• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweiler Mensaessen „riecht gut und schmeckt”

von Peter Arnegger (gg)
8. Mai 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Rottweiler Mensaessen „riecht gut und schmeckt”
13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ist das Essen in der Rottweiler Mensa denn auch frisch? Und sind die Schüler zufrieden damit? Antworten auf diese Fragen wollte die SPD-Fraktion im Gemeinderat. Sie bekam sie am Mittwoch.

Der Anlass für die Genossen, mal nachzufragen, ist offenbar ein Schritt der Gemeinde Deißlingen. Diese übernehme den Betrieb der dortigen Schulmensa, wolle die Speisen nunmehr selbst zubereiten. Dabei würden mit einer Vollzeitkraft und zwei weiteren Kräften auf 450-Euro-Basis rund 100 Essen täglich in zwei Menüs für 3,90 Euro angeboten, wobei Fleisch und Soßen ein Metzger liefere, Beilagen wie Kartoffeln, Reis, Nudeln, Gemüseaufläufe, sowie Salate und Nachtisch selbst hergerichtet würden. „Etliche Bürger” hätten sich an die SPD gewandt, um mal nachzufragen, wie es um die Rottweiler Mensa aktuell stehe.

„Gut”, so lässt sich die Antwort schlicht zusammenfassen. Der Gesamtelternbeirat (GEB) gibt nach entsprechender Recherche diese Antwort. Demnach habe die Qualität mit dem neuen Betreiber, der Firma Tellerrand, deutlich zugenommen. Die Schüler und Lehrer würden das Essen als sehr gut bewerten. Auch Elternvertreter der Gymnasien bestätigten dem Mensabetreiber eine deutlich bessere Qualität als zu Vorgängerzeiten. Diese Aussagen kommen vom geschäftsführenden Schulleiter der drei städtischen Gymnasien in Rottweil, Rüdiger Gulde, und vom Rektor der Konrad-Witz-Schule, Willy Schmidt.

Weitere News auf NRWZ.de

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Auch die Elternvertreter der Schulen, die von der Firma Tellerrand mit Schulverpflegung beliefert werden, würden diese Meinung bestätigen, so der Gesamtelternbeirat in einem Schreiben an die Stadtverwaltung, das diese am Mittwoch dem Gemeinderat vorgelegt hat. „Zudem war ich als Vorsitzende des GEB an einem runden Tisch mit Herrn Zimmermann (dem Chef der Firma Tellerrand, Anm. der Red.) eingeladen, an dem die Damen der Essensausgaben zusammen mit Herrn Zimmermann im Gespräch waren. Auch hier wurde eindeutig gesagt, dass die Qualität der Verpflegung sehr gut ist, wieder von den Schülern auch mehr Salat angenommen wird und die Schüler, vor allem Grundschüler, aussagen, dass das Essen nun gut riecht und schmeckt”, fasst Gabi Hils die gute Lage an der Mensa zusammen. Für sie heiße das übersetzt, dass das Essen frisch und qualitativ gut gekocht und zubereitet werde. Hils hält die Firma Tellerrand zudem für „die bestmögliche Besetzung” als Betreiber der Mensa.

Die Stadtverwaltung dazu: Das Speisenangebot des Betreibers der Schülermensa sowie seine Essenslieferungen an die anderen städtischen Schulen bestehe aus mindestens zwei im Drei-Wochen-Rhythmus wechselnden, vollwertigen und ernährungsphysiologisch ausgewogenen Hauptgerichten, wobei eines der Hauptgerichte nur vegetarische Komponenten enthalten dürfe. Zudem werde in der Schulmensa eine umfangreiche Salatbar mit saisonalen Salatsorten angeboten. Außerdem gebe es Zusatzangebote, wie frisches Obst, Fruchtjoghurt, belegte Brötchen und Suppen nach Jahreszeiten. Der Betreiber gewährleiste die vollständige Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, vor allem der lebensmittel-, hygiene- und abfallrechtlichen Vorgaben sowie das Beachten der konkreten Unfallverhütungsvorschriften. Diese Vorschriften würden in regelmäßigen Abständen kontinuierlich überprüft.

Zurück zum Anlass der SPD-Anfrage, dem Vergleich mit Deißlingen: Dort koche man in einem Monat so viele Essen, wie in Rottweil an einem Tag, erklärte Fachbereichsleiter Bernd Pfaff. 700 in Rottweil am Tag, in Deißlingen seien es 70. Dennoch: Der neue Caterer in der Mensa habe ein offenes Ohr für die Belange der Schüler, um die es letztlich gehe. Er bekomme aber auch den Spagat zur Verwaltung hin. „Wir sind da auf einem guten Weg“, so Pfaff, es sei noch nie so ruhig um die Mensa gewesen.

Übrigens: CDU-Rätin Monika Hugger hat inzwischen den Selbstversuch gemacht. In der Mensa gegessen. Es seien etwas wenige Schüler da gewesen, konstatierte sie. Aber: Das Essen „war gut und frisch.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweil plant ein öffentliches WLAN-Netz

Rottweil plant ein öffentliches WLAN-Netz

Schlechter Maischerz bei Dunningen: Zebrastreifen aufgemalt – Polizei ermittelt

Schlechter Maischerz bei Dunningen: Zebrastreifen aufgemalt - Polizei ermittelt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Schon gelesen?

Authentisches Bild des Schulalltags
Landkreis Rottweil

Authentisches Bild des Schulalltags

VILLINGENDORF - Die Grund- und Werkrealschule Villingendorf lädt in diesem Jahr coronabedingt zu einem digitalen „Tag der offenen Tür“ ein....

Mehr
ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Verzögerungen beim JVA-Neubau wegen Differenzen mit Architekten – doch jetzt soll es losgehen

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.