• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
2 ° Do
3 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-4 ° Mo
-8 ° Di
Mittwoch, 1. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Ärmel hochkrempeln“

Haushaltsrede von OB Eisenlohr / Stadtentwicklung 2035 angehen

von Martin Himmelheber (him)
9. Dezember 2022
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Der Gemeinderat hört die Haushaltsrede von Oberbürgermeisterin Eisenlohr. Foto: him

Der Gemeinderat hört die Haushaltsrede von Oberbürgermeisterin Eisenlohr. Foto: him

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Mit ein paar Wochen Verspätung hat am Donnerstagabend Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr ihre Haushaltsrede gehalten. Als der Haushalt eingebracht wurde, war sie an Corona erkrankt.

„Mit jedem Haushaltsplan, den wir als Gremium verabschieden, greifen wir einmal tief und mutig in den Farbtopf der Geschichte und verleihen der Vision vom Schramberg der Zukunft Farbe und Leuchtkraft“, versicherte sie zu Beginn ihrer Rede. Aus blassen Zahlen würden übers Jahr „lachende Kindergartenkinder, leckere Schulmittagessen oder sportliche Erfolge in frisch sanierten Sportstätten“.

Sie erläuterte, dass es neben den Pflichtaufgaben eben auch freiwillige Aufgaben gebe, wie das Hallenbad, die Musikschule, den Theaterring oder den Erhalt der Villa Junghans. Das Angebot solcher freiwilligen Leistungen sei „für eine Stadt unserer Größenordnung unheimlich groß“. Das sollte man sich immer mal wieder bewusst machen, findet Eisenlohr.

Krisenbewältigung

Ein Haushaltplan sei im Idealfall ein „perfektes Instrument zur strategischen Steuerung“. Allerdings kämen von außen Einflüsse wie Corona oder Ukraine-Krieg, die die Kommune kaum beeinflussen könne. „Krieg in Europa – was für ein Tiefschlag.“

Seit Kriegsbeginn seien 288 Ukrainerinnen und Ukrainer nach Schramberg gekommen. 224 seien noch in der Stadt. Aber auch andere Geflüchtete aus Afghanistan, Syrien und anderen Ländern habe Schramberg aufgenommen. Eisenlohr lobte alle Beteiligten, die geholfen hätten, die Geflüchteten unterzubringen und zu unterstützen. Sie erwähnte die sieben Willkommensklassen an vier Schulen. „Solidarität und Gemeinsinn funktionieren bei uns sehr gut.“

Wegen der vielen Krisen sei die Verwaltung gezwungen gewesen, immer wieder Aufgaben „kurzerhand zur Seite zu schieben und sich dann auf das zu konzentrieren, was die Krise als Nächstes brauche“, so Eisenlohr. Derzeit beschäftige sich ein städtischer Krisenstab mit den Folgen eines Black outs. Man bereite Notfalltreffpunkte und Wärmeinseln vor.

Unter dem Beifall des Rats dankte Eisenlohr den in der Stadtverwaltung Beschäftigten für ihre Einsatzbereitschaft und Flexibilität.

Sozialhilfe

Sie erwähnte die Rückdelegation der Sozialhilfe an das Landratsamt. Die Abteilung habe sich aufgrund ständiger Personalengpässe leider nicht in Schramberg halten lassen. „Für die Menschen in Schramberg bleiben mit der Servicestelle Soziales, der Wohngeld- und der Rentenstelle drei kompetente Ansprechpartnerinnen vor Ort“, betonte sie gleichwohl.

2023 sei Zeit für einen Neuanfang. Vom 2009 verabschiedeten Programm Step 2020+ seien etwa 35 Prozent umgesetzt. Sie wolle ein Stadtentwicklungsprogramm 2035 auf den Weg bringen. Das sei für sie „das zentrale Instrument, um unsere Zukunftsvision für Schramberg zu diskutieren, zu überprüfen und festzulegen“. Dabei komme es auf den Mix von großen und kleinen Projekten an.

Gut im Planen…

Wie schon früher hapere es nicht an Plänen, sondern bei der Umsetzung, so Eisenlohr. Es gebe „mehr kühnes Planen als beherztes Umsetzen“, kritisierte sie. Neben den Krisen habe das mehrere Gründe.

Im Jahr 2022 seien auf dem Markt die Preise für Bauleistungen enorm gestiegen. Sie hoffe auf Entspannung im kommenden Jahr. Weiter fehle es an Personal, Stellen blieben unbesetzt, Mitarbeiter erkrankten oder ließen sich aus familiären Gründen beurlauben. Und schließlich fordere der Gemeinderat zu viele Projekte, die nicht umsetzbar sind, weil die Ressourcen fehlten.

Eisenlohr will beim Personal gegensteuern und beispielsweise in der Bauabteilung aufstocken. Außerdem möchte sie Vorhaben gemeinsam mit dem Rat priorisieren, „deren Erfüllung wir dann konsequent verfolgen“.

Rathausbelegschaft altert

In ihrer Haushaltsrede hat OB Eisenlohr daran erinnert, dass in den kommenden Jahren mehr als ein Viertel der Belegschaft ins Rentenalter kommt. Der Generationenwechsel sei auch eine große Chance. Es brauche von allen Beteiligten „Offenheit und Kompromissbereitschaft – zwei Eigenschaften, auf die wir auch bei der Personalgewinnung künftig vermehrt achten werden“, so Eisenlohr.

Sie durchleuchte auch die „zum Teil Jahrzehnte alten Strukturen in der Stadtverwaltung“ und plane Änderungen in den nächsten Jahren, kündigte sie an.

Es gehe darum, Synergien zwischen Fachbereichen und Abteilungen zu nutzen und Probleme interdisziplinär zu lösen. „Was zählt, ist das gemeinsame gute Ergebnis – nicht mehr, und nicht weniger.“

Gemeinderat haushalt Eisenlohr dk 08122 30 scaled
OB Eisenlohr. Foto: him

Gewerbesteuer sprudelt

Bei den Haushaltszahlen hat OB Eisenlohr auf die 2023 zu erwartenden hohen Gewerbesteuereinnahmen von knapp 25 Millionen Euro hingewiesen. Auch bei der Einkommens- und Umsatzsteuer erwarte die Kämmerei mehr Geld. Damit sollte das bestehende Minus ausgeglichen und Geld für den Schulcampus zurückgelegt werden.

Bei den Ausgaben sei der größte Posten das Personal. Bei den Ausgaben für Energie rechnet Eisenlohr mit 750.000 Euro Mehrausgaben wegen der Preiserhöhungen. Im Finanzhaushalt sei erstmals seit Jahren ein Programm von unter 20 Millionen Euro vorgesehen gewesen. Wegen der Wünsche nach einem Wohnmobilstellplatz und einer Straßensanierung in Tennenbronn komme man nun doch wieder über 20 Millionen.

Schwerpunkt Kitas und Schulen

Im Bereich Kinderbetreuung würden gut sechs Millionen Euro investiert, bei den Schulen 1,8 Millionen Euro. Mittel- und langfristig stünden der Schulcampus und die Sanierung der Grund- und Werkrealschule Sulgen an. Der drittgrößte Posten sei der Radweg Sulgen Mariazell, denn Bund, Land und Landkreis zu 95 Prozent zahlten.

Hinzu kämen mittel- und langfristig die Hallenprojekte und die weiter benötigten Kindergartenplätze. Schließlich dürfe man den Innovationspark Schießacker nicht unterschätzen. An den Rat gewandt meinte Eisenlohr: „Wir dürfen üben, auch mal ‚nein‘ zu sagen und die darauffolgenden kommunalpolitischen Wellen auszuhalten…“

Am Ende stand der Dank an die Kämmerei, die übrige Verwaltung, den Gemeinderat, die Ortschaftsräte und die Presse. Sie schloss mit der Aufforderung: „Lassen Sie uns die Ärmel hochkrempeln, und gemeinsam arbeiten, für Schramberg, für unsere wunderschöne Stadt und ihre Menschen.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet1SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

Positive Ausbildungszahlen geben Rückenwind für das neue Jahr

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Sport

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

von Karl-Heinz Frohnert
1. Februar 2023
0

Die Bezirksliga-Handballerinnen der HSG Rottweil können am Sonntag vom heimlichen zum wirklichen Tabellenführer werden, wenn sie nämlich ihr Spiel gegen...

Mehr
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

1. Februar 2023
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

1. Februar 2023
A n z e i g e
In Kürze

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

von Pressemitteilung (pm)
1. Februar 2023
0

DUNNINGEN - Premiere hat das Sextett um den Bandleader Harald Bacher am Sonntag, 5. Februar, ab 15 Uhr im Adlerbrunnen....

Mehr

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023
Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

1. Februar 2023
Positive Ausbildungszahlen geben Rückenwind für das neue Jahr

Positive Ausbildungszahlen geben Rückenwind für das neue Jahr

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e