Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Konzert des Zupforchesters Villingen-Schwenningen in der Kirche Schönbronn

Das Zupforchester Villingen-Schwenningen gibt unter der Leitung von Frank Scheuerle am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr ein Konzert in der Bibel-Erlebniswelt in der Kirche in Schönbronn.

Schramberg-Schönbronn. Das 15-köpfige Ensemble setzt sich aus Mandolinen, Mandolen, Gitarren und Bassgitarre zusammen und steht seit 2007 unter der musikalischen Leitung von Frank Scheuerle. 

Als Solistin wirkt die Blockflötistin Cornelia Haag mit – sie ist Dozentin an der Musikakademie Villingen-Schwenningen und wird zwei Solokonzerte mit dem Orchester spielen. Es ist konzertante Musik aus drei Jahrhunderten zu hören, außerdem auch ein Popsong, Filmmusik und Musik aus Israel – diese Werke werden vorgetragen vom Gitarrenensemble, das aus Orchestermitgliedern besteht und zur klanglichen Abwechslung einen eigenen Block mit diesen vier kurzen Werken einbringen wird. 

Ein Themenschwerpunkt des Programms sind zwei repräsentative Werke des bayerischen Komponisten Herbert Baumann, der in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hätte. Das Konzert wird von der Herbert-Baumann-Stiftung unterstützt.  Das wiederholte Konzert mit Zupfinstrumenten basiert auf der „Musik-Oase“ in der Bibelerlebniswelt




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!