• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
8 ° Fr
5 ° Sa
3 ° So
2 ° Mo
4 ° Di
4 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

FDP-Neujahrsempfang

von Wolf-Dieter Bojus
31. Januar 2023
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Geschenkübergabe: Marie Agnes Strack-Zimmermann mit dem Rottweiler FDP-Ortsvorsitzenden Josef Rack und dem Kreisvorsitzenden Daniel Karrais (von rechts). Fotos: wede

Geschenkübergabe: Marie Agnes Strack-Zimmermann mit dem Rottweiler FDP-Ortsvorsitzenden Josef Rack und dem Kreisvorsitzenden Daniel Karrais (von rechts). Fotos: wede

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL. Ein „Sturmgeschütz“ zu Gast in der Pulverfabrik: Zum Neujahrsempfang der FDP im Rotweiler Neckartal kamen gut über 200 Gäste – so viele wie noch nie. Ehrengast und Hauptrednerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann zog offensichtlich.

Angriff darf sich nicht lohnen

Klar: Der Krieg in der Ukraine war das Thema, das Rednerin und Publikum umtrieb (wie sicher auch den einen oder anderen der Demonstranten jenseits des Neckars, wir berichteten). Wobei sie Koalitionsdisziplin bewies und nicht direkt die Lieferung von Kampfflugzeugen forderte. Doch eines zog sich durch ihren Vortrag: Die Freiheit ist zu schützen, auch mit Waffen. Und: Ein „mörderischer Angriff“ darf sich nicht lohnen.

Sie erinnerte daran, dass der erste Angriff auf die Ukraine bereits 2014 erfolgte, auf den Donbass. In Georgien, Tschetschenien und Syrien habe sich Russland unter Putin militärisch engagiert, ohne dass die Welt groß Notiz davon genommen habe. Und nun sei der russische Präsident Wladimir Putin überrascht, dass plötzlich Europa zusammensteht und die Ukraine auch mit Waffen unterstützt. Putins Ziel sei es, sich die „Kornkammer Europas“, die Ukraine, einzuverleiben – wie das schon Hitler und Stalin taten. Von den Getreidelieferungen seien viele Länder abhängig, „Putin will 190 Millionen Menschen aushungern“, damit sie sich auf den Weg nach Europa machten und so die EU-Staaten schwächen, sagte Strack-Zimmermann.

20 Millionen gesammelt

Vor dem Angriff auf die Ukraine habe sich Putin bei der chinesischen Führung rückversichert, sonst hätte er das Abenteuer nicht gewagt, folgerte die Rednerin. Und in Fernost sei das auch gleich so verstanden worden, vor allem in Taiwan: Dort sei gleich nach dem ersten Angriff für die Ukraine gesammelt worden, 20 Millionen seien zusammengekommen. Von Bürgern. Wenn Putin mit seinem Angriffskrieg durchkomme, sei Moldawien das nächste Ziel, und dann stünde Russland auch bald vor den Balten-Staaten, prophezeite die Rednerin.

Die Möglichkeiten, den Krieg mit Diplomatie zu beenden, sieht Strack-Zimmermann verschwindend gering: „Wenn Sie jemand gegenüberstehen, der Sie umbringen will – was bieten Sie dem an?“ Wenn es überhaupt Gespräche mit Russland geben könne, dann aus einer Position der Stärke heraus. Unterstützung finde Russland nur von „Schurkenstaaten“ wie dem Iran, der tödliche Drohnen liefere, und Nordkorea.

230131 Agnes 1228 Aden Ulbrich
Deißlingens Bürgermeister Ralf Ulbrich im Gespräch mit Dr. Gerhard Aden, im Hintergrund der scheidende Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich

230131 Agnes 1224 MichelAlbiezAgnes
Gespräch nach dem offizielle Teil: Landrat Dr. Wolf Rüdiger Michel, IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez, Marie Agnes Strack-Zimmermann und Daniel Karrais.

230131 Agnes 1193 Rede
Strack-Zimmermann spricht frei und ohne Pult.

230131 Agnes 1173 Zuschauer
Zuschauerreihen in der Pulverfabrik voll besetzt. Vorn, 3. von rechts ist Pauline Manigk (Junge Liberale).

230131 Agnes 1171 Aden
Schalk im Nacken: Dr. Gerhard Aden.

230131 Agnes 1159 Karrais
Begrüßung durch Daniel Karrais.

230131 Agnes 1155 Triole
Das „Triole“ aus Epfendorf umrahmte den Empfang musikalisch.

230131 Agnes 1148 Zusch Michel
In der ersten Reihe unter anderem Landrat Michel mit Gattin.

230131 Agnes 1141 Autogramm
Strack-Zimmermann signiert dem Ortsvorsitzenden Josef Rack ein Buch.

230131 Agnes 1135 Aden
Wehr-Expertise pur

230131 Agnes 1105 Burgb Michel
Ehepaar Michel mit Ernst Burgbacher.

230131 Agnes 1100 Verkehrswende
Auf dem Weg zur Pulverfabrik waren Plakate zur Verkehrswende aufgehängt.

Naivität ablegen

Kurz: „Es wird Zeit, dass Deutschland endlich die Naivität ablegt“, was Putins Absichten betrifft. Damit meinte sie auch die Bundeswehr, bei der die Wehrfähigkeit übers Wochenende nicht gewährleistet sei. „Wenn ich Deutschland militärisch angreifen würde, dann würde ich das an einem Freitag um 15.30 machen“, wenn es früh dunkel wird. Strom- und Wasserversorgung stören und die Kommunikationswege blockieren, dann sei Deutschland bis Montagmorgen wehrlos. Folgerung: „Die Bundeswehr sollte auch am Wochenende präsent sein“, fand die Wehrexpertin und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag. „Verteidigungs-, nicht Angriffsausschuss“, betonte sie. Aber, so zitierte sie eine alte Weisheit: „Wenn du den Krieg verhindern willst, bereite dich auf einen Krieg vor.“

Die Mehrheit im Volk forderte sie auf, wieder laut zu werden – sicher auch im Hinblick auf die Demonstranten: Es könne nicht sein, dass eine Minderheit die öffentliche Diskussion beherrsche.

Das Engagement der Jungen Liberalen sei „mir eine Mega-Inspiration“. Sie zeigte sich vom Redebeitrag der Juli-Vertreterin Pauline Manigk beeindruckt.

Am Ende der Rede gab es langanhaltenden Applaus.

Personen des öffentlichen Lebens

Zu Beginn hatte der FDP-Kreisvorsitzende Daniel Karrais die Gäste begrüßt, darunter Landrat Dr. Wolf Rüdiger Michel, Rottweils OB Dr. Christian Ruf, Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez von der IHK, den Handwerkskammer-Präsidenten Werner Rottler und die Ex-Abgeordneten Ernst Burgbacher und Dieter Kleinmann. Zu der Demonstration auf dem anderen Neckar-Ufer (wir berichteten), die im Hintergrund zu hören war, merkte er an: „Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden, auch wenn es manchmal nervt.“

Ein weiterer Redebeitrag kam vom Vorsitzenden der Kreistagsfraktion, Dr. Gerhard Aden, der auch von einem Besuch der deutschen Einheiten in Afghanistan berichtete: „Kabul ertrinkt im Müll. Aber in der deutschen Station wird der Müll getrennt. Und Fahrzeuge werden stillgelegt, weil sie nicht den deutschen Abgasvorschriften entsprechen.“ Von ihm stammt auch der eingangs zitierte Begriff „Sturmgeschütz“, der ihm besser gefiel als „Panzer-Agnes“.

Am Ende des offiziellen Teils erhielt Strack-Zimmermann Geschenke, darunter vom FDP-Ortsvorsitzenden das Buch zum 500-jährigen Bestehen des „Ewigen Bundes“ mit der Schweiz. „Wenn wir wirklich angegriffen werden, steht uns nicht nur die NATO zur Seite, sondern auch die Schweiz“, scherzte er.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen