• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
15 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Freiflächen beim Rottweiler Krankenhaus: So bald passiert da nix

von Peter Arnegger (gg)
29. März 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Der Hügel oberhalb des Rottweiler Krankenhauses. Unbebaut. Das wird er bis auf weiteres auch bleiben. Foto: gg

Der Hügel oberhalb des Rottweiler Krankenhauses. Unbebaut. Das wird er bis auf weiteres auch bleiben. Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Helios Rottweil will den Hubschrauber-Landeplatzes verlegen – und ein paar Anwohner hören schon die Nachtigall trapsen. Die Begründung für den neuen Landeplatz – gesetzliche Anforderungen -, ist die vielleicht nur vorgeschoben? Geht’s um was ganz anderes? Startet etwa bald die Bebauung der großzügigen Grünflächen oberhalb des Rottweiler Krankenhauses? Fragen, denen die NRWZ nachgegangen ist.

img 20190329 1034368 panorama5561909474301484151
Diese Freifläche gehört dem Landkreis. Foto: gg
img 20190329 1032409 panorama6884157346899372018
Dieses Gelände gehört Helios. Foto: gg

Die Helios-Klinikleitung hat angekündigt, den Hubschrauber-Landeplatz um einige Meter verschieben zu wollen. Zugleich sollen die Einflugschneisen geändert werden. Künftig kommt der Helikopter also grob gesehen aus Richtung Zimmern beziehungsweise Schulcampus. 

Damit fliegt er bald nicht mehr über den Klinikhügel. Jene Freifläche zwischen dem bestehenden Krankenhaus und der Grundstraße. Eingerahmt vom Turmweg und den Gebäuden an der Kastanienstraße. Das ließ aufhorchen: Muss die Flugrichtung etwa gedreht werden, um eine Bebauung auf dem Hügel zu ermöglichen? „Ich kriege Blutdruck“, schrieb etwa ein Anwohner an die NRWZ, der derzeit noch sattes Grün vorm Fenster hat. 

karte 1
Der Klinikhügel. Pink: das Helios-Krankenhaus. Gelb: eine Freifläche oberhalb, Richtung Grundstraße. Sie gehört dem Landkreis. Blau: eine Freifläche Richtung Eschen- und Tannstraße. Sie gehört Helios. Rot: der bestehende Hubschrauber-Landeplatz. Er soll auf der Karte nach unten verschoben werden. Quelle: Google Maps

Die NRWZ hat nachgehakt. Und zunächst herausgefunden: Die auf der oben abgebildeten Karte dargestellten Flächen gehören unterschiedlichen Eigentümern. Die großzügige, gelb markierte Freifläche Richtung „Nussallee“ (Pfeil) und Grundstraße gehört dem Landkreis. Die blaue Fläche Richtung Eschen- und Tannstraße gehört Helios. Sie sollten als mögliche Erweiterungsflächen dienen, wenn das Krankenhaus sich vergrößern sollte.

Das ist vom Tisch. Die Klinik wird nicht in die Breite wachsen, da sind sich die Beteiligten sicher. Allein, der OP-Trakt könne ein zusätzliches Stockwerk bekommen, erfuhr die NRWZ.

Wenn die Klinik aber die Flächen auch in fernerer Zukunft nicht mehr braucht – könnten sie dann nicht bebaut werden? Stichwort: Innenverdichtung. Das vom Land Baden-Württemberg beispielsweise unterstützte Nutzen freistehender Flächen innerhalb bereits bestehender Bebauung. Und werden deshalb vorausschauend und vorbereitend schon die Einflugschneisen für den Hubschrauber-Landeplatz gedreht?

Helios sagt: Neue Einflugschneisen verhindern die Bebauung

Wie dargestellt, gehört die blau markierte Fläche dem Klinkbetreiber Helios. Pressesprecherin Andrea Schmider bestätigt das: „Es ist richtig, dass wir an dieser Stelle noch ein unbebautes Grundstück besitzen.“ Es habe mehrere Anfragen von Investoren gegeben und „wir hätten uns auch vorstellen können, das Grundstück zu veräußern.“ So gab es laut Sprecherin Schmider „bereits gute Ansätze, wie beispielsweise, ein Altenheim zu errichten.“ Nach Informationen der NRWZ kam diese Idee aus dem Umfeld der Berliner Helios-Zentrale.

