• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweiler Fußgänger-Hängebrücke: wann sie fertig sein könnte und woran die Planer arbeiten

von Peter Arnegger (gg)
22. Juli 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Rottweiler Fußgänger-Hängebrücke: wann sie fertig sein könnte und woran die Planer arbeiten

Sie hängt schon: die "Wildline" bei Bad Wildbad, ein Projekt von Investor Günter Eberhardt. Foto: pm

295
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Wann kommt die Rottweiler Fußgänger-Hängebrücke? Eine Frage, die man sich durchaus stellen kann. Von außen gesehen, scheint das Projekt zu ruhen. Doch hinter den Kulissen wird eifrig geplant und gerechnet. Die NRWZ hat nachgefragt.

Wie ist eigentlich im Moment der Stand der Dinge was die Hängebrücke betrifft?
Kommt die jetzt? Oder nicht ? Oder wird immer noch geplant und überlegt?

Auf der Facebookseite “Du weißt, dass Du aus Rottweil bist …”, einst von der NRWZ gegründet, fragte das dieser Tage ein Nutzer die gut 4000 Mitglieder. Er erhielt nicht allzu viele Antworten. Eine davon: “Der Bauleiter vom Flughafen Berlin will sich zeitnah darum kümmern.” LOL. Das ist natürlich Quatsch.

Aber die Frage war schon angebracht: Wie ist denn im Moment der Stand? Zusammenfassend kann man sagen: vonseiten der Stadtverwaltung und des Gemeinderats ist soweit alles vorbereitet. Der Investor ist am Zug. Und auf dessen Seite wird gerade intensiv geplant und gerechnet.

“Um Baurecht für die Brücke herzustellen, ist ein Bebauungsplanverfahren bei der Stadt Rottweil notwendig”, erklärt Tobias Hermann als Sprecher der Stadt Rottweil. Dieses Verfahren sei bereits weit fortgeschritten, die Planoffenlage abgeschlossen. “Allerdings hat der Investor sich ja zwischenzeitlich dazu entschieden, die Gestaltung des Brücken-Pylons grundlegend zu überarbeiten.” Das bedeutet, dass es eine erneute Offenlage des Bebauungsplans geben wird, wenn möglich, noch dieses Jahr, erfuhr die NRWZ. Der Pylon – das ist der Träger, der die 606 Meter lange Hängebrücke, die vom Bockshof, also von der Rottweiler Innenstadt kommt, auf dem Berner Feld aufnehmen soll.

Der neue Entwurf werde derzeit von den Brückeningenieuren und Statikern überprüft und solle zeitnah vorgestellt werden, so Hermann weiter. Wenn dies erfolgt sei, könne das Bebauungsplanverfahren zum Abschluss gebracht und das Genehmigungsverfahren durchgeführt  werden.

Das bestätigt Roland Haag für den Investor, Günter Eberhardt von Eberhardt Bewehrungsbau. Die beiden haben in Bad Wildbad bereits erfolgreich eine Brücke aufgehängt, die laut Haag sehr gut besucht sei. Durch den Corona-Lockdown hätten sie dort zwar rund 100.000 Euro an Einnahmen verloren, seien aber zuversichtlich, wenigstens die Hälfte sogar wieder hereinholen zu können, wenn das Wetter mitmacht.

Seitens Eberhardt sei man “voll dabei”, so Haag, sei mitten in der Projektplanung. Er erinnert an jenen 60 Meter hohen Brückenpylon des ersten Entwurfs, der knallrot auf dem Berner Feld aufragen sollte, der an die Golden-Gate-Bridge erinnerte – und dadurch “irgendwie nachgemacht” ausgesehen habe. Man habe ihn deshalb verworfen – obwohl Grafiken davon ja schon der Öffentlichkeit vorgestellt worden sind. Nein, Eberhardt und Haag setzen auf eine eigenständige Rottweiler Gestaltung, die leichter und transparenter sei, filigraner und offener. Die schon ein gut sichtbares Bauwerk sein dürfe, aber auch dem Naturschutz Rechnung trage.

Wie der Pylon dann aussehen wird? Im Moment unklar. Es gebe zwar einen Entwurf des Planers und des Architekten, aber “ich kann das im Moment noch nicht zeigen”, so Haag gegenüber der NRWZ. Der Grund: Ein Statiker berechne gerade, wie der Entwurf tatsächlich realisiert werden müsse, damit er die hohen Zugkräfte der 606 Meter lange…

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mehr
Nächster Beitrag
Zeugnisaktion bei Buch Greuter in Rottweil. Foto: pm

Coronabedingte Absage: Die große Zeugnisaktion von Buch Greuter entfällt

Kontakte knüpfen per Post

Kontakte knüpfen per Post

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Der Visionsprozess für die Medizintechnik-Branche trete die erste Etappe an: Arbeitsgruppen begännen am 25. März damit, die beim Kick-off-Event gesammelten...

Mehr
Chinarestaurant “King’s Palace”: AOK stellt Insolvenzantrag

Chinarestaurant “King’s Palace”: AOK stellt Insolvenzantrag

„Gemeinsam zu feiern wird am meisten fehlen“

Infotisch der LINKEN Rottweil in der Fußgängerzone

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.