• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
15 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Nach dem tödlichen Terroranschlag von Halle: Polizei sichert Rottweiler Synagoge

von Peter Arnegger (gg)
10. Oktober 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Offenbar unmittelbar nach den Angriffen von Halle, dem am gestrigen Mittwoch zwei Menschen zum Opfer gefallen sind, hat das Landes-Innenministerium Baden-Württemberg die Sicherung der Synagogen im Land angeordnet. Vor der Rottweiler Synagoge steht seither ein Streifenwagen, ist zudem Kriminalpolizei im Einsatz. Unterdessen hat die jüdische Gemeinde des Landes reagiert.

Die Beamten sind wachsam. Wer fotografiert, wird direkt angesprochen. Sie wolle einfach wissen, wer hier Interesse an der Synagoge habe, so die Beamtin zum Reporter. Dessen Antwort, sie sei nach seinem Wissen ja auch nicht zum Spaß da, erwidert sie mit einem Lächeln.

Seit dem Angriff auf die Synagoge in Halle (Saale), bei dem am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur vom Täter zwei Menschen erschossen worden sind, wird auch die Rottweiler Synagoge bewacht. „Das hat das Landes-Innenministerium angeordnet“, so ein Sprecher des Tuttlinger Polizeipräsidiums auf Nachfrage der NRWZ. Es sei ihm ganz recht, dass die Presse das fotografiere, ergänzt er, so würden die getroffenen Maßnahmen im Rahmen der Sicherheitsabwägungen der Behörden den Menschen im Land transparenter.

Nach dem tödlichen Angriff auf die Synagoge in Halle herrscht derweil Entsetzen bei den jüdischen Gemeinden in Baden und Württemberg. „Wir sind erschüttert und trauern mit den Angehörigen und Freunden der Opfer. Der Jüdischen Gemeinde Halle gilt unsere Solidarität. Damit sind unsere Befürchtungen wahr geworden“, sagt Rami Suliman, der Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden (IRG Baden), „auch in Deutschland sind Anschläge möglich: Die mörderische Gewalt hat uns erreicht“.

Die IRG Baden ist mit dem Land Baden-Württemberg und den Landespolizeikräften im Gespräch. Notwendige Änderungen in der Sicherheitsstruktur der jüdischen Einrichtungen im Land – personell und baulich – seien analysiert, teilt die Glaubensgemeinschaft mit. Baden-Württemberg hat hinsichtlich der Bekämpfung des Antisemitismus eine Vorreiterstellung eingenommen. Mit Dr. Michael Blume wurde im Frühjahr 2018 der erste Beauftragte gegen Antisemitismus in Baden-Württemberg berufen, andere Bundesländer und der Bund folgten mit entsprechenden Berufungen. Seit 2. Juli dieses Jahres liegt dem Landtag von Baden-Württemberg nun der 1. Bericht des Beauftragten gegen Antisemitismus vor. „Der Landtag wird in der kommenden Woche, am 17. Oktober, über die Feststellungen des Berichts und die Umsetzung der Handlungsempfehlungen beschließen“ teilt Thorsten Orgonas, Hauptgeschäftsführer der IRG Baden mit.

Die zehn jüdischen Gemeinden in Baden vertreten das Leitbild des offenen Hauses. Jeder ist willkommen, der in Kontakt mit den Gemeinden treten will, Synagogenführungen gibt es an jedem Ort. „Leider müssen wir unsere Gebäude aber auch schützen, wie der Anschlag in Halle und anderen europäischen Städten gezeigt hat,“ so Suliman.

Das Landeskriminalamt habe Gutachten erstellt zu der Frage, in welchen Bereichen in den einzelnen Einrichtungen Verbesserungen an Sicherheitsausstattung und Sicherheitstechnik angezeigt sind. Diese Gutachten hat sich auch der Antisemitismusbeauftragte in seinem Bericht zu eigen gemacht. Rami Suliman erklärt: „Die LKA-Gutachten liegen auf dem Tisch, sie müssen jetzt rasch umgesetzt werden. Ich bin mir sicher, dass die Abgeordneten die richtigen Schlüsse ziehen werden. Die Signale, die wir aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft erhalten, lassen keinen Zweifel daran zu, dass die elementare Bedeutung des Themas Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit verstanden wurden. Wir werden gemeinsam für den Erhalt unserer offenen, freien und vielseitigen Gesellschaft eintreten.“

