbiegen bei einer roten Ampel, nachdem an der Haltelinie angehalten und sichergestellt worden sei, dass andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Radfahrer nicht gefährdet würden.

„Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen würden sich die Rückstaus in den Hauptverkehrszeiten verringern, was zugleich eine deutliche Entlastung der Anwohner durch weniger Emissionen mit sich bringt. Ebenso würden Ausweichrouten durch Wohngebiete an Attraktivität verlieren.“ So begründet Hans-Peter Alf abschließend den Vorstoß der CDU-Stadtratsfraktion.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Send this to a friend