Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Interkulturelle Wochen gehen in die zweite Runde

Initiativen, Veranstaltungen und Austauschformate sollen Begegnungen über Kulturen hinweg fördern

Zweite Runde bei den Interkulturellen Wochen in Rottweil: Neben offenen Angeboten für alle, gibt es auch diese Woche wieder gezielt Angebote für Frauen aus nah und fern.

Mit der Filmpremiere „Rottweil, eine meiner Heimaten“ sind die Interkulturellen Wochen in Rottweil gestartet. Der Interkulturelle Lesekreis durfte einige neue Interessierte begrüßen, die einmal in die literarische Runde der Fachstelle Integration reinschnuppern wollten. Beim Internationalen Café im Stadtteilbüro Hegneberg begrüßte die Quartiersmanagerin Isabel Mayer die Bewohnerschaft mit internationalem Gebäck. Die Bläser der Eichendorffschule und das Ensemble der Jugendkapelle Rottweil unter der Leitung von Johannes Nikol begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen. Auch an die Kleinen ist bei den Interkulturellen Wochen gedacht: beim städtische Kinder- und Jugendreferat (KiJu) wurde in der Kinderküche international gekocht.

Abgeschlossen hat die erste Woche mit dem Tag der offenen Moschee, der jedes Jahr am 3. Oktober stattfindet. Unter dem Motto „Frieden durch Dialog“ kamen einige Besucher und Besucherinnen, um in gemütlicher Atmosphäre mit den Gastgebern ins Gespräch zu kommen oder an einer Moscheeführung teilzunehmen.

Impression vom Tag der offenen Moschee (Foto Stadt Rottweil / Ott-Vollmer).

Jetzt gehen die Interkulturellen Wochen in die zweite Woche. Es stehen wieder verschiedene Begegnungsangebote auf der Agenda, deren Organisatoren sich über rege Beteiligung freuen. Die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau lädt am Dienstagnachmittag, 7. Oktober um 15 Uhr zum Café Vielfalt ein. Es werden herbstliche Ikebana gestaltet und in offener, fröhlicher Stimmung gibt es Kaffee, Tee und Gebäck. Weiter geht es am Mittwochnachmittag, 8. Oktober, 15 Uhr mit dem Café Salam im Stadtteilbüro Hegneberg. Ehrenamtlich engagierte Frauen laden interessierte Frauen zum gemütlichen Beisammensein ein, Kinder sind gern auch willkommen. An selber Stelle findet am Freitag, 10. Oktober, ab 9 Uhr das Internationale Frauenfrühstück statt. Willkommen sind alle Frauen, die sich mit anderen austauschen möchten und Gesellschaft suchen. Für die bessere Planung ist eine Anmeldung erwünscht.

Ein weiterer Höhepunkt der Interkulturellen Wochen ist der „Tag für alle“ des Landratsamts Rottweil am Freitag, 10. Oktober. Auf der Wiese des Übergangwohnheims begrüßt das Landratsamt sowie die Bewohner und Bewohnerinnen alle Interessierten. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es ein buntes Programm, das unter anderem Einblicke in die afrikanische Kultur des Haareflechtens oder in das traditionelle Bemalen des Körpers mit Henna-Farbe gibt. Ein kleiner Kunsthandwerkermarkt, musikalische Vorführungen und Spieleangebote für Kinder bieten für Groß und Klein etwas an.

Der letzte Tag der Interkulturellen Wochen richtet sich wieder an Frauen. Los geht es am Samstagmorgen, 12. Oktober, ab 9 Uhr mit dem Internationalen Frauenfrühstück im Kutschenhaus des Mehrgenerationenhauses und einem spannenden Vortrag zu der Frage, wie Frau trotz der vielfältigen privaten, familiären und beruflichen Anforderungen noch ganz bei sich bleibt und Selbstfürsorge betreibt. Auch hier wird um Anmeldung gebeten. Den krönenden Abschluss bildet am Abend ab 18 Uhr das Internationale Frauenfest im Sonnensaal des Mehrgenerationenhauses. Ein engagiertes, breit aufgestelltes Frauennetzwerk aus Rottweil (unter anderem „Frauen helfen Frauen“) organisiert dieses Fest und stattet es aus. Bei Musik, Gesang und Tanz ist jede Frau aus nah und fern herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Beigabe zum internationalen Buffet gebeten.

INFO: Alle Informationen zu den IKW gibt es unter: www.integration-rottweil.de oder telefonisch unter 0741/494-300.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!