Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Keck, gruslig, verschmitzt: Riabagoaschter verzaubern Klein und Groß

Nach vierjähriger Pause war er heiß ersehnt – und bot zur großen Freude zahlreicher Kinder und Erwachsener wieder ein Spektakel der Extraklasse: der Umzug der Riabagoaschter durch Göllsdorf am Samstagabend.

„D‘ Liachter aus, d‘ Lichater aus“, schallte es mit dem von Egon Rieble gedichteten und Josef Sohm vertonten Riabagoaschter-Lied durch die Straßen. Kurz vor 20 Uhr waren sie tatsächlich erloschen – und bereiteten damit eine stimmungsvolle Bühne für den Aufzug der nur mittels einer Kerze leuchtenden Rüben.

Keck, gruslig, verschmitzt – die jungen Rüben-Künstler hatten (vielleicht auch unterstützt von so manchen Eltern) ihrem Einfallsreichtum wieder freien Lauf gelassen – ein schönes Beispiel dafür, was Bräuche für eine Kraft und Kreativität entfalten können.

Einmal mehr zeigte sich: Der Riabagoaschter-Umzug das herausragende Ereignis der Göllsdorfer Saukirbe und fester Bestandteil des Kirbebrauchtums in Baden-Württemberg.




Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!