Aber: „Durch die nun notwendige Verlegung des Hubschrauberlandeplatzes ist die Bebauung des Grundstücks nur noch sehr eingeschränkt möglich“, sagt Schmider weiter. Weil „mehr als ein Drittel der Fläche bei einer Bebauung mit den geänderten Einflugschneisen kollidieren würde“. Deswegen habe die Klinikleitung zunächst entschieden, das Grundstück nicht zu verkaufen. „Unser wichtigstes Anliegen ist die Versorgung unserer ambulanten und stationären Patienten im Krankenhaus.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Ardian Krasniqi. Foto: pm

Ardian Krasniqi: Fünf Profi-Kämpfe, fünf Siege

28. Mai 2023
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023

Drei junge Störche recken die Hälse

28. Mai 2023

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
Mehr

Der Landrat sagt: „Was verkauft ist, ist verkauft“

Die gelbe Fläche oberhalb der Klinik gehört dem Landkreis. Daher haben wir im Landratsamt nachgefragt. Und persönlich bei Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel. Dieser stellt zunächst fest: „Was verkauft ist, ist verkauft.“ Einen solchen Schritt müsse man sich also gut überlegen. Der Landkreis wolle keinesfalls einfach an den Meistbietenden verkaufen. Man müsse sich gut überlegen, welche Entwicklung Sinn mache. So werde man sich Gedanken machen können, ob auf der Grünfläche eine Quote für sozialen Wohnungsbau sinnvoll ist. „Im Moment aber gibt es keine Überlegungen zur Zukunft des Geländes“, so Michel zur NRWZ. „Wir werden uns bei Bedarf gerne mit der Stadt abstimmen, wenn diese eine Bebauung angehen möchte.“ Stadtplanerisch habe diese das Sagen. 

Das Landratsamt sagt: „Derzeit wird nicht verkauft oder bebaut“

Die bislang für Erweiterungen des Krankenhauses vorgehaltene Freifläche wird von der Klinik nicht gebraucht. Welche Pläne hat der Landkreis damit für die Fläche? Eigene Bebauung? Verkauf? Für das Landratsamt antwortet Pressesprecherin Brigitte Stein ganz klar: „Der Landkreis hat derzeit keine Ambitionen das Grundstück zu verkaufen oder zu bebauen.“ 
 
Zwischenzeitlich hatte der Landkreis angedacht hat, dort oben ein neues Landratsamt zu errichten. „Das Grundstück ist das einzige, welches sich in Rottweil im Eigentum des Landkreises befindet und eine Größe für eine Verwaltungssitz  aufweisen würde“, bestätigt die Referentin des Landrats, Stein. „Daher war dies zumindest in den ersten Ansätzen für die Verwaltungsgebäudestrategie eine Option.“ Der Kreistag habe jedoch diese Option in einer frühen Phase ausgeschlossen.
 
Nach dem geltenden Bebauungsplan, ergänzt die Sprecherin, ist derzeit zudem eine Wohnbebauung nicht möglich. Die Fläche ist als Sondergebiet für das Krankenhaus ausgewiesen. Stein: „Die Bauleitplanung ist Sache der Stadt. Der Landkreis sieht keine Veranlassung diesbezüglich aktiv zu werden.“ Auch das Ziel einer Innenverdichtung seien Angelegenheiten der Stadt im Rahmen ihrer Planungshoheit.

Die Stadt sagt: „Die Grundstücke sind städtebaulich interessant“

Bei den beiden Grünflächen handele es sich aus Sicht der Stadt Rottweil um „städtebaulich interessante Grundstücke, die perspektivisch einer Entwicklung zugeführt werden können“, so Lothar Huber, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung bei der Stadt Rottweil. Aber: Eine solche Entwicklung der Flächen, wie der Fachmann eine bebauung nennt, stehe derzeit nicht an. „Denn das setzt ein umfangreiches Änderungsverfahren des Bebauungsplanes voraus“, so Huber weiter.

Das scheint nun alles so, als erwarte die Stadt eine Initiative des Landkreises, bevor auf den Freigeländen etwas passiert. Und der Landkreis sieht die Initiative bei der Stadt. Das würde ja bedeuten, dass in hundert Jahren dort nichts geschieht. Doch sieht die Stadt sich selbst am Zug: „Wir werden uns zu gegebener Zeit mit dem Landkreis abstimmen“, so Bauamtsleiter Huber. „Von daher besteht nicht die Gefahr, dass hier der eine auf den anderen wartet.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Rettungshubschrauber auf dem Rasenfeld neben dem Kunstrasenplatz. Archiv-Foto: him
Schramberg

Hubschrauberlandeplatz blockiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Mai 2023

Schramberg.  Wenn nach Pfingsten die Sanierung des Kunstrasenplatzes beginnt, wird der Hubschrauberlandeplatz auf dem Rasenfeld daneben nicht genutzt werden können....

Mehr

Frauenkreis lädt zur Maiandacht ein

5. Mai 2023
Das Schwarze Haus auf dem Hauser-Areal. Foto: Martin Gieb

Kunststiftung Erich Hauser feiert Internationalen Museumstag mit kostenlosem Programm

15. Mai 2023
Freigelände des katholischen Kindergartens. Archiv-Foto: him

„Gutes Miteinander“ in der „Katholische Kindertageseinrichtung Maria Königin“ in Tennenbronn

7. Mai 2023

Hauptsache gesund – oder? Himmelstöne in der Krankenhauskapelle

4. Mai 2023

Politische Teilhabe im Alltag soll gefördert werden

25. Mai 2023
Yvonne Catterfeld und Band beim Jazzfest in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Acoustic Soul-Pop und ein Turm aus Spargel

7. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Einbruch in Wohnhaus

28. Mai 2023
Besuch aus der Achertschule bekamen dieser Tage die Bewohner im St. Elisabeth. Foto: Schule

Musikalische Begegnung im Altenzentrum St. Elisabeth

4. Mai 2023
Treten beim Ferienzauber 2023 in Rottweil auf: Culcha Candela. Foto: Leon Hahn

Ferienzauber 2023 in Rottweil: Jan Delay klargemacht, Culcha Candela kommen auch

6. Mai 2023
Mehr

 

Foto: Thomas Decker
Landkreis Rottweil

Benefizabend für die kleine Merle: Hier sind die Bilder

von NRWZ-Redaktion
30. April 2023

Die kleine Merle, die den Kindergarten Bösingen besucht, ist an Leukämie erkrankt. Der Kindergarten mithilfe von Unterstützern ein Benefizkonzert organisiert....

Mehr
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023
Kämmerer Klemens Walter zeigte die aktuellen Gewerbesteuerzahlen. Auch OB Dorothee Eisenlohr scheinen sie zu munden. Foto: him

Schramberg: Gewerbebesteuer sprudelt

11. Mai 2023
Die Griechisch-Schüler des AMG, links Denise Engeser, rechts Pfarrer Jürgen Rieger. Foto: AMG

Griechenlandabenteuer beginnt beim Orakel

20. Mai 2023
Los geht’s! Offizieller erster Spatenstich im Baugebiet „Hölzle“ in Bühlingen mit von links: Simon Barth (Geschäftsführer Firma Graf), Jens Faras (Planungsbüro „Pure Planning“), Marcus Martin (Abteilungsleiter Tiefbau), OB Dr. Christian Ruf, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, Daniel Haaser (Abteilung Tiefbau) sowie Baggerfahrer Michele Scirtuicchio. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil startet Erschließung des neuen Baugebiets „Hölzle“ in Bühlingen

6. Mai 2023
Die praktische Prüfung des Maurermeisterkurses fand Ende März in der Bildungsakademie Rottweil statt.

Foto: Bildungsakademie

Alle Maurer und Betonbauer bestehen Prüfung

12. Mai 2023
Ardian Krasniqi. Foto: pm

Ardian Krasniqi: Fünf Profi-Kämpfe, fünf Siege

28. Mai 2023
So sah sich Ignatov gern selbst. Foto Archiv him

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung? +++ aktualisiert

27. Mai 2023 - Aktualisiert 28. Mai 2023
Von Links: Silvie Schierenberg, Lehrerin Gymnasium Schramberg, Gabriele Ballmer, Projektkoordinatorin Björn Steiger Stiftung,  Marcel Widmaier, Kaufmännischer Leiter Glatthaar Keller,  Dorothee Eisenlohr, Oberbürgermeisterin Stadt Schramberg; Oliver Porsch Schulleiter,  Christof Bihlmaier, Abteilungsleiter Gymnasium Schramberg. Foto: Gymnasium Schramberg

Note „sehr gut“ in Herzsicherheit

5. Mai 2023

Daniel Kreutle schießt herausragend

13. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen