Kita Hegneberg setzt auf den Spaß mit Bällen

Spielerisch die Freude von Kindern an der Bewegung wecken: Das will die Aktion „Spielen – Erfahren – Erleben“ des Deutsche Fußball-Bunds in Kindergärten. Zielgruppe sind Erzieherinnen und Erzieher, Eltern sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Sportvereinen, die im Kindergarten ein ballorientiertes Bewegungsangebot für Vorschulkinder im Alter von fünf bis sechs Jahren aufbauen wollen.
Rottweil – Die Erzieherinnen vom Kindergarten Hegneberg haben sich an der Fortbildung beteiligt und auch die Kinder wurden gleich mit einbezogen. Die 90-minütige Fortbildung fand in der Sporthalle der Eichendorff-Schule statt. Dort hatten sowohl die Kinder als auch die drei pädagogischen Fachkräfte vom Kindergarten Hegneberg, Judith Roth, Anja Rakic gemeinsam mit Leiterin Almira López Moreno, sichtlich Freude an den abwechslungsreichen Bewegungsangeboten. Ergänzt wurde die praktische Einheit durch einen kurzen theoretischen Teil im Anschluss, der die Inhalte vertiefte und den pädagogischen Hintergrund beleuchtete.
Warum diese Fortbildung so wichtig ist, zeige ein Blick auf die heutige Lebensrealität vieler Kinder: „Während früher Bewegung im Freien und das spielerische Austesten körperlicher Fähigkeiten selbstverständlich waren, zeigen aktuelle Untersuchungen bereits im Vorschulalter gesundheitliche Auffälligkeiten“, so López Moreno. Dazu zählten unter anderem Haltungsschwächen, Koordinationsprobleme, Übergewicht sowie emotionale und soziale Auffälligkeiten – häufige Folgen eines zunehmenden Bewegungsmangels.
Gerade im Vorschulalter sei Bewegung ein zentraler Bestandteil des Lernens. „Kinder entdecken spielerisch ihre Umwelt, entwickeln motorische Fähigkeiten und erleben soziale Interaktionen“, so die Kindergartenleiterin. Da passen Spielstunden, die unter so fantasievollen Namen wie im „Zwergenland“, „über den Wolken“ oder „auf einer Insel“ künftig auch im Kindergarten Hegneberg stattfinden sollen, gut ins pädagogische Konzept: „Das fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die kognitive und emotionale Entwicklung.“ Zum Abschluss der Fortbildung gab es vom Verband für die weitere Arbeit auch Broschüren und Softbälle – sehr zur Freude der Erzieherinnen.
INFO: Der Württembergische Fußballverband (WFV), einer der 21 Landesverbände des DFB, unterstützt Kindergärten mit Fortbildungen direkt vor Ort. Trainer des WFV-Lehrteams vermitteln Spielideen, die sich flexibel an Gruppengröße und räumliche Gegebenheiten anpassen lassen. Wer sich für eine Teilnahme interessiert, kann sich direkt an die WFV-Geschäftsstelle wenden: Matthias Schahl (E-Mail: m.schahl@wuerttfv.de). Für den Bezirk Schwarzwald/Zollern steht außerdem Georg Müller (georg.mueller@schwarzwald-zollern.de) als Ansprechpartner zur Verfügung.