Für knapp eineinhalb Millionen Euro: Stadtbau Rottweil modernisiert Gebäude in Hochwaldstraße

Derzeit sind die Gebäude 1 bis 3 in der Hochwaldstraße grün verhüllt. Dahinter wird kräftig gearbeitet. Gut 1,5 Millionen Euro investiert die Stadtbau Rottweil in die Modernisierung der Gebäude aus den 1960er Jahren. Rund 260.000 Euro sind davon durch eine Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)abgedeckt.
„Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan und gehen zügig voran“, sagt Erik Fiss, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Stadtbau Rottweil, der die Baustelle regelmäßig besucht und sich über den Stand der Arbeiten informiert. Zwölf Wohneinheiten gibt es in den Gebäuden insgesamt. Bis auf eine Wohnung sind derzeit alle vermietet. „Das ist nicht ganz einfach bei den umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen“, wie Fiss zugibt. Doch die Mieter würden die Arbeiten zum Glück mit Fassung ertragen, informiert er.
Zunächst wurden die Dachstühle abgeräumt, denn die Gebäude haben statt einem Satteldach künftig ein Flachdach, das zu 60 Prozent mit PV-Anlagen ausgestattet wird. „Das ist im städtebaulichen Konzept so vorgesehen“, erklärt Fiss. Bereits in den Jahren 2008, beziehungsweise 2015 habe man die Gebäude Hochwaldstraße 13 und 15 aufgestockt und mit Flachdächern ausgestattet, auch das neu errichtete Gebäude Birkenweg 4 aus dem Jahr 2019 hat ein Flachdach.
Zudem wird derzeit die Fassade mit 24 Zentimeter Dämmung versehen, Abluftanlagen werden in den Wohnungen eingebaut und auch die undichten Fenster wurden erneuert. „Außerdem bekommen alle zwölf Wohnungen Balkone. Die gab es bislang nur bei drei Wohnungen“, informiert Erik Fiss. Beheizt werden die Gebäude mit Fernwärme aus dem benachbarten Blockheizkraftwerk.
„Die energetischen Maßnahmen waren dringend notwendig und werden sich beim Energieverbrauch nachher im Geldbeutel der Mieter deutlich bemerkbar machen“, so Fiss. Im Herbst sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein.