• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-3 ° Mo
-1 ° Di
-1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
3 ° Sa
Sonntag, 29. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Parken in Rottweil: Stadt schafft mehr Platz für Innenstadtbewohner

von Peter Arnegger (gg)
4. Dezember 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
2
Parkausweis für eines der Innenstadtviertel Rottweils. Foto: gg

Parkausweis für eines der Innenstadtviertel Rottweils. Foto: gg

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

ROTTWEIL. Die Stadtverwaltung Rottweil reagiert auf Kritik von Innenstadtbewohnern und hat mehr Parkraum geschaffen. Nachdem der Gemeinderat das zur Kenntnis genommen hat, dürfen Inhaber eines Bewohnerparkausweises ihre Wagen nun auf mehr Flächen parken als bisher. Vorausgegangen war dem eine Diskussion über Mobilität und Stadtentwicklung hin zu einer autofreien Innenstadt.

Etwa 400 Bewohnerparkausweise hat die Stadt Rottweil aktuell ausgegeben. Und rund 230 entsprechend gekennzeichnete Stellplätze hält sie vor. Ein Verhältnis, das auf 1:2 zusteuert – auf jeden Stellplatz kommen zwei Autos. Das Verhältnis ist in den Vierteln der Stadt zudem noch unterschiedlich ausgeprägt: Den größten Parkdruck gebe es im Johannserort, den die Kapellenkirche als Wahrzeichen überragt, wie die Stadtverwaltung zwischenzeitlich bestätigte. Während dort bald wöchentlich neue Bewohnerparkausweise für mit ihren Pkws ankommende Geflüchtete aus der Ukraine ausgegeben werden – die ihren Erstwohnsitz jetzt vorübergehend im „Spital“ haben – haben die Stadt und „Forum Kunst“ mit einer „Platzhalter-Aktion“ drei Anwohnerstellplätze umgewidmet. Dort stehen jetzt ein Segelschiff, ein Sandkasten und Bänke. Wir haben berichtet.

Das setzte Kritik. Die Lokalzeitungen berichteten. Und die Stadt reagiert: Sie weitet die Flächen aus, auf denen Anwohner mit ihren Bewohnerparkausweisen kostenlos parken können.

Inhaberinnen und Inhaber eines Parkausweises der fünf Innenstadtquartiere (Sprenger-, Münster-, Lorenz- und Johannserort sowie das Waldtorviertel „Zizenhausen“) können „ab sofort und ohne weitere Gebühren“ (O-Ton Stadtverwaltung) folgende Parkplätze nutzen:

  • Parkplatz am Nägelesgraben,
  • „bei Norma“ am Nägelesgraben,
  • am Stadtgraben,
  • „hinter dem Kapuziner“ und
  • die Schotterfläche Obere Bahnhofstraße.
IMG 8774
Kann jetzt von allen Innenstadtanwohnerinnen und -anwohnern mit entsprechendem Bewohnerparkausweis gratis genutzt werden: Parkplatz an der Oberen Bahnhofstraße in Rottweil. An diesem Sonntagmorgen bietet er einige Stellflächen. Foto: gg
IMG 8775
Auch hier müssen Innenstadtbewohner mit Parkausweis nicht mehr zahlen: Stadtgraben in Rottweil. Foto: gg

Überdies bleibt aber die Quartiersbindung beim Parken im Bereich der fünf Quartiere bestehen. Das schrieb die Stadtverwaltung Ende November an die Inhaberinnen und Inhaber eines Bewohnerparkausweises, verbunden mit dem Hinweis, dass der für 2023 nun beantragt werden könne. Sie bittet die Anwohner, „nach Möglichkeit“ diese Angebote wahrzunehmen, „Sie tragen dazu bei, unsere Innenstadt vom Parksuchverkehr zu entlasten“, heißt es in dem namentlich adressierten Schreiben.

