• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
15 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
15 ° Mo
12 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dieselskandal: Landgericht Rottweil verdonnert Rechtsschutzversicherer zur Kostenübernahme

Kammer sieht uneinheitliche Rechtsprechung / Urteil noch nicht rechtskräftig

von Peter Arnegger (gg)
18. Mai 2023
in Rottweil, NRWZ.de+, Premium, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Startseite Rottweil
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil. Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 21. März steigen für Verbraucher die Chancen, doch Schadensersatz gegen Hersteller von Dieselfahrzeugen einzuklagen. Der EuGH entschied, dass Dieselhersteller bereits bei fahrlässigem Handeln für Abgasmanipulationen haften. Den Verbrauchern stehe Schadensersatz zu. Das wirkt sich nun indirekt auf Verfahren gegen Rechtsschutzversicherer aus. So verurteilte das Landgericht Rottweil die Auxilia-Versicherung dazu, die außergerichtlichen und erstinstanzlichen Kosten für eine Diesel-Klage gegen VW übernehmen. Darauf weist die nach eigenen Angaben auf Verbraucherthemen und Großschadenslagen spezialisierte Anwaltskanzlei Dr. Stoll & Sauer hin.

Schon die ADAC-Rechtsschutzversicherung erlitt in einem ähnlich gelagerten Fall eine Niederlage vor Gericht. Der Versicherer müsse die Kosten für eine Diesel-Klage gegen BMW übernehmen, entschied das Oberlandesgericht Hamm. Anders als der ADAC sah das Gericht für die Klage im Diesel-Abgasskandal hinreichende Erfolgsaussichten (Az.: I-20 U 144/22). Der Senat habe sich in seinem Urteil explizit auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs bezogen (Az.: C-100/21), teilt die Lahrer Anwaltskanzlei Stoll & Sauer mit.

Und nun Rottweil: Das dortige Landgericht verurteilte den Rechtsschutzversicherer Auxilia am 27. April 2023 in einer Deckungsklage zur Übernahme der Kosten. Anders als Auxilia habe das Gericht für die Klage im Diesel-Abgasskandal hinreichende Erfolgsaussichten gesehen (Az.: 3 O 63/23), so die Anwaltskanzlei in einer Veröffentlichung. Die Kammer habe sich zwar in ihrem Urteil nicht auf die Entscheidung des EuGH bezogen, doch gelten dort sogenannte Thermofenster zur Manipulation der Abgasreinigung als illegal. Um eine solche Abschalteinrichtung gehe es in dem VW-Verfahren, so die Lahrer Anwälte. Das LG Rottweil habe die Rechtslage zum Thermofenster als uneinheitlich gewertet, da der BGH sich noch nicht abschließend geäußert habe. Im Urteil gab die Kammer daher der Deckungsklage eines Verbrauchers im Kern statt.

Im Rottweiler Fall habe ein Verbraucher im Juli 2017 einen VW Touran 2.0 für 30.700 Euro gekauft. Dessen Motor EA288 erfülle die Abgasnorm Euro 6. Ein amtlicher Rückruf liege für das Fahrzeug nicht vor. Nun beabsichtigt der Käufer Schadensersatzansprüche gegen die VW AG mit der Begründung durchzusetzen, dass die dort Verantwortlichen den Wagen mit unzulässigen Abschalteinrichtungen, etwa einem Thermofenster, versehen hätten und ihn dadurch vorsätzlich und sittenwidrig schädigten.

Die Rechtsschutzversicherung des Touran-Käufers verweigerte dann im November 2021 die Deckungszusage für die Klage mit der Begründung, es gebe keine hinreichenden Erfolgsaussichten. Das LG Rottweil wertete die Sachlage anders. Zum einen bestehe für den Rechtsschutzfall Versicherungsschutz. Zum anderen sehe das Gericht Erfolgsaussichten für die Klage, berichtet die Anwaltskanzlei Stoll & Sauer. So habe der Bundesgerichtshof die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Diesel-Klage einerseits in unterschiedliche Entscheidung präzisiert. Andererseits sei zum Zeitpunkt der Entscheidung über die Deckungszusage die Rechtslage zum EA288 und dem Thermofenster uneinheitlich gewesen.

