Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gemeinsam essen – Bürgerverein Starzelbrücke startet neues Angebot

Gemeinsam essen, miteinander ins Gespräch kommen und eine schöne Zeit
verbringen – unter diesem Motto steht das neue Projekt des Neufraer Bürgervereins Starzelbrücke: „Zemma Essen – Auf Rädern zum Essen“. Zum ersten gemeinsamen Mittagstisch lädt der Bürgerverein am Freitag, 14. November, um 12 Uhr ins Gasthaus Rössle in Neufra ein.

Auf der Speisekarte stehen Schnitzel mit Pommes oder Spätzle und Salat sowie Kässpätzle mit Salat. Willkommen sind alle, die Lust auf gutes Essen und Gesellschaft haben. Besonders auch Menschen, die nicht mehr ganz so mobil sind, sollen ohne Hürden teilnehmen können: Auf Wunsch holen Karin Bacher, Hermann Maier und Bettina Pfriender die Gäste zu Hause ab und bringen sie nach dem Mittagessen wieder sicher zurück.

Wenn das Angebot gut angenommen wird, soll der Mittagstisch künftig regelmäßig einmal im Monat stattfinden. Anmeldungen sind bis spätestens Dienstag, 11. November, bei Bürgerverein Starzelbrücke Tel: 0157 5586 5123 oder per mail: starzelbruecke.nbh@gmail.com möglich: Der Bürgerverein Starzelbrücke freut sich auf viele nette Begegnungen und dankt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement sowie dem Rössle-Wirt für die unkomplizierte Zusammenarbeit.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!