Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Lebhafte Diskussion zu aktuellen Themen aus dem Stadtgeschehen

Um die Landesgartenschau, die städtische Finanzlage oder auch das Thema Parkgebühren ging es beim traditionellen Diskussionsnachmittag des Seniorenreferats mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und trafen sich im Bistro des Kapuziners zu einem regen Austausch mit dem Stadtoberhaupt.

„Die Landesgartenschau 2028 rückt mit großen Schritten näher und zahlreiche Baustellen in der Stadt zeigen, dass wir mit Hochdruck darauf hinarbeiten“, so der Oberbürgermeister. „Letztes Jahr konnte ich vom Spatenstich für das neue Parkhaus Stadtmitte Süd berichten – und nicht einmal ein Jahr später, pünktlich zum Stadtfest, konnten wir die Einweihung feiern.“ Auch im Neckartal habe sich bereits viel getan: „Dieses Jahr wurden zahlreiche Leitungen im Untergrund verlegt, die sonst im Weg gewesen wären und auch der erste Bauabschnitt bei der Neckar-Renaturierung ist weit fortgeschritten“, betonte der OB. Im Jahr 2026 steht dann der Spatenstich für das zentrale Bauwerk, die große Landesgartenschau-Brücke über die Gleise der Bahn und den Neckar an.

Sorge bereitet dem Oberbürgermeister die allgemeine Finanz- und Wirtschaftslage. „Dank der Landesgartenschau schaffen wir es, Fördermittel zu mobilisieren und in die Zukunft unsere Stadt zu investieren. Wie alle anderen Kommunen haben wir aber mit einer dramatisch verschlechterten finanziellen Lage zu kämpfen“, berichtet der OB. Wie jedes Jahr entwickelte sich aus dem anschließenden Gespräch eine lebhafte Diskussion zu aktuellen Themen aus dem Stadtgeschehen. Besonders die neuen Parkgebühren sorgten für kritische Nachfragen.

Mit dem Bau des neuen Parkhauses, dem Erwerb und der Modernisierung des Parkhauses am Kriegsdamm oder der Einführung digitaler Bezahlmöglichkeiten habe die Stadt zuvor in eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur investiert, betonte der OB. Auch der öffentliche Nahverkehr stand im Mittelpunkt der Gespräche. Mehrere Anwesende machten Vorschläge, um Busverbindungen und Ticketangebote in Rottweil und Umgebung zu verbessern.

Das städtische Seniorenreferat zeigte sich erfreut über die gute Beteiligung und die offene Atmosphäre. Bei Kaffee, Tee und Hefezopf nutzten viele Gäste die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt an den Oberbürgermeister heranzutragen. Das Seniorenreferat dankt allen Teilnehmenden für die engagierten Wortmeldungen und freut sich bereits auf den nächsten Austausch im kommenden Jahr.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!