• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Tourismus: Ferienpark als Sorgenkind

von Martin Himmelheber (him)
8. Juli 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Tourismus: Ferienpark als Sorgenkind

Solche Momente suchen die Gäste: Ausblick auf dem Auerhahnweg bei Tennenbronn. Foto: him

15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum letzten Mal hat Ingrid Rebmann, Abteilungsleiterin Kultur, Stadtmarketing, Tourismus ihren Tourismusbericht im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates vorgetragen. Im kommenden Januar wird sie in Ruhestand treten. Sie zog eine Bilanz der vergangenen zehn Jahre und hatte einen eher düsteren Ausblick in die Zukunft

Seit 2007 seien die Gästeankünfte um 44 Prozent gestiegen. Insgesamt kamen im letzten Jahr 29 370 Gäste in Schramberg an. Auch bei den Übernachtungen lag man lange im Plus, aber im Jahr 2016 seien die Zahlen rückläufig gewesen: Bei den  gut 115.000 Übernachtungen gab es einen Rückgang um 2,6 Prozent gegenüber 2016. Seit  Jahren gehe auch die Aufenthaltsdauer  der Gäste zurück, von 4,6 Tagen im Jahr 2009 auf  3,9 Tage 2017 zurück. Das sei ein allgemeiner Trend, der sich nicht umkehren lasse.

In Tennenbronn, dem touristischen Schwerpunkt in Schramberg mit 45,5 Prozent am Übernachtungsaufkommen gab es bei den  Ankünften ein Plus von 2,2 Prozent, aber bei den Übernachtungen einen Rückgang von 10,3 Prozent: „Eine höchst bedenkliche Zahl“, wie Rebmann findet. Sie beobachte „starke Verluste bei den Gästen aus den Niederlanden, aber auch bei Israelis“.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Lichtblick „Ferien auf dem Bauernhof”

Bei einer der wichtigsten Zielgruppen, den Familien gab es deutliche Rückgänge, während sich die „Ferien auf dem Bauernhof: 2115 Ankünfte und 14 392 Übernachtungen im Jahr 2017. Vor acht Jahren lagen die Zahlen noch bei etwa 1300 Ankünften und 9700 Übernachtungen. Rebmann sah die Familienurlaube „äußerst gefährdet. Die Anbieter müssen zwingend die Qualitätsstandards anheben.“

Bei den Geschäftsreisenden, die in Sulgen und in der Talstadt bestimmend seien (abgesehen von gut funktionierenden Feriendorf Eckenhof), gab es wenig Veränderungen. Weil viele Leiharbeiter und Fachleute in Ferienwohnungen unterkämen, sah Rebmann den Bedarf für ein Boardinghouse gegeben.

Im Schwarzwaldtourismus müsse ein Umdenken stattfinden, so Rebmann: “Leuchttürme statt Kirchtürme.” Die Kommunen sollten enger zusammenarbeiten und wichtige Attraktionen gemeinsam herausheben. Bei Wanderreisenden habe sie einen Anstieg beobachtet, Premiumwanderwege wie der Auerhahnweg oder der demnächst eröffnete Burgenpfad seien sehr wichtig: „Ohne solche Angebote geht es heute nicht mehr.“

Die Digitalisierung werde im Tourismus immer wichtiger. Sie habe aber Sorge, ob, die kleinen Anbieter das überhaupt noch leisten könnten.

Tennenbronner Ferienpark als Sorgenkind

Auf Nachfrage von Jürgen Winter (CDU), wo sie für ihre Nachfolgerin oder ihren Nachfolger Handlungsbedarf sehe, meinte Rebmann, die Stadt müsse sich dringend um den größten Anbieter in Tennenbronn kümmern. Gemeint war die Ferienpark Gesellschaft. „Hier sollte die Stadtplanung die Richtung vorgeben, wie es weitergehen soll.“  Mirko Witkowski (SPD-Buntspecht) brachte eine Gästekarte mit vielen Zusatz-Gratisangeboten ins Spiel. Das sei so einfach auch wieder nicht. Bei der Hochschwarzwald-Card müssten die Anbieter je Karte und Übernachtung fünf Euro berappen.“Das ist bei uns hier sicher nicht zu machen.“

Die Lage in der Gastronomie beschäftigte das Gremium ebenfalls. Rebmann erinnerte an die Nachfolge- und Personalprobleme, aber auch Probleme mit der Arbeitszeitverordnung. Deshalb machten manche Betriebe statt eines heutzutage gleich zwei oder zweieinhalb Ruhetage: „Sie kriegen keine Leute.“

Zum Schluss betonte die Tourismusfachfrau Schramberg habe mit seinen Museen wichtige Alleinstellungsmerkmale geschaffen. „Wenn wir in der überregionalen Presse erscheinen, wegen der Auto- und Uhrenwelt.“ Wenn nun noch ein besonderes Naturerlebnis hinzu käme, wäre das wünschenswert. Es brauche aber einen Investor. „Ideen gibt‘s genug.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Mehr
Nächster Beitrag
„Entscheidend sind die Menschen“

„Entscheidend sind die Menschen“

Kern-Liebers Gruppe expandiert weiter

Kern-Liebers Gruppe expandiert weiter

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Polizeibericht

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

ZIMMERN - Die Verkehrspolizei bittet Fahrzeugführer, die am Donnerstag gegen 19.30 Uhr auf der A 81 zwischen den Anschlussstellen Oberndorf...

Mehr
Zielorientiert: Polizei gibt klein bei

Versöhnliches Ende einer Affäre

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.