• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-3 ° Mo
-7 ° Di
-7 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Mit Fake-Bildern Stimmung gemacht“ und „dreistes Vorgehen“ – Parkhaus-Gegner ernten Gegenwind

von Peter Arnegger (gg)
13. Oktober 2021
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
1
Visualisierung eines möglichen Parkhauses (Bildausschnitt). Grafik: Andreas Dreher

Visualisierung eines möglichen Parkhauses (Bildausschnitt). Grafik: Andreas Dreher

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Kaum online, bekommt eine von Gegnern eines möglichen Parkhauses am Nägelesgraben gestartete Petition Gegenwind – und das ausgerechnet von einem Landespolitiker, der auch Stadtrat ist und daher über das Projekt zu beschließen hätte. Die Parkhaus-Gegner seien vom Schlage „Hauptsache dagegen“, findet Daniel Karrais. Einzelhändler Tobias Rützel stößt ins selbe Horn, nennt das Vorgehen der Gegner „dreist“. Und Alt-Oberbürgermeister Thomas J. Engeser zeigt sich genervt von dem komplizierten Link zur Online-Petition. Wobei ihm geholfen werden kann. Die Visualisierung allerdings, die lobt er ausdrücklich.

Seit heute Morgen kurz vor 7 Uhr berichtet die NRWZ von einer Petition an den Gemeinderat, die die Gegner eines möglichen Parkhauses am Nägelesgraben in Rottweil gestartet haben. Seit unserer Berichterstattung haben mehr als 350 Menschen ihre Unterschrift zum Aufruf „Kein Parkhaus im Nägelesgraben in Rottweil!“ gegeben, minütlich werden es mehr. Läuft, werden die Initiatoren sagen.

Doch der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais reagiert verstimmt. Und hat seinem Ärger auf der NRWZ-Facebook-Seite am Mittwochmorgen Luft gemacht. Er schreibt:

Ich finde es unmöglich, dass man mit irgendwelchen Fake Bildern Stimmung gegen das Parkhaus macht, bevor man sich auf einer Bürgerversammlung informiert hat. Man kann das danach ja finden, wie man will und auch eine Petition auf den Weg bringen. Aber das, was diese Leute betreiben, ist einfach nur ‚Hauptsache dagegen‘. Wie soll ein demokratischer Diskurs funktionieren, wenn man die Gegenseite nicht zu Wort kommen lässt?

Daniel Karrais auf Facebook

Unautorisierte Visualisierung

Worüber sich der Stadtrat offenbar aufregt: eine Visualisierung des möglichen Parkhauses. Über die Bilder sagen die Macher selbst, sie seien kein Entwurf oder Modell und es liege keine reale Planung zugrunde. Die Grafik sei lediglich der „Versuch, deutlich zu machen, wie ein Parkhaus am Nägelesgraben aussehen und wirken würde.“

QVeCgiyG
Visualisierung eines möglichen Parkhauses am Näglesegraben. Es sei kein Entwurf oder Modell und es liege keine reale Planung zugrunde, schreiben die Parkhaus-Gegner. Die Grafik sei lediglich der „Versuch, deutlich zu machen, wie ein Parkhaus am Nägelesgraben aussehen und wirken würde.“ Grafik: Andreas Dreher
bpcSykL2 scaled
Grafik: Andreas Dreher

Diese – von der Stadt oder den Planern ja tatsächlich nicht autorisierte– Visualisierung haben die Parkhaus-Gegner nun einige Tage vor der für den 25. Oktober geplanten Einwohnerversammlung vorgelegt, die Oberbürgermeister Ralf Broß zuletzt als ergebnisoffen deklarierte. Und die er angesetzt hatte, als der Protest gegen das Projekt laut wurde. Doch bis zum 25. wollten die Gegner nun nicht warten, hatten schon in Leserbriefen erklärt, dass sie wollten, dass vor diesem Tag Fakten auf den Tisch kommen. Nun eben auch in Form von Bildern.

Dass diese eine Stimmung hervorrufen, scheint klar. Sie zeigen einen recht gewaltigen Bau, der nahe an die Klettergerüste auf dem bestehenden Spielplatz heranrückt – und all das unter mit dunklen Wolken verhangenen Himmel.

Aden vorausschauend

Aber schon im Juli dieses Jahres, nach einer Demonstration von etwa 120 Parkhaus-Gegnern vor der Gemeinderatssitzung, sagte Karrais‘ Vorgänger im Landtag, Dr. Gerhard Aden, über das Parkhaus zur NRWZ: „Das ist vom Tisch“.

Neues Parkhaus am Rottweiler Nägelesgraben: „Das ist vom Tisch“

Oberbürgermeister Ralf Broß schaltete sich damals in die Debatte um das geplante Parkhaus am Nägelesgraben ein. „Angesichts der damit verbundenen verkehrspolitischen Weichenstellungen besteht spürbar noch Informations- und Diskussionsbedarf in der Bürgerschaft.“ Vor einer Entscheidung durch den Gemeinderat schlug Broß daher eine Einwohnerversammlung vor. Diese findet am 25. Oktober statt.

Für seinen wütenden Kommentar auf der NRWZ-Facebook-Seite erhält Karrais Zuspruch. Ein Leser aber gibt zu bedenken:

Hallo Herr Karrais, im Grunde gebe ich Ihnen Recht. RW hatte in den letzten Jahren Jahren viel Bürgerengagement „gegen“….Turm, Hängebrücke JVA….aber: als Verantwortliche könnte man es sich auch leichter machen. Was spricht dagegen zunächst ein Parkierungsgutachten machen zu lassen, mit der Aufgabe, die Erweiterung bzw. Neubau von Parkraum finanziell zu priorisieren? Also bei welcher Maßnahme würde jeder Parkplatz wieviel in der Herstellung kosten. Daraus lässt sich eine Reihenfolge von Maßnahmen ableiten, die nach festgelegten Kriterien (z.B. festgestellter Bedarf) abgearbeitet werden können Die Grundsatzentscheidung für ein solches Vorgehen, kann ein GR-Beschluss sein. Das Ganze beruht auf Ermittlungen und abgeschätzten, verifizierbaren Daten. Also alles rein sachlich vertretbar. Natürlich wird es schwierig, wenn man über einen Kinderspielplatz redet, wenn daneben 2 1-stöckig überbaubare Parkplatze (Eislaufplatz und Norma) sind. Problematisch wird es doch nur, wenn viel Platz für nicht gelegte Behauptungen bleibt mit dem Vorwurf der Uninformiertheit gepaart.

NRWZ-Facebook-Seite

Darauf wiederum Karrais: „… genau das gab es. Es ist nicht so, dass einfach mal jemand gesagt hat „ich will da ein Parkhaus“. Das Ganze fußt auf einem Verkehrskonzept mit Parkkonzept, das sowohl ÖPNV als auch Individualverkehr mit und ohne Landesgartenschau berücksichtigt. Das scheint die Petenten aber nicht zu interessieren, denn da wird jetzt einfach mal populistisch geschossen.“

Einzelhändler Tobias Rützel: „Vorgehen ist dreist“

Tobias Rützel ist Vorstandsmitglied des Rottweiler Gewerbe- und Handelsvereins, bekennender Befürworter eines Parkhauses am Nägelesgraben und laut seinem jüngsten Kommentar auf der NRWZ-Facebook-Seite nun an der Seite von Karrais. Er schreibt auf der Facebook-Seite der NRWZ:

Ich schließe mich Herrn Daniel Karrais an und gehe sogar noch einen Schritt weiter. Durch die Petition wird versucht, ein knappes Mehrheitsverhältnis (pro) im Gemeinderat zu kippen.

Trotz aller Eloquenz (und Prominenz) der Petitions-Verfasser halte ich das Vorgehen für dreist, um nicht zu sagen populistisch. Ich glaube – und Rücksprachen haben das bestätigt – dass viele Parkhaus-Gegner nur im Ansatz verstanden haben, warum es Mobiltätsinfrastruktur genau an dieser Stelle brauchen wird. Ob nun oberirdisch oder unter der Erde. Mitverantwortlich hierfür ist auch die Stadtverwaltung, die sich immer noch in Schweigen hüllt.
Es bedarf Aufklärung über viele Kanäle/Medien damit endlich eine ordentliche Diskussionsbasis besteht. Eine Bürgerinformation am 25.10. ist nicht ausreichend. Aber: Eigentlich ist der Diskurs im Gemeinderat, der auch geprägt ist von Kritik und Ablehnung gegenüber den Planungen, völlig ausreichend! Er ist demokratisch und faktenbasiert und er bildet die Bürgermeinung gut ab.

Tobias Rützel

Klicken statt tippen

Rottweils Ex-Oberbürgermeister Thomas J. Engeser hadert unterdessen mit dem Link zur Online-Petition. „,Einfacher’ hätte die Adresse für die Online-Petition wohl nicht gewählt werden können“, schimpft er ironisierend und schließt drei Ausrufezeichen an. „Wer soll die sauber übertragen? Ein unnötiges Hindernis auf dem Weg zu vielen Unterschriften“, erklärt er. Doch kann Menschen wie Herrn Engeser geholfen werden. Er muss den Link zur Petition nicht aus der Tageszeitung abtippen, er kann ihm hier folgen, kann ihn direkt anklicken: https://www.change.org/p/gemeinderat-der-stadt-rottweil-kein-parkhaus-im-n%C3%A4gelesgraben-in-rottweil

Engeser regt in einer Mail an die NRWZ zugleich an, Rottweil könne sich mal ein Beispiel an Schramberg nehmen, dessen Gemeinderat mit großer Mehrheit das Internet-Tool „Open Petition“ beschlossen hat:

Open Petition kommt

Lob für die Visualisierung

Zugleich lobt der Alt-OB aber die Parkhaus-Gegner: „Zu der Visionalisierung Kompliment, da sieht man dann den ‚tollsten‘ Spielplatz Deutschlands im Schatten eines Parkhauses. Die stadtnahe Grünoase verschwindet insgesamt und die Wüste – im doppelsinnigen Wort von wüst und Wüste – setzt sich dann mit dem Busterminal auf der jetzigen Nägelsgrabenparkfläche  fort. Oh alle Heiligen, die in Rottweil so wichtig sind, schmeißet Hirn ra.“

Mehr als 1000 Unterstützer

Unterdessen läuft die Petition weiter. Mehr als 1000 Menschen haben change.org zufolge unterschrieben. 400 mehr gegenüber dem Zeitpunkt, als der NRWZ-Artikel am Morgen online ging.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen13Tweet7SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    48 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...

Mehr
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

1. Februar 2023

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
A n z e i g e
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig
Schramberg

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
0

Schramberg. Am Dienstagnachmittag haben Mitarbeiter der Zimmerei King den „Fußgängertunnel“ beim ehemaligen Dolomiti in der Oberndorfer Straße fertig gestellt. Anfang...

Mehr
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

1. Februar 2023

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e