Auch hat die Stadtverwaltung, hier in Person des zu dem Zeitpunkt noch als Bürgermeister agierenden Dr. Christian Ruf, versprochen, die drei Anwohnerstellplätze im Johannserort, die jetzt für einen Sandkasten & Co weggefallen sind, den Anwohnerinnen und Anwohnern zurückzugeben. Wenigstens bis zum Frühjahr.

Vertreter der Stadtverwaltung sehen diese zusätzlichen Flächen mit mehreren Hundert Stellplätzen für die Anwohner als ein „super Angebot“. Zudem mache es die Parkplatzsuche verlässlicher, etwa für spät von der Schicht heimkommende Menschen, die jetzt auf einen wenigstens einigermaßen wohnortnah gelegenen Stellplatz setzen könnten. Deren Zahl habe man nahezu verdoppelt, und in einem Jahr sollen durch ein Parkdeck auf der Groß’schen Wiese weitere 160 Plätze hinzukommen, hieß es. Während dessen Bauphase wird dieser Parkplatz, von Behördenangestellten und Beamten gerne genutzt, wegfallen. Ausweichfläche: am Aquasol.

2024 soll dann ein Parkleitsystem kommen, das helfen soll, die im jeweiligen Moment freien Stellplätze rasch zu finden.

„Die Parkplatzsuche ist für die Innenstadtbewohnerinnen und -bewohner Rottweils oft schwer und zeitintensiv. Die Problemstellung ist bekannt und wurde im Zuge des Mobilitätskonzepts beziehungsweise der folgenden Parktarifkonzeption bereits mehrfach im Umwelt, Bau- und Verkehrsausschuss und im Gemeinderat beraten“, erläuterte Horst Bisinger, Mobilitätsbeauftragter der Stadt Rottweil, bereits im Juli.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

28. Januar 2023
„Verbinden statt ausgrenzen“

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Mehr

Die aktuelle Maßnahme soll laut Stadtverwaltung künftig die Parkplatzsuche erleichtern und werde mit der Möglichkeit, auf die zusätzlichen Parkflächen am Rande der Innenstadt auszuweichen, den Parksuchverkehr verringern. Dies soll sich positiv auf die notwendige Verringerung des Verkehrsaufkommens im historischen Innenstadtbereich auswirken.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen4Tweet3SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen
Landkreis Rottweil

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Januar 2023
Hallen-Anbau statt Neubau?
Rottweil

Hallen-Anbau statt Neubau?

von NRWZ-Redaktion
27. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?
Region Rottweil

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

von Promotion
27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“
Rottweil

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

von Wolf-Dieter Bojus
27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig
Titelmeldungen

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt
Fasnet in und um Rottweil

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

von Promotion
27. Januar 2023
In allen Altersgruppen stark
Rottweil

In allen Altersgruppen stark

von Pressemitteilung (pm)
27. Januar 2023
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

„Verbinden statt ausgrenzen“

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Hallen-Anbau statt Neubau?

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Mehr

Sonderthemen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • „Verbinden statt ausgrenzen“

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21

Jüngste Kommentare

  • Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    156 shares
    Teilen 62 Tweet 39
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Rottweiler TKE-Turm nicht betroffen

    68 shares
    Teilen 27 Tweet 17

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Jan 29
12:30 bis 18:00

Jan 30
18:30 bis 19:00

Frauengebet des KDFB

Jan 31
19:00 bis 21:00

vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

Jan 31
19:00 bis 21:00

SPD diskutiert über die Energiekrise

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
0

Schwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...

Mehr
„Verbinden statt ausgrenzen“

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Hallen-Anbau statt Neubau?

Hallen-Anbau statt Neubau?

27. Januar 2023
A n z e i g e
Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen
Polizeibericht

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

von Polizeibericht (pz)
27. Januar 2023
0

Schramberg. Die Polizei hat am Freitagmorgen gegen 11 Uhr einen Autofahrer auf der Oberndorferstraße erwischt, der ohne Führerschein unterwegs war....

Mehr
Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

27. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

27. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e
A n z e i g e