• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Wenn selbst der Wettergott den Rottweiler Hund liebt …

von Peter Arnegger (gg)
28. Oktober 2019
Lesezeit: 6 Minuten
1 0
A A
0
Tag des Rottweilers in Rottweil. Alle Fotos: Team Ralf Graner Photodesign

Tag des Rottweilers in Rottweil. Alle Fotos: Team Ralf Graner Photodesign

63
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Sonntag der zweite „Tag des Rottweilers“ in Rottweil stattgefunden. Einerseits war es ein Straßenfest für Freunde des Vierbeiners aus der alten Stadt am Neckar – den selbst der Wettergott liebt, denn mit dem Herbstregen wartete er geduldig ab. Andererseits war dieser Tag eine Kampfansage und Demonstration gegen die Rasseliste für gefährliche Hunde. Auf der steht in einigen Bundesländern auch der Rottweiler.

Helferinnen und Helfer passten auf.

Mit Flatterband hat der Veranstalter einen Korridor bilden lassen. Links und rechts säumen tausende Zuschauer die Obere Hauptstraße in Rottweil, mittig defilieren Hunderhalter und ihre Vierbeiner hindurch. Zumeist kräftige, bis zu 80 Kilogramm schwere Rottweiler, aber auch etwa American Staffordshire Terrier, Bullterrier, Pit Bull Terrier und Bulldoggen. Sogenannte Kampfhunde, halt.

Es ist 11 Uhr am Sonntag, die Polizei passt auf. Die Ordner, die der Veranstalter stellen musste, ebenso. Das Ordnungsamt hatte strenge Auflagen gemacht. Laut Veranstalter Sven Keller, selbst erfahrener Rottweiler-Halter und -Trainer, habe er bis wenige Tage vor der Veranstaltung mit der Behörde zu kämpfen gehabt. Je näher der Termin des „Tags des Rottweilers“ rückte, desto größer wuchs offenbar der Bammel bei der Ordnungsverwaltung.

Weitere News auf NRWZ.de

Beispielseite aus "New Plan". Screenshot: him

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

27. Januar 2021

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

27. Januar 2021

Bockige Hobbyfotografen, blöde Aktion

Und dann zeigte sich, was auch Botschaft dieses Tages war: Nicht die Hunde sind an sich und von sich aus gefährlich, sondern der Mensch ist es, der sich überschätzt. In diesem Falle nicht einmal die Halter, vielleicht tausend an der Zahl, die ihre Hunde während des Demonstrationsmarschs zuallermeist vorbildlich führten. Trotz klarer Ansagen der vom Veranstalter engagierten Ordner mussten beispielsweise bockige Hobbyfotografen die Absperrungen überwinden, um die Straße zu queren. Mal eben kurz durchhuschen, das kann ja wohl kein Problem sein. Oder auf 20 Meter Entfernung von den Zuschauerreihen aus die dicke Dogge rufen, anlocken. Sie zum An-der-Leine-Zerren, zum Hecheln bringen. Eine blöde Aktion, aber so sind Menschen eben.

Tiere halten den Stress aus

Sich so nicht an die Regeln halten, das machten einige. Das erhöhte den Stresslevel für den Veranstalter und seine Ordnungskräfte stark. Auch, dass viele Zuschauer anschließend, nach der Auflösung des Zugs, die Hunde streicheln mussten oder ihre Kinder vorschicken, um den Tieren auf dem Kopf herum zu tatschen, bei all dem Stress, dem auch sie zugleich ausgesetzt sind. Ein Glück, dass nichts passiert ist.

Allerdings ist doch das auch der Beweis dafür, dass gut erzogene Hunde trotz all ihrer Kraft und trotz ihrer gefährlichen Kauleisten Tiere sein können, die auch großen Stress bewältigen. Trotz der Tatsache, dass sie alle irgendwo auf einer Rasseliste für Kampfhunde stehen.

Mit-Veranstalter Sven Keller mit Hund Gino.
Mit-Veranstalter Markus Liedgens.

Muss sich die Stadt Rottweil nicht positionieren?

Müsste sich das eine Stadt, deren Namen diese Hunde tragen, nicht selbst aneignen? Oder andersherum gefragt: Müsste eine Stadt, deren Namen diese Hunde tragen, nicht stolz auf sie sein und deren positive Entwicklung unterstützen? Muss sie, muss ihr Ordnungsamt der Demonstration gegen die Rasseliste und für den Rottweiler tatsächlich ein so enges Korsett anlegen? Muss es dieses Korsett immer noch ein wenig enger schnüren, so dass der Veranstalter über Aufgabe nachdenkt?

Einerseits schmückt sich die Stadt mit dem Hund, der ihren Namen trägt. Der steht aus Bronze vor dem Stadtmuseum, er war Gegenstand einer Kunstaktion, viele betuchtere Rottweiler Bürger haben seither den Hund des Künstlers Hörl zuhause oder vor ihren Haustüren stehen.

Und einerseits übernimmt Oberbürgermeister Ralf Broß die Schirmherrschaft für den „Tag des Rottweilers“, bezeichnet den Hund als „Wahrzeichen unserer Stadt“. Broß erklärt, dass er sich freue, dass der Aktionstag „ganz im Zeichen unserer charaktervollen Vierbeiner veranstaltet wird und Hundefreunde aus Deutschland und der ganzen Welt den Weg zu uns finden“.

Doch andererseits lässt sich Broß dann nicht blicken. Bloß nicht in der Nähe sein, wenn eines der Tiere gerade ein Kind beißt?