Das Oberlandesgericht Naumburg kam etwa zum Schluss, dass Ansprüche gegen Volkswagen bei einem Fahrzeug des genannten Typs berechtigt seien (Urteil vom 9. April 2021 – 8 U 68/20). Und nun urteilte das Landgericht Rottweil, dass nicht von vorneherein ausgeschlossen werden könne, dass dem Kläger gegen die VW AG ein Schadensersatzanspruch zusteht.

Gegen das Urteil kann noch Berufung eingelegt werden.

Das LG Rottweil weist zwar nicht explizit auf die jüngste Rechtsprechung am EuGH hin, so die Kanzlei Stoll und Sauer in ihrer Stellungnahme. Die im Abgasskandal entscheidende Verordnung (EG) Nr. 715/2007 schütze auch die individuellen Rechte der Verbraucher. „Vor diesem Hintergrund und die ausstehenden Entscheidungen am BGH stehen die Chancen für eine erfolgreiche Diesel-Klage gegen VW sehr gut“, glauben die Lahrer Anwälte.

Das Landgericht Rottweil hat bereits mit Urteil vom 15. Juni 2022 entschieden, dass Mercedes bei einem Fahrzeug der V-Klasse eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet hat. Dem Käufer stehe deshalb wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadenersatz zu (Az.: 3 O 39/21). Darauf weist der Hannoveraner Rechtsanwalt Andreas Schwering hin.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Teil des Projekt rund um das Thema „Ernährung“ am Kindergarten Hegneberg war ein Besuch auf dem Rottweiler Wochenmarkt. Foto: Kiga Hegneberg

Kindergarten Hegneberg macht gesundes Essen zum Thema

7. Juni 2023
Die Mannschaft des FC Hardt mit Thomas Schondelmaier (vorn, mit Rucksack) und dem Bezirksvorsitzenden Marcus Kiekbusch (links). Foto: wfv

Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

7. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023

Musikverein Rottweil-Hausen unterhält bei Blasmusikserenade

6. Juni 2023
Mehr

Der Kläger hatte demnach den Mercedes im September 2017 als Neuwagen gekauft. In dem Fahrzeug sei ein Dieselmotor des Typs OM 651 mit der Abgasnorm Euro 6 verbaut gewesen. Anfang 2021 habe er Schadenersatzansprüche wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung geltend gemacht. Mercedes bestritt zwar, dass in dem Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist, sei damit beim Landgericht Rottweil aber nicht durchgekommen. „Das Gericht holte eine amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamts ein. Dieses bestätigte im April 2022, dass für das Modell ein verpflichtender Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung oder unzulässigen Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems vorliegt und ohne ein entsprechendes Update dem Fahrzeug der Verlust der Betriebserlaubnis droht“, so Anwalt Schwering.

Derweil schaut alles gespannt nach Karlsruhe. Der Diesel-Senat des BGH neigt Experten zufolge zu einer neuen, verbraucherfreundlichen Rechtsprechung. Verbraucher könnten den durch eine Abgasmanipulation verursachten Wertverlust erstattet bekommen und zugleich ihr Fahrzeug behalten. „Obwohl noch viele Fragen offen sind, ist die Richtung klar: Es wird eine neue Art von Schadensersatz geben, die Verbrauchern den Zugang zu ihrem Recht erleichtert. Eine neue Klagewelle ist möglich, und aufgrund der stark gestiegenen Erfolgsaussichten müssen die Versicherer die Klagen decken“, heißt es in einer Einschätzung der Kanzlei Stoll & Sauer.

Die Entscheidung des BGH wird am 26. Juni 2023 verkündet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Das Schwarze Haus auf dem Hauser-Areal. Foto: Martin Gieb
Kultur

Kunststiftung Erich Hauser feiert Internationalen Museumstag mit kostenlosem Programm

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Rottweil - Am Sonntag, 21. Mai findet bereits zum 46. Mal der Internationale Museumstag statt. Koordiniert durch den Deutschen Museumsbund,...

Mehr
Bei der Tennenrbonner Kläranlage wird die Landstraß0e nächste Woche Tag und Nacht gesperrt werden. Baumfällarbeiten am gegenüberliegenden Hang machen es erforderlich. Foto: him

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Hallenbad badschnass mit geänderten Öffnungszeiten

26. Mai 2023
Brennender Kleinwagen auf der A 81 bei Rottweil. Leserfoto

Ungenügende Rettungsgasse: Polizei appelliert nach Fahrzeugbrand auf der A 81 an Verkehrsteilnehmer

26. Mai 2023
Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel überreicht Norbert Utzler die Urkunde mit Dank und Anerkennung der Umweltministerin Thekla Walker.
Foto: Landratsamt Rottweil

25 Jahre Engagement für Tiere und Pflanzen

7. Juni 2023
Glasfenster der Ausstellung „Glas im Dialog mit Stein“ in der Lorenzkapelle. Hier Werke des Rottweiler Künstlers Tobias Kammerer. Foto: Norman Denke

Kunstsammlung Lorenzkapelle präsentiert Stein- und Glaskunst aus Rottweil

1. Juni 2023
Katholische Erwachsenenbildung ist für alle da, unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Geschlecht. Von der Eltern-Kind-Gruppe über Demokratiebildung bis zum Upcycling-Workshop: Ihr Themenspektrum umfasst alles, was Menschen bewegt. 
Foto: keb DRS

Bildung ist mehr als nur Wissen

13. Mai 2023
wie man ein historisches fenster restauriert an einem beispiel aus rottweil

Wie man ein historisches Fenster restauriert – an einem Beispiel aus Rottweil

11. Mai 2023
Hat aus den Händen von Dunningens Bürgermeister Peter Schumacher (rechts) die Landes-Ehrennadel erhalten: Helmut Schmeh. Foto: pm

Helmut Schmeh mit der Landes-Ehrennadel ausgezeichnet

24. Mai 2023
Mehr

 

Symbolfoto: Foto: Polizei
Polizeibericht

Schramberg: Polizei stellt mehr als fünf Kilo Betäubungsmittel sicher

von Polizeibericht (pz)
26. Mai 2023

Bei einer Wohnungsdurchsuchung hat die Polizei in der vergangenen Woche bei einem 45-jährigen Mann in Schramberg verschiedene Betäubungsmittel aufgefunden. Das...

Mehr
Der Ortschaftsrat möchte gern das leerstehende "Alte Pfarrhaus"  kaufen. Foto: him

Waldmössinger Ortschaftsrat will altes Pfarrhaus kaufen

18. Mai 2023
IMG 0859

Kündigung erhalten – Frau verliert Nerven

24. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Waldmössingen – Beffendorf: Auto kommt von Fahrbahn ab

31. Mai 2023

Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss nimmt Wärmeversorgung im Wahlkreis in den Blick

15. Mai 2023
Die Geehrten, von links: Michael Steimer, Sieglinde Renz, Hans-Peter Werni (alle 20 J.), Vorstand Mike Altmann, Heinz-Otto Bucher, Herbert Renz, Heinz-Helmut Hauffe (neue Ehrenmitglieder), Dieter Seemann (20 J.), Ludwig Kohler (Ehrenmitglied). Foto: bv

Vereinsarbeit in 2022 nach Einschränkungen wieder vollständig aufgenommen

8. Mai 2023
Franseco Infantone  als  Kandidat bei "Sag die Wahrheit" am Montagabend in SWR 3. Foto: him

Infantone in: „Sag die Wahrheit“

30. Mai 2023
Symbolfoto: him

Polizei meldet üble Angriffe am Rottweiler Bahnhof

22. Mai 2023
Wenden verboten. Das beachtete ein 81-jähriger Unfallfahrer mit seinem SUV offenbar nicht. Foto: gg

Auto überschlägt sich nach Vorfahrtsmissachtung und Zusammenstoß

24. Mai 2023
Theaterpädagogin Maximiliane Fleig erarbeitet mit den Kindern ein Theaterstück. Foto: KiFaz

Theaterprojekt und Familienrally im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

1. Juni 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen