A n z e i g e
  • Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
18 ° So
16 ° Mo
14 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Mobilitätswende in Rottweil: „Das Auto ist ein dramatisch ineffizientes Verkehrsmittel – Füße kommen wieder in Mode“

von Elke Reichenbach
5. April 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Wir müssen gute Mobilität selber machen.“ Das war die Quintessenz des Vortrages von Professor Dr.-Ing. Christoph Hupfer. Der Karlsruher Professor für Verkehrsplanung und -technik referierte in Rottweil vor vollem Refektorium zum Thema „Mobilität der Zukunft – was geht?“ Geladen hatten die Gruppierungen Forum für Rottweil, Bündnis 90/Die Grünen, der VCD, die Lokale Agenda 21 und das Bürgerforum Perspektiven Rottweil.

„Mobilität hat viele Facetten“, sagte FFR-Sprecherin Anja Klingelhöfer bei ihrer Begrüßung. Jeder sehe das Thema aus einer anderen Perspektive; in Rottweil beschäftigten sich unterschiedliche Gruppierungen damit und die Stadtverwaltung erarbeite momentan ein Mobilitätskonzept.

Rezepte für die Mobilitätwende in Rottweil hatte Prof. Hupfer allerdings nicht in der Tasche seines blauen Anzuges. Doch eine ganze Reihe von Anregungen und den mehrmaligen Aufruf: „Nehmen Sie die Mobilitätswende in Rottweil selber in die Hand – machen Sie deutlich: Ich will!“ Der alleinige Appell an die Vernunft funktioniere nicht. „Wir können gute Mobilität selbst machen!“ Eine Stadt und ihre Bürger müssten selber Bedingungen schaffen für attraktive urbane Mobilität. Wichtig sei, klare Ziele zu definieren. Die Werkzeugkiste für deren Umsetzung sei gefüllt.

In seinem kurzweiligen, bilderreichen, rund einstündigen Vortrag machte Hupfer sehr deutlich, dass technische Neuerungen wie autonomes Fahren, E-Mobilität oder Hochregallager für Autos nicht das Problem des Verkehrs in den Städten löse. Studien in Norwegen hätten etwa gezeigt, dass der Umstieg auf das E-Auto zu mehr Individualverkehr führe. Frei nach dem Motto: „Ich fahre ja nun umweltschonend“. Klar sei auch, dass E-Mobilität kein Allheilmittel zur Senkung des CO2-Ausstoßes sei. „Wenn sofort alle Autos elektrisch fahren würden, wäre die Senkung des CO2-Ausstoßes um 40 Prozent erst in zwölf Jahren erreicht.“ Mit gutem Gewissen Auto zu fahren, sei einfach nicht möglich. „Das Auto ist ein dramatisch ineffizientes Verkehrsmittel.“ Hupfer plädierte für einen Einstieg in den Umstieg: „Nicht immer aber immer öfter“ – der alte Werbeslogan eines alkoholfreien Bierbrauers passe ideal.

Der Verkehrsplaner sieht großes Potenzial in der Kombination unterschiedlicher Verkehrsmittel wie wie Car- und Bike-Sharing, ÖPNV oder Mitfahrgelegenheit. Und er plädierte für Füße und Fahrrad, um die viel beschworene letzte Meile zurückzulegen. Füße kämen durchaus wieder in Mode – auch in Städten mit „bewegter“ Topografie, sagte er und unterstrich, wie positiv sich mehr Bewegung auf die Gesundheit auswirke. Städte mit ähnlicher Topografie versuchen neue Konzepte umzusetzen, sagte er mit einem Verweis auf Limburg an der Lahn.

Autofahren sei noch zu billig, so Hupfer auch mit dem Blick auf Rottweil. Wer zwei Stunden kostenlos parken könne, habe keinen Anreiz mit Bus oder Bahn zu fahren. Dabei böte gerade der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) Chancen für weniger Verkehr in den Städten und den Klimaschutz. Dafür müsse er allerdings ausgebaut und gut vernetzt sein, Kreisgrenzen überschreiten, Komfort bieten. Der alleinige Appell an die Vernunft funktioniere nicht. Komme ein Reisender etwa am Rottweiler Bahnhof an, sei unklar, wie er die Innenstadt erreicht. Attraktive Mobilität sehe anders aus. Und sei nur zu schaffen, wenn alle Akteure an einem Tisch säßen. Multimodale Mobilität, in der das optimale Verkehrsmittel stets verfügbar und auf dem Smartphone abrufbar ist – daran arbeitet Hupfer mit seinen Studenten. Funktionieren soll das in der Großstadt wie auf dem Land.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0121

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023
Der Musikverein Rottweil-Hausen  unterhält bei der Blasmusikserenade am Freitagabend vor dem Alten Rathaus in Rottweil. Foto: Musikverein

Musikverein Rottweil-Hausen unterhält bei Blasmusikserenade

6. Juni 2023

Historisches Holzkreuz „Am Zwinger“ wird restauriert

6. Juni 2023

Stadtradeln: diesmal eine halbe Million Kilometer?

5. Juni 2023
Mehr
Elke Reichenbach

Elke Reichenbach

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • IMG 0121

    Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    38 shares
    Teilen 15 Tweet 10
  • Musikverein Rottweil-Hausen unterhält bei Blasmusikserenade

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Dunningen, B426 : 25.000 Euro Blechschaden bei Unfall auf der Schramberger Straße

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Rückblick mit Bildern im K5 Kletterzentrum. Foto: Martin Ruof
Rottweil

Zehn Jahre K5 Kletterzentrum gefeiert

von Pressemitteilung (pm)
20. Mai 2023

Rottweil - Wer hätte gedacht, dass das K5 Kletter- und Sektionszentrum dieses Jahr bereits den 10. Geburtstag feiert? Und genau...

Mehr
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
„Bärenparade“ mit 31 Schlüter Traktoren in Rötenberg. Foto: pm

Traktor-Treffen der besonderen Art in Rötenberg

26. Mai 2023
Gruppenbild mit Dame: Maria-Lena Weiss auf Schulbesuch in Rottweil

Bundestagsabgeordnete Weiss besucht Schüler in Rottweil

22. Mai 2023
Die Schülersprecher der NBS  Robin Kaupp (links) und Julian Flaigmit dem Spendenscheck. 
 Foto: Nell-Breuning Schule, Rottweil.

Nell-Breuning Schule engagiert sich für Menschen in Krisengebieten

5. Juni 2023
IMG 0062

Maschinenbrand bei Metallverarbeiter in Wilflingen – fünf Verletzte

31. Mai 2023
Symbol-Foto: Pixabay

Lauterbach: Transporter bringt Motorradfahrer zu Fall

7. Mai 2023
Die Kunstausstellung zur Aktion „Eine Runde Bowl“ zeigt Werke von 22 Künstlerinnen und Künstler, deren Schaffen eng mit der Skateboard-Kultur verbunden ist. Foto: Flittner

Kunststiftung Erich Hauser lädt zur Finissage der Kunstausstellung „Eine Runde Bowl“ ein

20. Mai 2023
Maria Hochheim. Foto: Ober

Maiandacht auf Maria Hochheim mit Werken von Franz Balluff

8. Mai 2023
Alina Grubert, Kai Lehmann und Linus Eiermann (von links) berichten nach der Abiturprüfung am Beruflichen Gymnasium von ihrem ersten Eindruck von den Prüfungen.

Foto: Berufliche Schulen Schramberg

Berufliches Gymnasium Sulgen: Schriftliche Abi-Prüfungen überstanden

17. Mai 2023
Mehr

 

Sport

Oskar-Horst Flaig ist tagesbester Schütze

von Pressemitteilung (pm)
11. Mai 2023

RWK Luftgewehr-Auflage: SGi Rottweil I – SV Tennenbronn 1 941,1 : 947,9 Im Auflagemodus trat der Luftgewehrschütze Oskar-Horst Flaig für...

Mehr
Schwester Oberin Karin Maria Stehle begrüßte die Gäste und gratulierte allen Einsatzkräften nachträglich zum Festtag des heiligen St. Florians. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, stets ihren Dank auszusprechen – für das Engagement, das jeder einzelne Feuerwehrmann und jede einzelne Feuerwehrfrau zu jeder Tages- und Nachtzeit aufbringt.  Bild: Rainer Pfautsch

Die Psychische wird immer mit alarmiert

15. Mai 2023
Das Team vom Kindergarten Hegneberg am Verkaufsstand auf der Saline. Foto: Stadt Rottweil / Lopez

Kindergarten Hegneberg für Bewegungsraum aktiv

18. Mai 2023
Neue Herausforderung für Rainer Bühler (links): IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf gratuliert ihm bei dessen Amtseinführung. Foto: pm

Neuer Leiter des Hauptzollamtes Singen

19. Mai 2023
Marcel Herzog (weiße Spielkleidung) zieht ab, aber der Schuss geht knapp daneben. Fotos: wede

Nullnummer ist zu wenig für die SG Deißlingen

4. Juni 2023

Kindergrundsicherung: „Das ist absolut überfällig“

1. Juni 2023
Wie können indonesische Fachkräfte nach Deutschland kommen, war Thema einer Veranstaltung des Welcome Centers. Von links: Michela Crispo (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Thomas Fink (Double Six Diner), Henriette Stanley (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Unternehmerin und Ärztin Nurul Aini und Ramona Shedrach (Welcome Center). Foto: pm

„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“

22. Mai 2023
Am 18. Juni kann man in Irslingen besondere Gärten Orte und Talente entdecken. Archivfoto: al

Aktion „Irslingen entdecken“: Ein Dorf lädt zur Begegnung ein

29. Mai 2023
Daniel Djiedere. Foto: pm

Daniel Djiederes Tumor ist stark geschrumpft – OP für Anfang Juli geplant

24. Mai 2023
Die Linde in Villingendorf. Fotos: gg

Ehemaliger Gourmet-Tempel wird Unterkunft für Geflüchtete

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen