• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
11 ° Do
9 ° Fr
7 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
0 ° Di
Mittwoch, 22. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al

Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der ARD-Mediathek ist er abrufbar. Der achtminütige Bericht vermittelt nicht nur Eindrücke vom damaligen Narrentreiben, sondern auch vom Nachkriegs-Rottweil.

Als ziemliche verschlafenes Städtchen wird Rottweil eingangs dargestellt: „Nichts Lautes und Besonderes geschieht hier das ganze Jahr über“, weiß der Sprecher etwas steif zu vermelden.

SWR Film Fasnet 1954 01
Als langweilig und grau wird Rottweil in dem Filmdokument dargestellt – interessant wird die Stadt erst, als ein Rottweiler zu einer Truhe schreitet und ein Narrenkleidle hervorholt. Screenshot: al

Bilder von einem fast leeren Friedrichsplatz, über den nur ein bulliger LKW tuckert und von der Oberen Hauptstraße noch mit Verkehr stadtaufwärts und parkenden Autos, bilden jedoch bloß eine Kontrastfolie für das, was dann folgt.

Denn plötzlich wird Spannung aufgebaut: „Nur einmal, jetzt zur Fasnachtszeit, bereitet sich ein seltsamer Spuk in diesen grauen Häusern vor“, heißt es vieldeutig.

SWR Film Fasnet 1954 04
Gutgelaunter Ausscheller in Aktion anno 1954. Sceenshot: al

Und dann werden die Zuschauer eingeführt in das engere Fasnetsgeschehen: Vom Öffnen einer Truhe, die noch aus Reichstadt-Zeiten stammen könnte und ein Kleidle beherbergt, über die Vorbereitungen bis zum Narrensprung.

SWR Film Fasnet 1954 09
Die Narren sind gleich geblieben, aber manche Häuserpartie sieht anders aus als 1954. Screenshot: al

Die Macher verwenden viel Film-Zeit dafür, Larven zu zeigen. Sie hielten sie wohl für die stärksten Motive der Rottweiler Fasnet. Aber auch mit Sequenzen von Narren in den Gassen und vom Sprung geizten sie bei der Szenenauswahl zum Glück nicht.

SWR Film Fasnet 1954 05
Zeitlose Szene: Ein Rössle unterwegs, aufgenommen 1954. Screenshot: al

Neben vielem, das man heute auch bei der Fasnet sehen kann – noch dazu in Farbe – lässt sich lassen sich dabei manche Entdeckungen machen: Häuser und Straßenzeilen, die damals anders aussahen etwa. Oder dass beim Sprung keine Landsknechte für Ordnung sorgten, sondern Polizisten.

Besonders interessant: Man kann hinter die Fassade von Häusern schauen, beobachtet das Ankleiden – und sieht viele Gesichter von Rottweilern der damaligen Zeit. Das vermittelt Lebensnähe und hat viel Atmosphäre.

SWR Film Fasnet 1954 06
Musikalische Stabführung: Szene aus dem Filmdokument von 1954. Screenshot: al

Am schwächsten sind der Text, der zum Beispiel sagt, am Fasnetssonntag würden die „ehrsamen Rottweiler Bürger“ in ihre Narrengewänder steigen oder den Schellen einen „wirklich barbarischen Lärm“ zuschreibt, sowie der Ton. Meist muss man sich mit dem steifen Sprecher begnügen und beim Glockenschlag vom Schwarzen Tor wird Ersatz – vielleicht eine Zimmer-Standuhr – eingespielt.

SWR Film Fasnet 1954 08
Abschließend wird das Kleidle wieder in die altertümliche Truhe gelegt. Screenshot: al

Aber immerhin gibt es Straßen-Tonaufnahmen vom Geschehen. Und vor allem viele interessante Bewegt-Bilder von der Fasnet anno 1954.Info: Der Beitrag ist in der ARD-Mediathek aufrufbar unter: https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/der-rottweiler-narrensprung/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExOTY4MTQ

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen