Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Barrierefreiheit im Blick

Projekt zur Erfassung barrierefreier Angebote im Kinzigtal gestartet

Der Schwarzwald Tourismus Kinzigtal arbeitet aktuell an einem neuen Projekt zum Thema Barrierefreiheit. Ziel des Vorhabens ist es, die bestehenden barrierefreien Gegebenheiten in touristischen Einrichtungen und Gastronomiebetrieben im Kinzigtal systematisch zu erfassen, transparent zu kommunizieren, sowie für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Projekt wird durch das LEADER Regionalbudget gefördert.

Region. Im Fokus stehe dabei nicht der Ausbau neuer barrierefreier Angebote, sondern die Dokumentation des Ist-Zustands: Welche Betriebe verfügen über stufenfreie Eingänge? Gibt es Aufzüge oder barrierefreie Toiletten? Solche und weitere Fragen sollen in den kommenden Wochen durch eine umfassende Vor-Ort-Erhebung beantwortet werden.

Vollständiges Bild erarbeiten

Für Betroffene ist es dabei ebenso wichtig zu wissen, wenn bestimmte Angebote oder Ausstattungen nicht vorhanden sind, wie zu erfahren, was bereits existiert. Auch Betriebe, Einrichtungen oder Orte, die einzelne Kriterien zur Barrierefreiheit noch nicht erfüllen, sind deshalb wertvolle Informationen – sie helfen dabei, ein vollständiges Bild der Situation in der Region zu zeichnen.

Die Datenerhebung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialverband VdK Kreisverband Offenburg, dessen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gemeinsam mit Mitarbeitenden der Tourist-Informationen Betriebe im Kinzigtal besuchen. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Gastronomie, sowie Attraktionen der Region.

Die erfassten Informationen werden in der landesweiten Tourismusdatenbank mein.toubiz hinterlegt. Im Anschluss sollen die barrierefreien Angebote im Kinzigtal auf einer eigenen Landingpage digital sowie in einer gedruckten Broschüre veröffentlicht werden, um Gästen mit besonderen Anforderungen eine bessere Orientierung zu bieten.

Barrierefreiheit gut für alle

Barrierefreiheit kommt nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, sondern erleichtert auch Familien mit Kinderwagen, älteren Gästen oder Personen mit temporären Einschränkungen den Zugang zu touristischen Angeboten. Ein barrierefreies Umfeld sorgt für mehr Teilhabe, Komfort und Sicherheit – und macht die Region für alle Besucher attraktiver. Indem wir Transparenz über bestehende Gegebenheiten schaffen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zu Inklusion, Gastfreundschaft und einem modernen, zukunftsfähigen Tourismus im Kinzigtal.

„Mit dem Projekt setzt der Verein ein wichtiges Zeichen für mehr Transparenz, Inklusion und Teilhabe im Tourismus“, heißt es abschließend.

Info: Wer dazu beitragen möchte, die Informationen zu barrierefreien Angeboten in unserer Region zu erweitern, ist herzlich eingeladen, sich einzubringen. Ob Tipps für barrierefreie Ausflugsziele, Wanderungen oder Freizeitangebote – jede Rückmeldung hilft. Interessierte können sich gerne in der Geschäftsstelle von Schwarzwald Tourismus Kinzigtal in Wolfach melden.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button