„Schade, dass die Stadt sich nicht positionieren kann“

Ein Zuschauer hat das am Sonntag ganz gut eingeschätzt: Es sei schade, dass die Stadt sich nicht positionieren könne. Dazu habe sie ja zwei Möglichkeiten. So könne sie sich gegen den Hund wenden, erklären, dass dieses aus ihrer Sicht gefährliche Tier nichts mit dem friedliebenden heutigen Rottweil mehr gemein habe.

Oder sie könnte sich statt dessen zu einer Fürsprecherin des Hundes machen. Könnte erklären, dass der Hund, der die Stadt „weitläufig bekannt“ gemacht habe, wie auch Broß es sagt, in die Hände erfahrener und guter Halter gehöre. Könnte Züchter unterstützen. Das Tier aus der Nische holen, aus der Illegalität, in die es über die Rasseliste gerät.

Gute Gelegenheit verpasst

Und die Stadtspitze könnte sich am „Tag des Rottweilers“ freudestrahlend mit den Tieren zeigen, sich mit ihnen fotografieren lassen. Die Gelegenheit wäre gut gewesen, die Presse war da. Rottweil ist heute, dank Sven Keller und Markus Liedgens, die den „Tag des Rottweilers“ trotz des engen städtischen Korsetts erfolgreich und störungsfrei organisiert haben – während ihre Handys, Keller besitzt derzeit zwei davon, den gesamten Tag über surrten und klingelten -, Rottweil ist am heutigen Montag bundesweit in der Presse. Die BILD war da, der SWR auch, die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Damit ist der Rottweiler Hund, ist die Stadt heute auf allen großen deutschen Nachrichtenseiten zu finden.

OB Broß nicht. Er schickte für die Eröffnungsrede einen ehrenamtlichen Stellvertreter. Arved Sassnick machte seine Sache sehr gut, aber er ist eben nicht das Stadtoberhaupt. Wie es der SWR dann formulierte: „Alle zeigten sich (am Tag des Rottweilers) von ihrer allerbesten Seite.“ Ralf Broß zeigte sich nicht.

Mittelweg ist keine Positionierung

Diese Mittellinie, die die Stadtspitze da fährt, ist jedenfalls keine Positionierung. Mit Unentschiedenheit gewinnt man nichts. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, dass das Beschäftigen mit dem Rottweiler Hund, mit Hunden an sich, zu den Aufgaben eines Oberbürgermeisters dieser Stadt gehört. So, wie er die Narren dieser Stadt korrekt benennen können muss und aus dem Narrenbrevier zitieren. Und ihre lange Geschichte auffächern.

Auch Halter brauchen Positionierung

Eine klare Positionierung, die brauche auch der Halter gegenüber dem Hund, das ist ebenfalls am „Tag des Rottweilers“ klar geworden, der für Hundehalter insgesamt wertvolle Informationen geboten hat. Von den Fachleuten, die die Veranstalter aufgeboten hatten, sei Rüdiger Schmidt zitiert.

Der zweite Vorsitzende des ADRK, des Allgemeinen Deutschen Rottweiler Klubs, plädierte bei einer Podiumsdiskussion dafür, Hunde nicht zu vermenschlichen. Sie sollten laut ihm als das gesehen werden, was sie sind: Tiere.

Halter sollten sich außerdem damit beschäftigen, wofür der Hund, den sie sich zulegen wollen, gezüchtet worden ist. Wer den Sonntagnachmittag gerne auf der Couch verbringe, solle sich etwa keinen Border Collie zulegen, der raus und arbeiten wolle, der beschäftigt werden will. Das führe zwangsläufig zu Problemen.

Auch sollten Halter ihre Hunde lesen können. Wissen, was in deren Kopf vorgeht. Nur das könne Vorfälle verhindern. Denn ein Hund reagiere und handele eben wie ein Hund. Sein Halter sei in der Verantwortung, diese Handlungen einzuschränken beziehungsweise zu lenken.

Maskottchen Kalle – das für den Rottweiler Hund wirbt. Eine Initiative von Privatleuten, nicht der Stadt Rottweil.

Vereine, Gruppen und Unternehmen unterstützen das Ansinnen der Organisatoren des Tags des Rottweilers. Sie haben ihn zu einem Straßenfest gemacht mit buntem Unterhaltungsprogramm. Die Stadt hat eigentlich nur die engen Regeln gesetzt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Albrecht vor seinem geänderten Bauschild mit Rotem Punkt beim symbolischen Spatenstich. Foto: pm

Mietgaragenanlage Zimmern wird gebaut

Jochen Malmsheimer gastiert in Rottweil. Foto: Mangiacasa©Agentur

Jochen Malmsheimer serviert Dogensuppe Herzogin

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Beispielseite aus "New Plan". Screenshot: him

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

27. Januar 2021

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

27. Januar 2021
Die Kühleinheiten für die Lagerung der Corona-Impfstoffe werden von EFFEKTA mit leistungsstarken USV-Anlagen gesichert.
Foto: Anatoliy / Adobe Stock

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

27. Januar 2021
Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
0

(Anzeige). Nebenkosten schmälern das Haushaltsbudget vieler Verbraucher. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im Jahr 2018 in Deutschland durchschnittlich 2,70...

Mehr
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

13. Januar 2021
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay

Bühler Reisebüros übernommen

4. Januar 2021
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm

„Frauen stellen sich zur Wahl“

20. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    7 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Das Wegsterben

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Der Wimpel für die Preisträger. Foto: WFV
Sport

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.
Schramberg

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

von Martin Himmelheber (him)
24. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de
Landkreis Rottweil

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

von Wolf-Dieter Bojus
26. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him
Schramberg

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Rathaus Schramberg. Foto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Neuschnee und Glätte: B 462 zwischen Dunningen und Rottweil vorübergehend dicht

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
Fasnet 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

von Elke Reichenbach
23. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?