Die IRG Baden ist als Religionsgemeinschaft der Dachverband der Juden im Landesteil Baden mit etwa 5000 Mitgliedern. Ihr untergliedert sind die zehn jüdischen Gemeinden in Baden-Baden, Emmendingen, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Lörrach, Mannheim, Pforzheim und Rottweil.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Ardian Krasniqi. Foto: pm

Ardian Krasniqi: Fünf Profi-Kämpfe, fünf Siege

28. Mai 2023
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023

Drei junge Störche recken die Hälse

28. Mai 2023

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
Mehr
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Symbol-Foto: Pixabay
Landkreis Rottweil

Einen Monat nach der Tat: Polizei nimmt mutmaßliche Taxi-Räuber fest

von Polizeibericht (pz)
22. Mai 2023

Oberndorf. Vier Wochen nach einem Überfall auf einen Taxifahrer in Oberndorf-Aistaig gelang der Polizei offenbar die Festnahme zweier Männer im...

Mehr
Mit dem Saugbagger wird das Erdreich an der Stadtmauer entfernt. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Saugbagger legt historisches Mauerwerk frei

12. Mai 2023
Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen

16. Mai 2023
Gartengewerkel und Gründergarage, das passt einfach: Selina Guse, Christina Holpp und Thomas Wolf (von links). Foto: IHK

IHK-Gründergarage hilft beim Start in die Selbstständigkeit

8. Mai 2023
polizei

Dietingen: Schüsse verursachen Polizeieinsatz

8. Mai 2023
Rettungshubschrauber auf dem Rasenfeld neben dem Kunstrasenplatz. Archiv-Foto: him

Hubschrauberlandeplatz blockiert

12. Mai 2023
Thomas Klukas mit einigen seiner Schramberger Ansichten. Foto: him

Thomas Klukas  zeigt Schramberger Ansichten

16. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schiltach: Diebstahl aus Gaststätte

14. Mai 2023
Kennt den Landkreis Rottweil wie seine Westentasche und hat nun ein Buch mit den 27 schönsten Wanderrouten herausgegeben: "Wander-Papst" Dieter Buck. Foto: privat

„Wander-Papst“ begeistert von Burgenpfad, Neckartäle – und vielem mehr im Landkreis

21. Mai 2023
wie man ein historisches fenster restauriert an einem beispiel aus rottweil

Wie man ein historisches Fenster restauriert – an einem Beispiel aus Rottweil

11. Mai 2023
Mehr

 

Kirchliches

Hauptsache gesund – oder? Himmelstöne in der Krankenhauskapelle

von Pressemitteilung (pm)
4. Mai 2023

ROTTWEIL - Hauptsache Gesundheit! – das wünschen wir immer wieder. Doch jeder Mensch hat auch mit Krankheiten zu tun. Oft...

Mehr

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Vinzenz von Paul Hospitals- Hinweise erbeten

10. Mai 2023
Stellen den neuen Schadensmelder der Stadtverwaltung Rottweil vor: Digitalisierungsbeauftragter Dominik Pfanner (links) und OB Dr. Christian Ruf. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil bietet jetzt Schadensmelder-App an

10. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Heckscheibe an einem abgestellten Fiat eingeworfen

19. Mai 2023
Kämmerer Klemens Walter zeigte die aktuellen Gewerbesteuerzahlen. Auch OB Dorothee Eisenlohr scheinen sie zu munden. Foto: him

Schramberg: Gewerbebesteuer sprudelt

11. Mai 2023
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023
Alle Fotos: pm

Paddy goes to Holyhead begeistern in Villingendorf

14. Mai 2023
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Landtagabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender Stefan Teufel beim Stammtischgespräch des CDU-Ortsverbandes Fluorn-Winzeln. Foto: pm

Für bezahlbaren Wohnraum

7. Mai 2023
Die SIMON GROUP ehrte im Mai die Jubilarinnen und Jubilare von 2022 für 25, bzw. 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. (Foto: Jahnke, SIMON GROUP)

Was angepackt wird, gelingt! Die SIMON GROUP ehrt treue Mitarbeitende 

18. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen