Erster Spatenstich zur Landesgartenschau mit 200 Besuchern
Mitten in der Baustelle am Konzert-Pavillon

Es wird schon an vielen Stellen in Rottweil gebuddelt für die Landesgartenschau (LGS). Auch im Stadtgraben. Der offizielle erste Spatenstich aber fand dort erst heute statt. Mit rund 200 Gästen. Darunter auch einige, die zwar nicht mehr im Amt sind, dennoch aber im Lauf der Jahre mit der LGS befasst waren. Wie Ex-OB Ralf Broß.
Rottweil – Und es sind schon viele Jahre seit der konkreten Planung, sagte Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf in seiner Ansprache. Im ersten Zeitungsartikel, den er gefunden habe, sei im Dezember 2015 der damalige Stadtrat Dr. Michael Gerlich als Ideengeber aufgeführt worden. Aber „so ein großes Projekt hat ganz viele Väter und Mütter.“ Die Bewerbung sei dann erarbeitet und im Dezember 2017 eingereicht worden. „Erschreckend, wie schnell die Zeit vergeht!“, sagte er.
Lob fürs Parkhaus ertragen
Ruf hob hervor, wie viele Projekte im Zusammenhang mit der LGS hätten in Angriff genommen oder durchgeführt werden können – bis hin zum neuen Parkhaus auf der bisherigen Groß’schen Wiese. Er hätte, so Ruf, „nie gedacht, dass ein OB so viel Lob für ein Parkhaus ertragen darf wie ich auf dem Stadtfest“. „Die Baustellen werden uns nicht ausgehen“ in der und um die Stadt in den nächsten zwei Jahren, fand er. Und zitierte ein an einer österreichischen Autobahn gesehenes Plakat: „Baustelle vergeht, Fortschritt besteht“.
Kurze Ansprachen hielten auch Sabine Kurtz, Staatssekretärin im Landesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, und Gerhard Hugenschmid, Präsident des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg.
Uraufführung
Die Stadtkapelle unter Johannes Nikol untermalte nicht nur den Spatenstich musikalisch. Sie hatte gleich noch eine Uraufführung parat: den „Landesgartenschau-Marsch“, in dem Elemente des, natürlich Altjäger- und des Rottweiler Narrenmarsches verarbeitet sind.
Im Anschluss mussten die Beteiligten kräftig schaufeln, bis alle Bilder vom Spartenstich im Kasten waren. Den Baufirmen bleibt allerdings noch genug zu tun. OB Ruf rechnet sogar mit einer Fertigstellung in letzter Minute. Während vorn schon die Besucher auf das Gartenschau-Gelände kommen, gehen die letzten Bauarbeiter durch den Hinterausgang raus, scherzte er.





